Fußbodensanierung in Strullendorf - Hallenboden nach Großbrand stabilisiert
14.10.2011 / ID: 32230
Garten, Bauen & Wohnen
In der Lagerhalle soll der vorhandene Stahlfaserbetonboden mit Magnesitestrich für die derzeitigen Anforderungen aus Hochregallasten und Staplerverkehr an Plattenrändern entlang von Fugen stabilisiert werden. Der Betonfußboden ist ca. 18-20 cm stark, der Tragschichtaufbau unter der Betonplatte ist nicht bekannt. In 2008 hatte es in dem Lager einen Großbrand gegeben, was vermutlich zu weiträumigen Unterspülungen der Plattenränder durch Löschwasser geführt hat. Das Ergebnis: schüsselnde Betonplatten und damit verbundene Hohllagen in den Fugenbereichen. Durch das Überfahren mit Staplerfahrzeugen entstand ein regelrechtes "Platten-pumpen" sowie ausbrechende Fugenflanken. Bereits im Januar 2009 und Januar 2010 wurden in zwei Sanierungsabschnitten Fugen mit der URETEK-FloorLift®-Methode erfolgreich saniert. Da sich die Schäden aber zunehmend auf die noch nicht bearbeiteten Bereiche des Hochregallagers und die Fahrstraßen um die Regale ausgedehnt haben, soll nun der verbliebene Fugenbereich saniert werden. Die zu bearbeitenden Bereiche umfassen abzüglich der bereits sanierten Abschnitte ca. 610 lfm Fugen.
Es wurde besprochen, mit Hilfe der URETEK-FloorLift®-Methode die Hohlräume unter den Randbereichen der Betonplatten entlang der Fugen aufzufüllen, bis der Fußboden wieder vollflächig und kraftschlüssig auf dem Unterbau aufliegt. Die Plattenübergänge sind bereits plan geschliffen und werden im Bereich ausgebrochener Fugenflanken bzw. fehlendem Fugenverschluss im Nachgang bauseits nachbearbeitet.
Durch 12 mm-Bohrlöcher entlang der Fugen, im Abstand von ca. 0,70-1,00 m, wird das Zweikomponenten-Expansionsharz von URETEK flüssig und unter kontrolliertem Druck direkt unter die Randbereiche der Betonplatten gepresst. Durch die Volumenvergrößerung der Harze (Polymerisation) werden vorhandene Hohlräume aufgefüllt, bis der Fußboden wieder vollflächig und kraftschlüssig auf dem Unterbau aufliegt. Wegen der kurzen Reaktionszeit der Harze und einer millimetergenauen Überwachung durch Nivellierlaser kann der ganze Prozess genau kontrolliert und gesteuert werden. Für den gesamten Leistungsumfang sind 4-5 durchgehende Arbeitstage in Nachtarbeit vorgesehen.
Dazu Infobox:
Das Kriechverhalten des URETEK-Harzes bei wiederholter dynamischer Belastung ist bereits wissenschaftlich untersucht worden. Das Institut Dr. Gauer in Regenstauf bestätigte nach mehr als 20.000 Lastwechseln die dauerhafte Formstabilität beim Einsatz der Expansionsharze unter Betonplatten gerade in den Randbereichen von Betonplatten. Der Untersuchungsbericht kann angefordert werden unter info@uretek.de.
Betonbodenanhebung Setzungsschaeden Schrumpfsetzung Baugrundverstaerkung Tragfaehige Loesungen Baugrundverstärkung Betonbodenanhebung Bodensanierung Betonbodensanierung
http://www.uretek.de
URETEK Deutschland GmbH
Weseler Str. 110 45478 Mülheim an der Ruhr
Pressekontakt
http://www.uretek.de
URETEK Deutschland GmbH
Weseler Str. 110 45478 Mülheim an der Ruhr
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Michael Hermann
30.04.2013 | Michael Hermann
Von Nichts auf eine Million, dies in nur 28 Schritten
Von Nichts auf eine Million, dies in nur 28 Schritten
11.06.2012 | Michael Hermann
BODENSTABILISIERUNG UND ANHEBUNG
BODENSTABILISIERUNG UND ANHEBUNG
21.05.2012 | Michael Hermann
Setzungsausgleich durch "Unterfütterung"?
Setzungsausgleich durch "Unterfütterung"?
17.04.2012 | Michael Hermann
Alter schützt vor Setzungen nicht
Alter schützt vor Setzungen nicht
29.03.2012 | Michael Hermann
Produktionsanlage für Pflastersteine wieder ausgerichtet
Produktionsanlage für Pflastersteine wieder ausgerichtet
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.09.2025 | EG Spa Solutions GmbH
Ego3 Filter WAVE optimiert für aufblasbare Whirlpools
Ego3 Filter WAVE optimiert für aufblasbare Whirlpools
17.09.2025 | schäfer-technic GmbH
Schäfer-technic Bitumenvorspritzmaschine in Norddeutschland unterwegs
Schäfer-technic Bitumenvorspritzmaschine in Norddeutschland unterwegs
16.09.2025 | KLUMPP Insektenschutz
Saubere Kellerschächte ohne Aufwand
Saubere Kellerschächte ohne Aufwand
16.09.2025 | Initiative ELEKTRO+
Wärmepumpen richtig absichern - so vermeiden Hausbesitzer teure Reparaturen
Wärmepumpen richtig absichern - so vermeiden Hausbesitzer teure Reparaturen
16.09.2025 | PANELO
PANELO präsentiert exklusive Mülltonnenboxen
PANELO präsentiert exklusive Mülltonnenboxen
