Licht für einen freundlichen Empfang
25.11.2014 / ID: 181373
Garten, Bauen & Wohnen
(licht.de) Wer tastet schon gerne im Dunkeln an der Haustür nach Klingelknopf oder Schlüsselloch? Sehr viel angenehmer ist ein freundlich gestalteter und hell beleuchteter Eingangsbereich, der Besucher und Bewohner gleichermaßen willkommen heißt. Zudem sorgt Licht für Sicherheit, weil es vor Stolperfallen auf Wegen und Treppen schützt.
Für eine gute Orientierung sollte schon der Weg zum Haus gut beleuchtet sein, rät die Brancheninitiative licht.de. Im Licht von Mast- oder Pollerleuchten werden Bodenbeschaffenheit, Treppenstufen und mögliche Hindernisse sichtbar. Ein zusätzliches Plus an Sicherheit bieten Markierungsleuchten, die als Steplights treppenbegleitend an der Wand montiert oder direkt in die Setzstufen integriert werden.
Beleuchtete Hausnummern
Ausgesprochen wichtig ist die dauerhafte Beleuchtung der Hausnummer. Sie zeigt Besuchern, dem Taxifahrer oder auch Arzt und Sanitäter das Ziel. In manchen Bundesländern und vielen Kommunen sind beleuchtete Hausnummern bereits Pflicht - denn im Notfall spart eine gut sichtbare Hausnummer wertvolle Sekunden und kann Leben retten.
Bei hinterleuchteten Ziffern gilt: Sie müssen mindestens zehn Zentimeter hoch sein, damit sie auch aus einer Entfernung von 20 Metern noch gut zu erkennen sind. Angestrahlte Hausnummern sollten etwa doppelt so hoch sein.
Leuchten und Lichtquellen
Für Haustüren ohne Vordach sind Wandleuchten ideal. Etwa in drei Viertel der Höhe des Hauseingangs sind sie richtig angebracht. In Vordächern oder Dachüberständen lassen sich Downlights, Ein- oder Anbauleuchten elegant integrieren. Wichtig: Blendung stört das Sehen empfindlich. Wie bei allen Außenleuchten deshalb besser auf gerichtetes Licht und frei strahlende Lichtquellen verzichten, um Blendung zu vermeiden.
Für die Beleuchtung am Haus und im Eingangsbereich dürfen nur Leuchten verwendet werden, die sich für den Einsatz im Freien eignen und auch ungemütlicher Witterung standhalten. Die Mindestanforderung: IP 44, geschützt gegen feste Fremdkörper und Spritzwasser.
Dämmerungssensoren schalten das Licht automatisch ein, wenn es dunkel wird. Für den nächtlichen Dauereinsatz eignen sich langlebige LEDs, sparsame Kompaktleuchtstofflampen an elektronischen Vorschaltgeräten (EVG) oder Energiesparlampen. Wird das Licht bedarfsorientiert mit Bewegungsmeldern geschaltet, sollten "schaltfeste" Leuchtmittel eingesetzt werden, die schnell ihre maximale Helligkeit erreichen. Eine gute Wahl sind energieoptimierte Halogenstrahler mit IRC-Technik und effiziente LED-Leuchten, die sofort den kompletten Lichtstrom abgeben.
http://www.licht.de
licht.de
Lyoner Straße 9 60528 Frankfurt am Main
Pressekontakt
http://www.rfw-kom.de
rfw. kommunikation
Poststraße 9 64293 Darmstadt
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Dr. Jürgen Waldorf
21.08.2020 | Dr. Jürgen Waldorf
Ergonomisches Licht für die Industrie
Ergonomisches Licht für die Industrie
08.07.2020 | Dr. Jürgen Waldorf
Straßenbeleuchtung - das Rückgrat der Smart City
Straßenbeleuchtung - das Rückgrat der Smart City
29.04.2020 | Dr. Jürgen Waldorf
Wohlfühlfaktor Licht: So machen Sie mehr aus Terrasse und Balkon
Wohlfühlfaktor Licht: So machen Sie mehr aus Terrasse und Balkon
20.02.2020 | Dr. Jürgen Waldorf
50 Jahre für gutes Licht - licht.de
50 Jahre für gutes Licht - licht.de
20.01.2020 | Dr. Jürgen Waldorf
Lineares Licht - indirekt und stimmungsvoll
Lineares Licht - indirekt und stimmungsvoll
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.05.2025 | ARAG SE
ARAG Verbrauchertipps für Hobbygärtner
ARAG Verbrauchertipps für Hobbygärtner
23.05.2025 | Norbert Seeger
Wildkräuter integrieren: Norbert Seeger über ökologische und kulinarische Vorteile naturnaher Gartengestaltung
Wildkräuter integrieren: Norbert Seeger über ökologische und kulinarische Vorteile naturnaher Gartengestaltung
23.05.2025 | Bauherrenreport GmbH
Imagegewinn für Handwerksbetriebe durch Veröffentlichung der Kundenzufriedenheit
Imagegewinn für Handwerksbetriebe durch Veröffentlichung der Kundenzufriedenheit
22.05.2025 | zeroemissionbuildingdesign GmbH
Smart Home Revolution: Wie Dirk Henning Braun die Digitalisierung der Einheiten vorantreibt
Smart Home Revolution: Wie Dirk Henning Braun die Digitalisierung der Einheiten vorantreibt
22.05.2025 | Freese Fußbodentechnik GmbH
Designestrich für denkmalgeschützten Pferdestall der Bötzow Brauerei
Designestrich für denkmalgeschützten Pferdestall der Bötzow Brauerei
