Dämmstoff Kork als Basis für LéonWood®-Blockhäuser
11.02.2016
Garten, Bauen & Wohnen
Seit mehreren Jahrzehnten ist LéonWood® (http://www.leonwood.de/) auf die Entwicklung und Fertigung von Holzblockhäusern spezialisiert. Energieeffizienz und Nachhaltigkeit stehen dabei immer im Mittelpunkt. Neben dem Hauptbaustoff Holz spielt auch der Baustoff Kork mit seinen vielseitigen positiven Eigenschaften beim Holzhausbau von LéonWood® eine große Rolle.
Kork im Holzhausbau von LéonWood®
Kork kommt im Holzhausbau in verschiedenen Bereichen zum Einsatz. Als Dämmstoff findet er Anwendung im Dach, im Boden und in der Wand. Über das Dach geht üblicherweise viel Wärme verloren. Deswegen wird es beim innovativen Heizenergiekonzept polarconcept® mit Kork gedämmt, was das Dach isoliert. Gleichzeitig werden die Holzdielen ebenfalls mit Kork gedämmt, damit keine Kälte von unten hochzieht. Weiterhin kommt Kork in Form von Korkschrot in der Bio-Doppelwand® von LéonWood® zum Einsatz.
Vielseitige Eigenschaften von Kork: wärmedämmend und gesundheitsunterstützend
Kork wird aus der Rinde der Korkeiche gewonnen. Dazu wird der Baum von Hand mit großer Sorgfalt geschält. Vor der ersten Ernte muss der jeweilige Baum in der Regel 20 Jahre alt werden. Alle neun Jahre kann ab dann ein Schälvorgang durchgeführt werden. Eine Korkeiche kann zwischen 160 bis 200 Jahre lang Kork produzieren, sofern der Schälvorgang schonend und sorgfältig durchgeführt wird.
Kork hat viele Eigenschaften, die im Hausbau effektiv genutzt werden können. Das Material ist wärmeisolierend, robust und feuerfest, schalldämmend und -isolierend sowie undurchlässig für Flüssigkeiten. Ebenfalls ist das Material formbeständig und abnutzungsresistent. Da sich keine Hausmilben festsetzen können, Kork keinen Staub bindet, aber atmungsaktiv ist und das Material nicht schimmelt, ist der Baustoff auch unter gesundheitlichen Aspekten für ein gesundes Raumklima empfehlenswert. Gleichzeitig ist Kork auch umweltfreundlich, unter anderem, da die Umgebungstemperatur reflektiert wird und das Material recycelbar ist.
Weitere Informationen zum Dämmstoff Kork finden Interessenten auf der Website des Unternehmens.
http://www.leonwood.de
LéonWood Holz-Blockhaus GmbH
Mauster Dorfstraße 78 03185 Teichland/OT Maust
Pressekontakt
http://www.leonwood.de
LéonWood Holz-Blockhaus GmbH
Mauster Dorfstraße 78 03185 Teichland/OT Maust
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Dieter Schenkling
08.03.2018 | Dieter Schenkling
LéonWood® bietet Naturstammhäuser
LéonWood® bietet Naturstammhäuser
23.01.2018 | Dieter Schenkling
LeonWood® unterwegs mit Jens Weißflog
LeonWood® unterwegs mit Jens Weißflog
22.12.2017 | Dieter Schenkling
LeonWood® launcht Website neu
LeonWood® launcht Website neu
15.08.2016 | Dieter Schenkling
Energieeffiziente Wandausführungen von LeonWood®
Energieeffiziente Wandausführungen von LeonWood®
12.01.2016 | Dieter Schenkling
Das Heizkonzept polarconcept® vom Blockhausbauer LéonWood®
Das Heizkonzept polarconcept® vom Blockhausbauer LéonWood®
Weitere Artikel in dieser Kategorie
30.04.2025 | ELA Container GmbH
Welt-Leitmesse bauma für ELA Container ein voller Erfolg
Welt-Leitmesse bauma für ELA Container ein voller Erfolg
30.04.2025 | Freese Fußbodentechnik GmbH
Nachhaltig bauen - upcycling Terrazzo aus Betonbruch
Nachhaltig bauen - upcycling Terrazzo aus Betonbruch
30.04.2025 | Herberge Alte Meisterey / PR-Public
Herberge "Alte Meisterey" in Mühlberg an der Elbe
Herberge "Alte Meisterey" in Mühlberg an der Elbe
30.04.2025 | Leon Wilkens
PVC-Plane im Garten: Praktischer Schutz für jede Jahreszeit
PVC-Plane im Garten: Praktischer Schutz für jede Jahreszeit
30.04.2025 | RUDERER Klebetechnik GmbH
Ruderer klebt in der Klima- und Lüftungstechnik
Ruderer klebt in der Klima- und Lüftungstechnik
