Keine Angst vor Minusgraden
16.03.2016 / ID: 221011
Garten, Bauen & Wohnen

Die Übergangsmonate der Bausaison im Frühjahr und Herbst fordern von Verarbeitern schwierige Entscheidungen: Ermöglichen die Temperaturen noch eine korrekte Ausführung aller Arbeiten? Oder hält das Material dem Temperaturgefälle zwischen nächtlichem Frost und den Plusgraden des Tages nicht mehr stand? Die Putz- und Mörtelspezialisten von Franken Maxit entwickeln derzeit speziell für diese Problematik einen kälteresistenten Klebe- und Armierungsmörtel. "Dank einer erweiterten Rezeptur unseres verarbeitungsfreundlichen ‚maxit multi 292' wird es möglich, Mörtel bei bis zu minus 10 Grad Celsius zu verarbeiten. Auf diese Weise können wir die Bausaison spürbar verlängern", erklärt Entwicklungsleiter Friedbert Scharfe.
Wertvolle Zeit nutzen
Dämmplatten und Armierungsauflagen können in der Regel bis 5 Grad Celsius angebracht werden. Darunterliegende Temperaturen verzögern jedoch das Abbindeverhalten herkömmlicher Klebe- und Armierungsmörtel. Besonders in Kombination mit hoher Luftfeuchtigkeit von über 80 Prozent verlängert sich die Zeit bis zur völligen Durchhärtung. Das macht den Baustoff anfällig für Schimmel und Frost. Im schlechtesten Fall führen diese zu einem Versagen des Haftverbundes und damit zu kostenintensiven Bauschäden. Der neue, rein mineralische "maxit multi 292 EIS" Winter-Klebe- und Armierungsmörtel erhält seine Verarbeitungseigenschaften auch bei frostigen Temperaturen und stark abgekühlten Baukörpern. Damit schafft er mehr Raum für Terminbauten und höhere Flexibilität bei plötzlichen Witterungsänderungen. Dank der effizienteren Bauphasen-Nutzung lassen sich Bauvorhaben genauer kalkulieren und wirtschaftlicher durchführen.
Frostschutz für mehr Sicherheit
Nach Ende des Forschungsprojektes wird der frostsichere Klebe- und Armierungsmörtel in einer eigens entwickelten Mischmaschine auf der Baustelle angerührt. Durch freiwerdende Hydrationsenergie entsteht dabei zukünftig ein handwarmes Materialgemisch. Dieser angenehme Nebeneffekt kommt bei niedrigen Temperaturen vor allem dem Verarbeiter zugute. Nach dem Auftrag auf die Bauteile kühlt der Mörtel langsam aus - und erhärtet gleichzeitig Schritt für Schritt. "Unser neuer Wintermörtel wird unempfindlich gegen Frost sein und sichert somit die korrekte Montage von Wärmedämm-Verbundsystemen und Armierungslagen", so Friedbert Scharfe. "Der ‚maxit multi 292 EIS' kann voraussichtlich ab der Wintersaison 2016/17 geliefert werden."
Nähere Informationen zum Entwicklungsprojekt "Wintermörtel" erhalten interessierte Bauunternehmer und Planer direkt bei Franken Maxit - per Telefon (09 220 - 18 0) oder E-Mail (info@franken-maxit.de).
Die vollständige Pressemitteilung inklusive printfähiger Bilder ist abrufbar unter: dako-pr.
maxit Franken Maxit Armierungsmörtel Klebemörtel WDVS Wärmedämmverbundsystem Wintermörtel Bausaison Übergangsmonate -10 Grad
Franken Maxit Mauermörtel GmbH & Co.
Herr Reinhard Tyrok
Azendorf 63
95359 Kasendorf
Deutschland
fon ..: 09220/18-0
fax ..: 09220/18-200
web ..: http://www.franken-maxit.de
email : info@franken-maxit.de
Pressekontakt
dako pr corporate communications
Herr Christoph Günther
Manforter Straße 133
51373 Leverkusen
fon ..: 0214-206910
web ..: http://www.dako-pr.de
email : c.guenther@dako-pr.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herr Christoph Günther
15.03.2017 | Herr Christoph Günther
Mauerbau leicht gemacht
Mauerbau leicht gemacht
14.02.2017 | Herr Christoph Günther
Volles Spektrum
Volles Spektrum
02.02.2017 | Herr Christoph Günther
Keine Kompromisse
Keine Kompromisse
01.02.2017 | Herr Christoph Günther
Wohnen um zu leben
Wohnen um zu leben
13.12.2016 | Herr Christoph Günther
Maurerkelle ade!
Maurerkelle ade!
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.05.2025 | Bauherrenreport GmbH
Kundenempfehlungen im Internetauftritt von Handwerksbetrieben einsetzen
Kundenempfehlungen im Internetauftritt von Handwerksbetrieben einsetzen
16.05.2025 | REISSER AG
Saubermachen - aber bitte richtig
Saubermachen - aber bitte richtig
16.05.2025 | ARAG SE
Urteile, die Mieter und Vermieter kennen sollten
Urteile, die Mieter und Vermieter kennen sollten
16.05.2025 | Mobeye B.V.
Objektschutz und Sicherheit an Orten ohne Stromversorgung
Objektschutz und Sicherheit an Orten ohne Stromversorgung
15.05.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Dornen: Kleine Verletzung, gefährliche Folgen
Dornen: Kleine Verletzung, gefährliche Folgen
