Pressemitteilung von Petra Weiss

Im Bad clever Energie und Wasser sparen


23.11.2015 / ID: 211184
Garten, Bauen & Wohnen

Viele Waschtischarmaturen verbrauchen unnötig Energie - oft sogar, ohne dass der Benutzer etwas davon bemerkt. Ob beim Händewaschen oder Zähneputzen: Bei Sanitärarmaturen mit zentralem Bedienhebel wird der Griff zum Öffnen oder Schließen meist einfach kurz nach oben und unten gedrückt. Normalerweise befindet sich der Hebel währenddessen in Mittelstellung. Viele Armaturen sind so konzipiert, dass dabei eine Mischung aus Heiß- und Kaltwasser fließt - auch wenn eigentlich gerade gar kein warmes Wasser gebraucht wird. Da das zugemischte Heißwasser mithilfe von Strom oder Gas erhitzt wird, entstehen so bei jeder Benutzung Kosten. Durch clevere Regulierungstechnik lässt sich dies vermeiden: Armaturen mit "Coolfix"-Technologie von KWC sparen Energie, ohne dass man auf den gewohnten Komfort verzichten muss.

Smarte Lösung im Badezimmer
Das Prinzip der "Coolfix"-Technologie ist einfach, aber wirkungsvoll. Zeigt der Hebel gerade nach vorn, fließt ausschließlich Kaltwasser. Damit wird ein Problem vieler herkömmlicher Armaturen gelöst: Oft fließt das Wasser gar nicht lange genug, damit das erwärmte Wasser beim Benutzer ankommt - Kosten entstehen aber trotzdem. Um warmes Wasser zu erhalten, wird der Hebel aus der Mittelstellung, die hier zugleich die "Nullstellung" ist, nach links geschoben. Da viele Nutzer den Hebel aus ästhetischen Gründen danach wieder in die Mittelstellung schieben, wird beim nächsten Händewaschen automatisch wieder Energie gespart.

Sicherheit für Kinderhände
Weiterer Vorteil der Armaturen des Schweizer Qualitätsherstellers KWC: Bei normalen Wasserhähnen besteht für kleine Kinder immer eine Verbrühungsgefahr. Sie öffnen den Hahn meist in der Hebelstellung in Mittelposition, da diese am einfachsten zu erreichen ist. Bei Armaturen mit "Coolfix" kann nichts passieren, denn in Mittelstellung kommt nur kaltes Wasser aus dem Hahn. In Dusche und Wanne geben Thermostate Sicherheit und sorgen dafür, dass eine Warmwassertemperatur von 38 Grad nur durch Betätigung eines Sicherheitsknopfes überschritten wird. Bei Ausfall des Kaltwassers wird der Wasserstrahl gestoppt. Mehr Infos: http://www.kwc.de
Badarmatur Energie sparen Wasserhahn

http://www.kwc.de
KWC Deutschland GmbH
Junghansring 70 72108 Rottenburg

Pressekontakt
http://www.anselmoellers.de
Ansel & Möllers GmbH
König-Karl-Straße 10 70372 Stuttgart


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Petra Weiss
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.05.2025 | REISSER AG
Saubermachen - aber bitte richtig
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 6
PM gesamt: 425.929
PM aufgerufen: 72.257.502