Im Grünen daheim
06.06.2016
Garten, Bauen & Wohnen

Zur verdienten Erholung im eigenen Garten braucht es nicht zuletzt Privatsphäre. Eine Sichtschutzmauer aus Schalungssteinen von KLB-Klimaleichtblock (Andernach) gewährleistet diese. Das vergleichsweise geringe Gewicht der Steine kombiniert mit einem Nut-Feder-System sorgt schnell für das gewünschte Resultat. Die vorgeformten Wölbungen und Einbuchtungen an den Stirnseiten des Baustoffes greifen wie Zahnräder ineinander. Zudem können die Steine ohne Mörtelfuge direkt aufeinander gesetzt werden. Dabei entstehen optisch ansprechende Schattenfugen, die der Mauer ihr charakteristisches Äußeres verleihen. Das lästige Anrühren von Mörtel wird dabei auf ein Minimum reduziert. Auf diese Weise spart der Gartenbesitzer Zeit, Geld und Nerven. Darüber hinaus können ambitionierte Handwerker - in Absprache mit der Bauleitung - ein hohes Maß an Eigenleistung einbringen.
Mit System ins "grüne Glück"
KLB-Schalungssteine sind beispielsweise plan gefräst und damit höchst maßgenau zu verlegen. Erhältlich in Dicken von 17,5 bis 30 Zentimetern sowie in den Farben Grau oder Anthrazit, bieten sie Gartenbesitzern eine Reihe von Auswahlmöglichkeiten. Auch spezielle End- und Ergänzungssteine finden sich im Sortiment von Hersteller KLB-Klimaleichtblock. Ähnlich vielfältig sind die Einsatzgebiete der Allround-Talente: Kaum ein Gartentraum lässt sich nicht realisieren. Kombiniert mit dekorativer Bepflanzung entsteht dabei ein grüner Rückzugsort ganz nach individuellem Geschmack. Aufgrund ihrer Ortbeton-Füllung weisen Schalungssteine zudem besondere Stabilität auf und schaffen so Werte, die auch stürmische Zeiten überdauern. Für die statischen Aspekte des Wandaufbaus empfiehlt Hersteller KLB-Klimaleichtblock die Zusammenarbeit mit einem Gartenfachplaner. Auf diese Weise haben Gartenliebhaber besonders lange Freude an ihrem kleinen "Stück vom Glück".
Weitere Informationen sowie praktische Verarbeitungstipps finden Gartenfreunde in der neuen Broschüre "KLB-Schalungssteine aus Beton und Leichtbeton". Sie ist direkt beim Herausgeber KLB-Klimaleichtblock bestellbar - per Fax (02632-2577770) oder per E-Mail (info@klb.de).
Die vollständige Pressemitteilung inklusive printfähiger Bilder ist abrufbar unter: dako-pr.
KLB Klimaleichtblock Leichtbeton Mauerwerk Schalungsstein Nut-Feder Mantelbetonwand Betonkern Gartengestaltung GaLa Schattenfuge
KLB Klimaleichtblock GmbH
Herr Andreas Krechting
Lohmannstr. 31
56626 Andernach
Deutschland
fon ..: 02632 / 25 77-0
web ..: http://www.klb-klimaleichtblock.de/
email : info@klb.de
Pressekontakt
dako pr corporate communications
Herr Christoph Günther
Manforter Straße 133
51373 Leverkusen
fon ..: 0214-206910
web ..: http://www.dako-pr.de
email : c.guenther@dako-pr.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herr Christoph Günther
15.03.2017 | Herr Christoph Günther
Mauerbau leicht gemacht
Mauerbau leicht gemacht
14.02.2017 | Herr Christoph Günther
Volles Spektrum
Volles Spektrum
02.02.2017 | Herr Christoph Günther
Keine Kompromisse
Keine Kompromisse
01.02.2017 | Herr Christoph Günther
Wohnen um zu leben
Wohnen um zu leben
13.12.2016 | Herr Christoph Günther
Maurerkelle ade!
Maurerkelle ade!
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.05.2025 | Gutjahr Systemtechnik GmbH
32 Höhen in einem Baukasten: Gutjahr sorgt für sichere Randabschlüsse
32 Höhen in einem Baukasten: Gutjahr sorgt für sichere Randabschlüsse
07.05.2025 | Blütenzauber / PR-Public
Blütenzauber Oberickelsheim: Florale Vielfalt seit 2011
Blütenzauber Oberickelsheim: Florale Vielfalt seit 2011
06.05.2025 | Automatic Systems Deutschland GmbH
Automatic Systems präsentiert Lösungen auf der SicherheitsExpo
Automatic Systems präsentiert Lösungen auf der SicherheitsExpo
05.05.2025 | Vajo
Der perfekte Parkettboden für meine Bedürfnisse
Der perfekte Parkettboden für meine Bedürfnisse
05.05.2025 | Initiative Wärme+
Mit natürlichem Kältemittel den CO2-Fußabdruck verbessern
Mit natürlichem Kältemittel den CO2-Fußabdruck verbessern
