Neues Zentrum für Krebspatienten
23.09.2016
Garten, Bauen & Wohnen
Inmitten des Campus der Uniklinik Köln entsteht zur Zeit das "Centrum für Integrierte Onkologie" (CIO). Als Onkologisches Spitzenzentrum wird das CIO von der Deutschen Krebshilfe ausgezeichnet und gefördert. Nach der geplanten Inbetriebnahme in 2018 erhalten darüber hinaus ausgewählte Klinik-Ambulanzen Flächen in dem neuen Gebäude. In der obersten Etage bezieht zudem der Verein "Lebenswert e.V." neue Räumlichkeiten für die psychoonkologische Betreuung von Krebspatienten.
Zwischen Herzzentrum, Nuklearmedizin, Max-Planck-Institut für Biologie des Alterns und Studierenden- und Vorstandsgebäude entsteht seit April 2015 das neue Gebäude für die Behandlung von Krebspatienten. Die Planer der medfacilities GmbH haben ein Maximum an natürlich belichteten und belüfteten Flächen zur Behandlung von Krebspatienten aller Fachrichtungen auf minimaler Grundfläche vorgesehen.
Der siebengeschossige Bau aus Stahlbeton gruppiert sich um zwei Lichthöfe, von denen einer als Eingangs-Atrium dreigeschossig überdacht ist. Über Tunnel und Brücken wird der Neubau an der Nord- und Südseite direkt an das Zentralklinikum angebunden. Gebäudestruktur und Grundriss sorgen für flexible Raumausbildung mit minimalem Aufwand.
Aktuell sind die beiden Ebenen des Untergeschosses fertiggestellt. Im nächsten Schritt werden der Boden und die Stützen des Erdgeschosses betoniert. Anfang Oktober 2016 sollen diese Arbeiten voraussichtlich fertig gestellt sein. Parallel zu den Bauarbeiten auf der Baustelle wurde mit den Arbeiten zur Realisierung der Geothermie-Brunnen begonnen.
Erstmalig wird eine Baumaßnahme auf einem Uniklinik-Campus auch vom Arbeitskreis Baufachpresse e.V., einer berufsständigen Vereinigung von baupublizistisch tätigen Journalisten/Innen, besucht, der das Projekt als einen der Themenschwerpunkte seiner Jahrestagung Anfang Oktober ausgewählt hat. Unterstützt wird der Baustellenbesuch der Journalisten von der OPTERRA GmbH, die verschiedene Zemente für die Baumaßnahme liefert. Gemeinsam mit den Verantwortlichen der medfacilities GmbH sollen den BaufachjournalistenInnen aus ganz Deutschland mit Vorträgen und einem Baustellenrundgang die Hintergründe und Aufgabenstellung zu diesem Bauvorhaben dargelegt werden.
Bildquelle: OPTERRA/Sven-Erik Tornow
OPTERRA GmbH Zement Beton Neubau Rohbau CIO Uni-Klinik Köln medfacilities Uniklinik-Campus Arbeitskreis Baufachpresse
http://www.opterra-crh.com
OPTERRA GmbH
Goerdelerring 9 04109 Leipzig
Pressekontakt
http://www.opterra-crh.com
OPTERRA GmbH
Goerdelerring 9 04109 Leipzig
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Anke Wunder
18.06.2020 | Anke Wunder
Ressourcenschonend und vielseitig
Ressourcenschonend und vielseitig
20.11.2019 | Anke Wunder
Ein Riss mitten im Leben
Ein Riss mitten im Leben
30.07.2019 | Anke Wunder
23 Millionen für neue Abgasreinigung
23 Millionen für neue Abgasreinigung
24.05.2019 | Anke Wunder
Wo die sensiblen Bären hausen
Wo die sensiblen Bären hausen
05.07.2018 | Anke Wunder
Die Zukunft beginnt jetzt
Die Zukunft beginnt jetzt
Weitere Artikel in dieser Kategorie
30.04.2025 | ELA Container GmbH
Welt-Leitmesse bauma für ELA Container ein voller Erfolg
Welt-Leitmesse bauma für ELA Container ein voller Erfolg
30.04.2025 | Freese Fußbodentechnik GmbH
Nachhaltig bauen - upcycling Terrazzo aus Betonbruch
Nachhaltig bauen - upcycling Terrazzo aus Betonbruch
30.04.2025 | Herberge Alte Meisterey / PR-Public
Herberge "Alte Meisterey" in Mühlberg an der Elbe
Herberge "Alte Meisterey" in Mühlberg an der Elbe
30.04.2025 | Leon Wilkens
PVC-Plane im Garten: Praktischer Schutz für jede Jahreszeit
PVC-Plane im Garten: Praktischer Schutz für jede Jahreszeit
30.04.2025 | RUDERER Klebetechnik GmbH
Ruderer klebt in der Klima- und Lüftungstechnik
Ruderer klebt in der Klima- und Lüftungstechnik
