Perfekte Optik mit OPTACOLOR®
14.02.2017
Garten, Bauen & Wohnen
Sichtbare Betonflächen liegen voll im Trend. Denn Beton ist nicht nur ein bewährter Baustoff für die Konstruktion. Mit seinen Möglichkeiten für die Form- und Farbgebung wirkt er maßgeblich auch auf die gestalterischen Aspekte eines Bauwerks. Insbesondere die außerordentliche Gestaltungsfreiheit von Beton schafft Raum für architektonische Kreativität. Kombiniert mit Energieeffizienz und geringen Lebenszykluskosten bieten Zement und Beton zudem einen lebenslangen Mehrwert. Um bei modernen Bauwerken diese gestalterische Vielfalt mit der notwendigen Wirtschaftlichkeit zu vereinen, hat OPTERRA gerade für sichtbare Betonflächen und -elemente den Spezialzement OPTACOLOR® entwickelt.
Mit seinem hohen Helligkeitsgrad ermöglicht der Spezialzement OPTACOLOR® bereits bei geringer Farbpigmentierung die Herstellung ästhetischer und farbintensiver Sichtbetone. Zudem ist OPTACOLOR® aufgrund seiner guten rheologischen Eigenschaften für alle Konsistenzklassen bis hin zu fließfähigen Betonen bestens geeignet. Der Spezialzement ermöglicht die Herstellung komplexer, filigraner Formen, die sich durch perfekte, gleichmäßige Oberflächen auszeichnen. Denn OPTACOLOR® bietet einen optimierten Kornaufbau dank eines sehr feinen Mahlgrades.
Trotz seiner besonderen Spezifikation ist OPTACOLOR® vielseitig einsetzbar. So lassen sich exklusive konstruktive Bauteile mit ihm ebenso ausführen wie Gestaltungselemente für die Stadt- und Landschaftsplanung. Eine der innovativsten Anwendungen für den Spezialzement ist Lichtfaserbeton von SIUT. Die Fertigteile aus porenfreiem Hochleistungsbeton verfügen über punktuell leuchtende Oberflächen. Dank eines eigens entwickelten Führungssystems können die Lichtfasern gezielt innerhalb des Betonkörpers geführt werden. In Kombination mit definierten und ansteuerbaren Lichtpunkten ermöglichen diese Lichtfaser-Betonfertigteile neue Gestaltungen bei modernen Bauprojekten. Natürlich entstehen auch Kunstobjekte in Form von Skulpturen oder Betonschmuck aus dem Spezialzement. Auch hier erfüllt er höchste Ansprüche in Bezug auf Optik und Gestaltung.
OPTACOLOR® entspricht den Anforderungen eines CEM III/A 42,5 N nach DIN EN 197-1. Zahlreiche Ausführungsbeispiele ästhetischer und gleichmäßiger Oberflächen sowie strahlender und heller Farben sind Beweis für die vielseitigen gestalterischen Möglichkeiten für Betone mit diesem Spezialzement.
Bildquelle: OPTERRA
OPTERRA OPTERRA GmbH Zement Spezialzement Architektur Gestaltung Farbe Farbgebung Form Optik Bauen Bau
http://www.opterra-crh.com
OPTERRA GmbH
Goerdelerring 9 04109 Leipzig
Pressekontakt
http://www.opterra-crh.com
OPTERRA GmbH
Goerdelerring 9 04109 Leipzig
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Anke Wunder
18.06.2020 | Anke Wunder
Ressourcenschonend und vielseitig
Ressourcenschonend und vielseitig
20.11.2019 | Anke Wunder
Ein Riss mitten im Leben
Ein Riss mitten im Leben
30.07.2019 | Anke Wunder
23 Millionen für neue Abgasreinigung
23 Millionen für neue Abgasreinigung
24.05.2019 | Anke Wunder
Wo die sensiblen Bären hausen
Wo die sensiblen Bären hausen
05.07.2018 | Anke Wunder
Die Zukunft beginnt jetzt
Die Zukunft beginnt jetzt
Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.04.2025 | Rümpel Meister D.A.CH. GmbH
Platz schaffen mit System: Die Erfolgsgeschichte von Rümpel Meister
Platz schaffen mit System: Die Erfolgsgeschichte von Rümpel Meister
23.04.2025 | LEDA Werk GmbH & Co. KG
Raumgewinn durch schlanke Bauweise: Kompakter Heizkamin mit Aufsatzspeicher
Raumgewinn durch schlanke Bauweise: Kompakter Heizkamin mit Aufsatzspeicher
22.04.2025 | KRAUSE-Werk GmbH & Co. KG
BG BAU Förderung: Mit KRAUSE-Produkten Arbeitssicherheit verbessern und Kosten senken
BG BAU Förderung: Mit KRAUSE-Produkten Arbeitssicherheit verbessern und Kosten senken
22.04.2025 | PEARL GmbH
Royal Gardineer Digitaler Bewässerungscomputer BWC-300
Royal Gardineer Digitaler Bewässerungscomputer BWC-300
22.04.2025 | Kachelöfen Breuer
Warum der Sommer die beste Zeit für den Einbau eines Kamins ist
Warum der Sommer die beste Zeit für den Einbau eines Kamins ist
