Bei der Warmwasserbereitung sparen
23.03.2023 / ID: 388259
Garten, Bauen & Wohnen

Die Initiative Wärme+ schätzt, dass es noch zahlreiche hydraulische Durchlauferhitzer in deutschen Haushalten gibt. Ihr gravierender Nachteil: Sie schalten bei Überschreiten des erforderlichen Wasserfließdrucks die volle Heizleistung ein. Bei Druckschwankungen kommt es damit zu unerwünschten Wechselduschen. Im Gegensatz dazu arbeiten elektronische Durchlauferhitzer mit energiesparender Mikroprozessor-Technologie. Diese regelt die Heizleistung automatisch in Abhängigkeit von Sollwert, Durchflussmenge und Zulauftemperatur. Druckschwankungen im Wassernetz und wechselnde Einlauftemperaturen werden sofort ausgeglichen, das warme Wasser kommt konstant aufs gewünschte Grad genau aus der Leitung.
Komfortabel einstellbar
Auch bei der Bedienung sind elektronisch geregelte Durchlauferhitzer hydraulischen Altgeräten überlegen. Sie verfügen über komfortable Einstellmöglichkeiten: Die persönliche Wunschtemperatur lässt sich einspeichern und viele Geräte bieten weitere Einstellmöglichkeiten wie Energiesparmodi und Monitoring-Funktionen. Häufig gehört zudem eine Fernbedienung zur Grundausstattung. Das ist nicht nur praktisch, sondern macht auch einen flexibleren Einbau der Geräte möglich. Sie können dann zum Beispiel in einem Badmöbel oder hinter einer Wandverkleidung installiert werden; man sieht sie nicht, kann sie aber dennoch problemlos steuern.
Mobile Steuerung und transparentes Monitoring
Moderne Modelle sind außer per Fernbedienung und übersichtlichem Bediendisplay auch über Tablet oder Smartphone steuerbar. Und: Sie zeigen neben der Temperatur auch Werte wie Durchflussmenge, Uhrzeit oder Energieverbrauch an. So behalten Nutzer den Überblick über die eigenen Verbrauchsdaten.
Auf richtige Größe achten
Damit elektronische Durchlauferhitzer so energieeffizient und damit kostensparend wie möglich arbeiten, sollten sie dem individuellen Bedarf und der Haushaltssituation angepasst sein. Sogenannte Komfort-Durchlauferhitzer sind für die Versorgung mehrerer Zapfstellen gedacht, an denen größere Mengen Warmwasser gebraucht werden, beispielsweise im Badezimmer für Badewanne, Dusche und Handwaschbecken. Für Zapfstellen, an denen der Wasserbedarf eher gering ist, dafür aber hohe Temperaturen gewünscht sind, eignen sich hingegen Kompakt-Durchlauferhitzer - zum Beispiel an der Küchenspüle oder einzelnen Handwaschbecken. Klein-Durchlauferhitzer sind sinnvoll, um geringe Mengen an warmem Wasser zu erzeugen, etwa am Handwaschbecken des Gäste-WCs.
Mehr Informationen rund um die Warmwasserversorgung mit elektronisch geregelten Durchlauferhitzern enthält die Broschüre "Elektronische Durchlauferhitzer" der Initiative Wärme+, die als PDF unter http://www.waerme-plus.de/downloads kostenlos heruntergeladen werden kann.
Firmenkontakt:
Initiative Wärme+
Reinhardtstr. 32
10117 Berlin
Deutschland
030 300199-0
https://www.waerme-plus.de/
Pressekontakt:
becker doering communication
Löwenstraße 4-8
63067 Offenbach
069-4305214-14
http://www.beckerdoering.com
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Initiative Wärme+
19.08.2025 | Initiative Wärme+
Vorteile moderner Wohnungslüftung: Gute Luft, niedrige Heizkosten
Vorteile moderner Wohnungslüftung: Gute Luft, niedrige Heizkosten
14.08.2025 | Initiative Wärme+
Tipp der Initiative Wärme+: Im Sommer Heizungcheck machen
Tipp der Initiative Wärme+: Im Sommer Heizungcheck machen
29.07.2025 | Initiative Wärme+
Warmes Wasser auf Knopfdruck
Warmes Wasser auf Knopfdruck
27.05.2025 | Initiative Wärme+
Lüftungsanlagen im Faktencheck
Lüftungsanlagen im Faktencheck
05.05.2025 | Initiative Wärme+
Mit natürlichem Kältemittel den CO2-Fußabdruck verbessern
Mit natürlichem Kältemittel den CO2-Fußabdruck verbessern
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.09.2025 | Hausmarkt.at
Hausmarkt.at: Österreichs Online-Baumarkt im Aufwind
Hausmarkt.at: Österreichs Online-Baumarkt im Aufwind
25.09.2025 | Rümpel Max e.U
Rümpel Max: Wenn sauberer Neuanfang auf Erfahrung trifft
Rümpel Max: Wenn sauberer Neuanfang auf Erfahrung trifft
25.09.2025 | Angerer Freizeitmöbel GmbH
Angerer Freizeitmöbel startet Schlussverkauf 2025 - Hochwertige Gartenmöbel zum Saisonende reduziert
Angerer Freizeitmöbel startet Schlussverkauf 2025 - Hochwertige Gartenmöbel zum Saisonende reduziert
24.09.2025 | Freese Fußbodentechnik GmbH
Freese Fußbodentechnik saniert Terrazzo in Berliner Mensa
Freese Fußbodentechnik saniert Terrazzo in Berliner Mensa
24.09.2025 | DELTA DORE RADEMACHER GmbH
Jetzt die Heizung smart in Schwung bringen
Jetzt die Heizung smart in Schwung bringen
