Neue Zemente verfügbar
29.02.2016 / ID: 219121
Garten, Bauen & Wohnen
Aufgrund der wachsenden Anforderungen bietet die OPTERRA Wössingen GmbH seit Anfang 2016 den CEM II/A-M (V-LL) 52,5 N als Ersatz für den CEM II/B-M (V-LL) 42,5 R-AZ.
Kontinuierliche Weiterentwicklungen in enger Abstimmung mit den Anforderungen aus dem Markt führen zur Anpassungen im Zementangebot. Zunehmend gefragt sind höhere Festigkeiten. Aus diesem Grund ersetzt der CEM II/A-M (V-LL) 52,5 N den bisher für diese Anwendungen angebotenen CEM II/B-M (V-LL) 42,2 R-AZ.
Mit der Optimierung der Hauptbestandteile Flugasche (V) und Kalksteinmehl (LL) können höhere Festigkeiten erzielt werden, ohne dabei den Wasseranspruch zu erhöhen. Damit verfügt der CEM II/A-M (V-LL) 52,5 N über eine normale Anfangsfestigkeit und erreicht nach dem Aushärten eine nochmals höhere Festigkeit als der bisher angebotene CEM II/B-M (V-LL) 42,2 R-AZ. Anwendungsgebiete für den neuen Portlandkompositzement der OPTERRA Wössingen GmbH sind Transportbetone - insbesondere in der kalten Jahreszeit -, Transportbetone mit höheren Festigkeitsanforderungen sowie Betonwaren und Betonfertigteile.
Nach dem erfolgreichen Start des Spezialzementes OPTASTONE® für Betonpflaster und Betonwaren im Werk Karsdorf wird OPTASTONE® seit Februar auch im OPTERRA Werk Wössingen produziert. Die spezielle Mahlung von OPTASTONE® sowie der Einsatz von Hüttensand als Hauptbestandteil neben Portlandzementklinker sorgen dafür, dass sich der mit diesem Spezialzement hergestellte Beton sehr gut verdichten lässt und über eine ausgezeichnete Oberflächenbeschaffenheit verfügt. OPTASTONE® entspricht den Anforderungen eines Portlandhüttenzementes CEM II/A-S 42,5 R nach DIN EN 197-1. Als heller Zement unterstützt er die homogene und intensive Durchfärbung beim Einsatz von Farbpigmenten. Zusätzlich wird das Risiko von Farbveränderungen, sogenannten Ausblühungen, an der Betonoberfläche reduziert. Im Gegensatz zu herkömmlichen Zementen besitzt OPTASTONE® eine optimierte Partikelgrößenverteilung. Sie ermöglicht eine noch bessere Verdichtung und gleichmäßigere Oberflächenbeschaffenheit.
OPTASTONE® ist besonders für die Herstellung von Betonpflaster und Betonwaren aus erdfeuchtem Beton geeignet.
Bildquelle: OPTERRA/Sven-Erik Tornow
OPTERRA Zement Deutschland Zementhersteller Zementwerk CRH OPTERRA Wössingen CEM II/A-M (V-LL) 52 5 N Transportbeton Festigkeiten OPTASTONE
http://www.opterra-crh.com
OPTERRA GmbH
Brühl 8 04109 Leipzig
Pressekontakt
http://www.opterra-crh.com
OPTERRA GmbH
Brühl 8 04109 Leipzig
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Anke Wunder
18.06.2020 | Anke Wunder
Ressourcenschonend und vielseitig
Ressourcenschonend und vielseitig
20.11.2019 | Anke Wunder
Ein Riss mitten im Leben
Ein Riss mitten im Leben
30.07.2019 | Anke Wunder
23 Millionen für neue Abgasreinigung
23 Millionen für neue Abgasreinigung
24.05.2019 | Anke Wunder
Wo die sensiblen Bären hausen
Wo die sensiblen Bären hausen
05.07.2018 | Anke Wunder
Die Zukunft beginnt jetzt
Die Zukunft beginnt jetzt
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.05.2025 | Bauherrenreport GmbH
Kundenempfehlungen im Internetauftritt von Handwerksbetrieben einsetzen
Kundenempfehlungen im Internetauftritt von Handwerksbetrieben einsetzen
16.05.2025 | REISSER AG
Saubermachen - aber bitte richtig
Saubermachen - aber bitte richtig
16.05.2025 | ARAG SE
Urteile, die Mieter und Vermieter kennen sollten
Urteile, die Mieter und Vermieter kennen sollten
16.05.2025 | Mobeye B.V.
Objektschutz und Sicherheit an Orten ohne Stromversorgung
Objektschutz und Sicherheit an Orten ohne Stromversorgung
15.05.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Dornen: Kleine Verletzung, gefährliche Folgen
Dornen: Kleine Verletzung, gefährliche Folgen
