Gestaltungsspielraum für extravagante Beete
23.05.2016
Garten, Bauen & Wohnen
Ob als Rasenkante, Substratschiene oder Wegeinfassung - die Beeteinfassungen der Richard Brink GmbH & Co. KG sind ein Allround-Produkt zum Abgrenzen unterschiedlicher Bodenbereiche. Das Unternehmen bietet sowohl flexible, als auch gerade Beeteinfassungen aus Edelstahl und Aluminium an. Diese rahmen die Beete nicht nur ein, sondern erleichtern die Gartenarbeit, denn dem unerwünschten Ausufern der Rasenfläche in die Beete wird somit ein Riegel vorgeschoben.
Die nachträgliche Ausstattung von bereits angelegten Beeten ist mit den Beeteinfassungen der Firma Richard Brink ebenfalls problemlos möglich. Entlang der gewünschten Beetkanten müssen lediglich kleine Vertiefungen ausgehoben werden, um die Auflageschenkel der Beeteinfassungen einlegen zu können. Die Beeteinfassungen selbst sollten ungefähr einen Zentimeter über dem Beet beziehungsweise über der Grasnarbe ausgerichtet sein.
Nach dem Ausrichten werden die Beeteinfassungen mittels Stahlstiften, die durch die Ausstanzungen in den Auflageflächen genagelt werden, im Boden fixiert. Die Auflageflächen dienen jedoch nicht nur der Fixierung, sondern verhindern später auch das Einsinken ins Erdreich. Die Druckbelastung durch Personen oder Maschinen wird durch die Auflageflächen abgefangen. Die Ausstanzungen in den Auflageflächen sind im Wechsel versetzt und versteifen die Beeteinfassungen zusätzlich.
Neben den flexiblen Beeteinfassungen, die sich jeder Form anpassen, bietet die Firma Richard Brink auch gerade Beeteinfassungen an. Sie werden standardmäßig in drei Metern Länge geliefert, können jedoch problemlos vor Ort gekürzt werden. Beide Varianten lassen sich miteinander kombinieren und bieten einen großen gestalterischen Spielraum für extravagante Beetformen. Für Anforderungen abseits des Standardmaßes bietet das Unternehmen Sonderanfertigungen an. Die Bandbreite der Verwendungszwecke für Beeteinfassungen geht jedoch über die bloße Einfassung von Beeten hinaus. So können sie zum Beispiel auch als Substratschienen zur Trennung unterschiedlicher Schüttungen sowie als Einfassung für Pflasterflächen und Wege genutzt werden. Auch hierbei kommt die Flexibilität der Beeteinfassungen der Gestaltung zugute.
Als Verbinder dienen Bleche, die in die Rückkantung der Beeteinfassung geschoben und dann verschraubt werden. Die somit lückenlosen Übergänge bewahren die gewünschte Form der Beete ohne den geringsten Versatz. Die Beeteinfassungen sind in den angelegten Beeten kaum noch auszumachen und stehen somit dezent hinter der Bepflanzung zurück.
Firma Richard Brink Richard Brink GmbH & Co. KG Richard Brink Beeteinfassungen Beete Edelstahl Aluminium
http://www.richard-brink.de
Richard Brink GmbH & Co. KG
Görlitzer Straße 1 33579 Schloß Holte-Stukenbrock
Pressekontakt
http://presigno.de
presigno GmbH
Konrad-Adenauer-Allee 10 44263 Dortmund
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Stefan Brink
15.09.2020 | Stefan Brink
Neues System, neue Möglichkeiten
Neues System, neue Möglichkeiten
17.08.2020 | Stefan Brink
Begrünter Bildungsstandort
Begrünter Bildungsstandort
27.07.2020 | Stefan Brink
Auffallend anders
Auffallend anders
24.06.2020 | Stefan Brink
Individuelle Begrünung für urbanen Lebensraum
Individuelle Begrünung für urbanen Lebensraum
08.05.2020 | Stefan Brink
Parkraumentwässerung flexibel gelöst
Parkraumentwässerung flexibel gelöst
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.05.2025 | Skybad GmbH
Tartufo-Design
Tartufo-Design
09.05.2025 | PEARL GmbH
Royal Gardineer 3er-Set digitale Boden-Feuchtigkeitsmessgeräte für Pflanzen
Royal Gardineer 3er-Set digitale Boden-Feuchtigkeitsmessgeräte für Pflanzen
08.05.2025 | KRAUSE-Werk GmbH & Co. KG
TRBS 2121-2: Mit KRAUSE sicher und regelkonform arbeiten
TRBS 2121-2: Mit KRAUSE sicher und regelkonform arbeiten
07.05.2025 | Gutjahr Systemtechnik GmbH
32 Höhen in einem Baukasten: Gutjahr sorgt für sichere Randabschlüsse
32 Höhen in einem Baukasten: Gutjahr sorgt für sichere Randabschlüsse
07.05.2025 | Blütenzauber / PR-Public
Blütenzauber Oberickelsheim: Florale Vielfalt seit 2011
Blütenzauber Oberickelsheim: Florale Vielfalt seit 2011
