Pressemitteilung von Anke Wunder

Leistungsfähigere Zemente durch Separate Grinding


04.05.2016 / ID: 226118
Garten, Bauen & Wohnen

Traditionell werden in Deutschland Zemente mit zwei oder drei Hauptbestandteilen mittels gemeinsamer Mahlung produziert. Konkret heißt das, die Ausgangsstoffe werden gemäß ihrer Massenanteile gemahlen und gemischt. Nachteil dieser Methode: Leicht mahlbare Stoffe wie Kalkstein sind im Endprodukt sehr fein. Schwerer mahlbare Stoffe wie Hüttensand sind dagegen zu grob. Durch den gemeinsamen Mahlgang wird zudem die Leistung der Einzelbestandteile nicht optimal ausgenutzt. OPTERRA geht hier einen neuen Weg: Dabei werden die Zementhauptbestandteile jeweils für sich allein gemahlen und erst danach optimal miteinander abgemischt - engl. Separate Grinding.

Wesentlicher Vorteil dieser Methode ist die gesteigerte Leistungsfähigkeit des Zements im Beton. Denn durch die verbesserte Korngrößenverteilung der einzelnen Zementhauptbestandteile sinkt vor allem der Wasseranspruch des gemischten Zements deutlich. Zudem wird der Zement gleichmäßiger. Gegenüber vergleichbaren Normzementen erspart der OPTERRA Zement im Frischbeton zusätzliche Additive. Der Festbeton ist dichter und langlebiger, da er erheblich resistenter gegen das Eindringen schädigender Stoffe und Verbindungen ist.

Ein weiterer Vorteil des modernen Herstellungsverfahrens ist die Produktion klinkerärmerer und somit umweltfreundlicher Zemente, bei gleichbleibend hoher Leistungsfähigkeit. Mit der Reduzierung des Portlandzementklinkeranteils sinken auf Dauer die spezifischen CO2-Emissionen spürbar.

Zukünftig stellt das OPTERRA Zementwerk in Karsdorf die Portlandkalksteinzemente sowie einen weiteren Portlandkompositzement mit dieser neuen Methode her. Dazu wird neben der bereits bestehenden Produktionslinie im Mischturm mit einem Investitionsvolumen von etwa 3 Millionen Euro eine zweite installiert. Ab dem zweiten Quartal 2016 können dann jährlich bis zu 600.000 Tonnen der genannten Zemente produziert werden.

Bildquelle: OPTERRA
OPTERRA Zement OPTERRA GmbH Separate Grinding Prozessoptimierung Herstellung

http://www.opterra-crh.com
OPTERRA GmbH
Brühl 8 04109 Leipzig

Pressekontakt
http://www.opterra-crh.com
OPTERRA GmbH
Brühl 8 04109 Leipzig


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Anke Wunder
18.06.2020 | Anke Wunder
Ressourcenschonend und vielseitig
20.11.2019 | Anke Wunder
Ein Riss mitten im Leben
30.07.2019 | Anke Wunder
23 Millionen für neue Abgasreinigung
24.05.2019 | Anke Wunder
Wo die sensiblen Bären hausen
05.07.2018 | Anke Wunder
Die Zukunft beginnt jetzt
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.05.2025 | HKL BAUMASCHINEN
Einmaliges Leistungsspektrum für Photovoltaik
14.05.2025 | KLB Klimaleichtblock GmbH
Massive Wände voller Wärme
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 425.816
PM aufgerufen: 72.221.599