Pressemitteilung von Bettina Donges

Umzugswütige Mecklenburg-Vorpommern: Besonders für die Liebe zieht man hier oft um


Garten, Bauen & Wohnen

(Köln) Neues Glück in neuen Wänden: Die Mecklenburg-Vorpommern wechseln häufig ihren Wohnsitz. Dies ist ein Ergebnis einer repräsentativen YouGov-Studie im Auftrag des Strom- und Gasanbieters E WIE EINFACH. Knapp jeder Zehnte ist demnach schon mindestens zehnmal umgezogen. Damit liegt das Bundesland im Norden über dem Deutschlandschnitt. Dabei können die Norddeutschen laut Studie deutlich mehr Gründe zum Umzug bewegen als den Rest der Republik. Eindeutige Spitze bei potenziellen Umzugsgründen ist in Mecklenburg-Vorpommern jedoch die Liebe: Jeder Zweite hat bereits einmal sein Heim verlassen, um mit dem Partner zusammenziehen - deutscher Spitzenwert; nur in Nordrhein-Westfalen können das ebenso viele behaupten. Besonders erfreulich ist, dass das Leben in den gemeinsamen vier Wände gut zu funktionieren scheint: Nur 16 Prozent sind schon einmal wegen einer Trennung ausgezogen. Damit liegen die Mecklenburg-Vorpommern deutlich unter dem deutschen Durchschnitt von 24 Prozent.

Doch nicht nur Zwischenmenschliches bewegt die Norddeutschen dazu, in neue Gefilde aufzubrechen, auch eine zu kleine Wohnung (42 Prozent), ein neuer Job (37 Prozent) oder der allgemeine Wunsch nach Verbesserung (38 Prozent) waren hier häufiger als im deutschen Schnitt Umzugsanlass. So umzugsaffin die Mecklenburg-Vorpommern jedoch sind, eine hohe Nebenkostenrechnung stellt für 93 Prozent keinen Grund dar, um die Wohnung zu wechseln. Damit liegt das Bundesland unter dem gesamtdeutschen Ergebnis.

Immerhin: Wenn dann der Umzug ins Haus steht, setzen sie alle Hebel in Bewegung, um die Energiekosten zu senken. 39 Prozent informieren sich schon vor ihrem Umzug über mögliche neue Energieversorger - weit mehr als im bundesweiten Durchschnitt (28 Prozent). Oliver Bolay, Geschäftsführer von E WIE EINFACH, weiß: "Damit machen die Mecklenburg-Vorpommern alles richtig. Denn im Falle eines Umzugs kann der Vertrag mit dem bestehenden Energieanbieter meist im Rahmen des Sonderkündigungsrechts frühzeitig beendet werden. Damit ist der Wohnungswechsel die perfekte Gelegenheit, um nach einem neuen und günstigeren Anbieter Ausschau zu halten. So kann man schnell 200 Euro und mehr pro Jahr sparen." Knapp jeder dritte Mecklenburg-Vorpommer hat darüber hinaus erkannt, dass neben dem Anbieterwechsel auch die Senkung des eigenen Verbrauchs eine wichtige Stellschraube ist, um Energiekosten zu sparen. Sie nutzen den Umzug daher als Anlass, die neuen vier Wände energieeffizienter einzurichten.

Für die repräsentative Studie wurden deutschlandweit 1.648 Personen in Deutschland ab 18 Jahren befragt.

http://www.e-wie-einfach.de
E WIE EINFACH GmbH
Salierring 47-53 50677 Köln

Pressekontakt
http://www.e-wie-einfach.de
E WIE EINFACH GmbH
Salierring 47-53 50677 Köln


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Bettina Donges
Weitere Artikel in dieser Kategorie
30.04.2025 | Freese Fußbodentechnik GmbH
Nachhaltig bauen - upcycling Terrazzo aus Betonbruch
30.04.2025 | Herberge Alte Meisterey / PR-Public
Herberge "Alte Meisterey" in Mühlberg an der Elbe
30.04.2025 | RUDERER Klebetechnik GmbH
Ruderer klebt in der Klima- und Lüftungstechnik
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 4
PM gesamt: 425.271
PM aufgerufen: 72.162.376