Die wichtigsten Schutzschalter für ein sicheres Zuhause
23.12.2022 / ID: 383186
Garten, Bauen & Wohnen

Aber auch die Elektroinstallation unterliegt einem natürlichen Verschleiß und Kabel können altern oder Steckdosen durch die häufige Nutzung beschädigt werden. Eine Überprüfung der elektrischen Anlage ist damit nicht nur sinnvoll, sondern auch notwendig, um Gefahren für Mensch und Gebäude abzuwenden. Denn bei einer schadhaften Elektroinstallation drohen häufig elektrischer Schlag oder Brandgefahr.
Initiative ELEKTRO+ zeigt Ihnen, welche Schutzschalter für Ihre Elektroinstallation besonders wichtig sind.
LS-Schalter: Schutz vor Überlastung und Kurzschluss
Der Leitungsschutzschalter schützt Kabel, Leitungen und die angeschlossenen Geräte vor den Folgen einer Überlastung. Er unterbricht die Stromzufuhr, bevor ein eventuell zu hoher Strom Schäden anrichten kann.
FI-Schalter: Schutz vor Fehlerströmen und elektrischem Schlag
Sind elektrische Geräte oder Leitungen beschädigt, besteht die Gefahr, dass sich der Strom eigene Wege sucht und nicht durch die Leitung zurückfließt. Dieser sogenannte Fehlerstrom wird vom Fehlerstromschutzschalter erkannt, der den Stromkreis innerhalb von Millisekunden abschaltet und so im Ernstfall Leben rettet.
FI/LS-Schalter: Kombinierer Schutz
Der FI/LS-Schalter ist eine Kombination aus Fehlerstrom- und Leitungsschutzschalter. Mit diesem wird bei einem Fehlerstrom nur der betroffene Stromkreis unterbrochen, was zu einer erhöhten Verfügbarkeit der Elektroinstallation beitragen kann.
AFDD: Schutz vor Fehlerlichtbögen
An lockeren Kontaktstellen von Klemmen oder Schadstellen von Leitungen können gefährliche Fehlerlichtbögen entstehen. Durch die punktuelle Hitzeentwicklung kann im schlimmsten Fall ein Brand ausgelöst werden. Der AFDD oder auch Fehlerlichtbogen-Schutzschalter schützt davor, indem er kontinuierlich das Frequenzbild des Stromes analysiert und bei Auffälligkeiten den angeschlossenen Stromkreis abschaltet.
Schutzeinrichtungen gegen Überspannung
Überspannungs-Schutzeinrichtungen sorgen dafür, dass an sensiblen elektrischen Verbrauchsgeräten (z.B. Computer oder Haushaltsgeräte) keine Überspannungsschäden verursacht werden und somit auch keine Folgeschäden entstehen.
Kostenloses Infoblatt von ELEKTRO+
Sie möchten mehr über Schutzeinrichtungen für Ihre Elektroinstallation erfahren? Das Infoblatt der Initiative ELEKTRO+ "Elektrische Schutzgeräte" steht unter https://www.elektro-plus.com/sicherheit/elektrische-schutzgeraete zum kostenlosen Download zur Verfügung. In diesem finden Sie praktische Tipps und hilfreiche Informationen zu elektrischen Schutzgeräten.
Für die Prüfung Ihrer elektrischen Anlage, die Planung und den fachgerechten Einbau der Schutzgeräte sollten Sie sich in jedem Fall an eine qualifizierte Fachkraft wenden. Diese finden Sie unter https://www.elektro-plus.com/.
Firmenkontakt:
Initiative ELEKTRO+
Reinhardtstraße 32
10117 Berlin
Deutschland
030/300199 1374
conradi@hea.de
http://www.elektro-plus.com
Pressekontakt:
becker döring communication
Löwenstraße 4-8
63067 Offenbach
a.becker@beckerdoering.com
069 - 4305214-14
http://www.beckerdoering.com
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Initiative ELEKTRO+
16.09.2025 | Initiative ELEKTRO+
Wärmepumpen richtig absichern - so vermeiden Hausbesitzer teure Reparaturen
Wärmepumpen richtig absichern - so vermeiden Hausbesitzer teure Reparaturen
25.08.2025 | Initiative ELEKTRO+
Intelligente Haustechnik für jeden Bedarf
Intelligente Haustechnik für jeden Bedarf
20.08.2025 | Initiative ELEKTRO+
Elektroinstallationsrohre erfüllen flexible Wohnwünsche
Elektroinstallationsrohre erfüllen flexible Wohnwünsche
27.05.2025 | Initiative ELEKTRO+
Sonne, Tageslicht und Wärme effizient regulieren
Sonne, Tageslicht und Wärme effizient regulieren
21.05.2025 | Initiative ELEKTRO+
20 Jahre ELEKTRO+
20 Jahre ELEKTRO+
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.09.2025 | Hausmarkt.at
Hausmarkt.at: Österreichs Online-Baumarkt im Aufwind
Hausmarkt.at: Österreichs Online-Baumarkt im Aufwind
25.09.2025 | Rümpel Max e.U
Rümpel Max: Wenn sauberer Neuanfang auf Erfahrung trifft
Rümpel Max: Wenn sauberer Neuanfang auf Erfahrung trifft
25.09.2025 | Angerer Freizeitmöbel GmbH
Angerer Freizeitmöbel startet Schlussverkauf 2025 - Hochwertige Gartenmöbel zum Saisonende reduziert
Angerer Freizeitmöbel startet Schlussverkauf 2025 - Hochwertige Gartenmöbel zum Saisonende reduziert
24.09.2025 | Freese Fußbodentechnik GmbH
Freese Fußbodentechnik saniert Terrazzo in Berliner Mensa
Freese Fußbodentechnik saniert Terrazzo in Berliner Mensa
24.09.2025 | DELTA DORE RADEMACHER GmbH
Jetzt die Heizung smart in Schwung bringen
Jetzt die Heizung smart in Schwung bringen
