Hart und zart: Stahlwanne im Stoffkleid
14.06.2016
Garten, Bauen & Wohnen
Mit einem Designkonzept einer stoffgewandeten Badewanne trägt der deutsche Stahl/Email-Spezialist Bette das Thema Wohnlichkeit auf neue und überraschende Weise ins Badezimmer
Gemeinsam mit dem Designbüro Tesseraux + Partner hat sich Stahl/Email-Spezialist Bette zum Ziel gesetzt, das Thema Wohnlichkeit im Badezimmer neu zu definieren. Mit dem Designkonzept einer Badewanne, die robusten Stahl/Email mit wohnlichem Stoff kombiniert, weckt das Unternehmen ungewohnte Assoziationen und bringt eine neue Sinnlichkeit ins Bad. Gezeigt wurde die Badewanne im Stoffkleid erstmals auf der internationalen Designmesse Salone del Mobile in Mailand.
Textilien waren im Badezimmer bisher nur ein Thema, wenn es um Handtücher, Vorhänge oder Vorleger ging. Dabei spielen Stoffe für die Wohnlichkeit und Atmosphäre eines Raumes eine herausragende Rolle, wie sich im Wohn- und Schlafzimmer unschwer erfahren lässt. Umso überraschender ist es, dass sich nun mit Bette ein ausgewiesener Stahl/Email-Spezialist aus Deutschland gemeinsam mit dem Designer Dominik Tesseraux (Tesseraux + Partner, Potsdam, Deutschland) aufgemacht hat, die sinnliche Qualität von Stoff im Kontext des Badezimmers neu zu erkunden.
Möglich macht dies eine neue Generation von Funktionsstoffen, die in ihrer Anmutung den im Wohnzimmer verwendeten Stoffen in nichts nachsteht, dabei jedoch extrem robust, pflegeleicht sowie wasser-, schimmel- und klimaresistent sind . Zum Einsatz kommen solche Stoffe bisher vor allem bei aktuellen Outdoormöbeln; mit seinem Designkonzept demonstriert Bette jetzt die Möglichkeiten, die sich damit auch im Badezimmer auftun. Bei der gezeigten Badewanne wurde der Wannenkörper ganz klassisch aus edlem Stahl/Email gefertigt, während die Wannenschürze von den Bielefelder Werkstätten gepolstert und mit gewebtem Stoff des Stoff-Spezialisten JAB Anstoetz bezogen wurde - wie ein bequemes Sofa.
Um diese Kombination zu realisieren musste sich der Stahl/Email-Spezialist mit ungewohnten Fragestellungen auseinandersetzen: Welche Stoffzuschnitte lassen sich verwirklichen? Wie muss die Rahmenkonstruktion der Wanne beschaffen sein? Wie können die Textilien montagefreundlich an das Wannengestell angebunden werden? Und wie gewährleisten wir Wasserdichtigkeit an den Wannenrändern?
"Obwohl die Badewanne bisher nur ein Designkonzept ist, konnten wir die grundlegenden Herausforderungen bereits meistern", sagt Thilo C. Pahl, geschäftsführender Gesellschafter von Bette. So sorgt beispielsweise ein stabiles Edelstahlgestell für die nötige Tragkraft, denn auf dem Stahlrahmen ruht bei gefüllter Wanne ein großes Gewicht. Ein ästhetisches wie funktionelles Detail ist außerdem die rund 30 mm hohe Schattenfuge an der Unterseite des Wannenkörpers - da der Stoff nicht bis auf den Boden reicht, werden Schmutzkanten vermieden und es kann einfach unter der Wanne gereinigt werden. "Wichtig bei der Entwicklung war es für uns, alle Denkverbote über Bord zu werfen und den Wannenplatz neu zu definieren", so Pahl, "denn wir wollen das Bewusstsein für eine neue Wohnlichkeit im Badezimmer wecken."
Auch Designer Dominik Tesseraux zeigt sich vom Konzept der Badewanne überzeugt: "Der Aufenthaltsqualität im Badezimmer kommt steigende Bedeutung zu, denn hier wird viel Qualitätszeit für Pflege, Erholung und Entspannung aufgewendet. Die Menschen wollen sich deshalb im Bad genauso wohlfühlen wie in ihrem Wohnzimmer." Das zeige sich zum Beispiel bei der Gestaltung des Bades, die immer raffinierter und individueller werde und häufig Objekte mit einbeziehe, die ursprünglich dem Wohn- oder Schlafzimmer entstammen, wie dekorative Leuchten, bequeme Hocker, Stühle, Sessel oder stilvolle Spiegel, erklärt Tesseraux. Und: "Mit der stoffbezogenen Badewanne machen wir den nächsten Schritt und erweitern die kühle, eher technische Eleganz der Badobjekte selbst um eine warme, wohnliche Behaglichkeit."
http://www.bette.de
Bette GmbH & Co. KG
Heinrich-Bette-Straße 1 33129 Delbrück
Pressekontakt
http://www.id-pool.de
id pool GmbH
Krefelder Straße 32 70376 Stuttgart
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Sven Rensinghoff
20.07.2018 | Sven Rensinghoff
BetteLux Oval Couture
BetteLux Oval Couture
23.03.2018 | Sven Rensinghoff
Bette bei der Preisverleihung des German Design Awards
Bette bei der Preisverleihung des German Design Awards
10.01.2018 | Sven Rensinghoff
Bette inszeniert glasierten Titan-Stahl
Bette inszeniert glasierten Titan-Stahl
04.12.2017 | Sven Rensinghoff
Kreative Gedanken im Quadrat:
Kreative Gedanken im Quadrat:
24.11.2017 | Sven Rensinghoff
BetteLux Oval Couture
BetteLux Oval Couture
Weitere Artikel in dieser Kategorie
06.05.2025 | Automatic Systems Deutschland GmbH
Automatic Systems präsentiert Lösungen auf der SicherheitsExpo
Automatic Systems präsentiert Lösungen auf der SicherheitsExpo
05.05.2025 | Vajo
Der perfekte Parkettboden für meine Bedürfnisse
Der perfekte Parkettboden für meine Bedürfnisse
05.05.2025 | Initiative Wärme+
Mit natürlichem Kältemittel den CO2-Fußabdruck verbessern
Mit natürlichem Kältemittel den CO2-Fußabdruck verbessern
05.05.2025 | Initiative Wärme+
Energiekosten senken leicht gemacht: Acht einfache Tipps für zuhause
Energiekosten senken leicht gemacht: Acht einfache Tipps für zuhause
05.05.2025 | ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH
Waldbrandgefahr im Frühjahr - Verbraucherinformation der ERGO Versicherung
Waldbrandgefahr im Frühjahr - Verbraucherinformation der ERGO Versicherung
