Nicht ohne Schutzschalter
29.03.2023 / ID: 388580
Garten, Bauen & Wohnen

Ein neues Video der Initiative Elektro+ erklärt Hausbesitzer:innen in wenigen Minuten, wie ein gutes Schutzkonzept der elektrischen Anlage aussieht. Laut Elektro+ gehören folgende Komponenten dazu:
Safety first: LS-Schalter schützen bei Überlastung und Kurzschluss
Der Leitungsschutzschalter, kurz LS-Schalter, schützt Kabel, Leitungen und die angeschlossenen Geräte vor den Folgen einer Überlastung. Er unterbricht die Stromzufuhr, noch bevor der zu hohe Stromfluss Schaden anrichten kann. Im Falle eines Kurzschlusses erfolgt sofort eine elektromagnetische Schnellauslösung - die Gefahr ist gebannt.
Sicherer Schutz vor Stromschlag: der FI-Schalter
Sind elektrische Geräte oder Leitungen beschädigt, kann es sein, dass der Strom nicht durch die Leitung zurückfließt, sondern sich eigene Wege sucht. Im schlimmsten Fall über einen Menschen, der ein Gerät unter Spannung berührt. Hier schützen Fehlerstromschutzschalter, kurz auch FI-Schalter, Menschen vor elektrischem Schlag, indem sie innerhalb von Sekundenbruchteilen den betroffenen Stromkreis abschalten. FI-Schalter sind daher für alle Stromkreise mit Steckdosen und für Beleuchtungsstromkreise Pflicht.
Am einfachsten funktioniert die Nachrüstung mit einer Kombination aus Leitungsschutz und Fehlerstromschutz, dem FI/LS-Schalter. Er bietet den Vorteil, dass bei einem Fehlerstrom in der elektrischen Anlage nur der fehlerbehaftete Endstromkreis abgeschaltet wird. Der Rest der Anlage arbeitet weiterhin wie bisher.
Regelmäßig überprüfen lassen
Mit der richtigen Kombination verschiedener Schutzmaßnahmen können Eigenheimbesitzer:innen sich und Ihr Zuhause optimal schützen. "Damit Schutzeinrichtungen im Ernstfall auch einwandfrei funktionieren, sollten die Komponenten und die Anlage regelmäßig von einer Elektrofachkraft auf Funktion und Sicherheit überprüft werden. Unsere Empfehlung lautet hier: alle vier Jahre", so Johann Meints von Elektro+.
Video und kostenloses Infoblatt von ELEKTRO+
Wer mehr über Schutzeinrichtungen für die Elektroinstallation erfahren möchte, findet auf der Website der Initiative Elektro+ ein gut verständliches Video zum Thema: https://www.elektro-plus.com/sicherheit/elektrische-schutzgeraete. Auch ein Infoblatt zum kostenlosen Download sowie praktische Tipps und hilfreiche Informationen zu elektrischen Schutzgeräten stehen dort zur Verfügung.
Firmenkontakt:
Initiative ELEKTRO+
Reinhardtstraße 32
10117 Berlin
Deutschland
030/300199 1374
http://www.elektro-plus.com
Pressekontakt:
becker döring communication
Löwenstraße 4-8
63067 Offenbach
069 - 4305214-14
http://www.beckerdoering.com
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Initiative ELEKTRO+
27.05.2025 | Initiative ELEKTRO+
Sonne, Tageslicht und Wärme effizient regulieren
Sonne, Tageslicht und Wärme effizient regulieren
21.05.2025 | Initiative ELEKTRO+
20 Jahre ELEKTRO+
20 Jahre ELEKTRO+
17.03.2025 | Initiative ELEKTRO+
E-Mobilität im Eigenheim
E-Mobilität im Eigenheim
20.02.2025 | Initiative ELEKTRO+
Brandschutz durch die richtige Elektroinstallation
Brandschutz durch die richtige Elektroinstallation
15.01.2025 | Initiative ELEKTRO+
Johannes Hauck neuer Sprecher der Initiative ELEKTRO+
Johannes Hauck neuer Sprecher der Initiative ELEKTRO+
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.08.2025 | MT Gartenbau
Pressemitteilung MT Gartenbau aus Köln
Pressemitteilung MT Gartenbau aus Köln
12.08.2025 | schäfer-technic GmbH
Fahrner Bauunternehmung - Bitumenvorspritzmaschine die viel mehr kann
Fahrner Bauunternehmung - Bitumenvorspritzmaschine die viel mehr kann
11.08.2025 | Blanke Systems GmbH & Co. KG
Meat & Greet 2025 - Das Hands-on Erlebnis
Meat & Greet 2025 - Das Hands-on Erlebnis
11.08.2025 | Bauheld Zürich
Bauheld - Ihr Experte für Renovation in Zürich
Bauheld - Ihr Experte für Renovation in Zürich
11.08.2025 | Bausachverständiger Gramlich
Bausachverständiger in Heilbronn - Gutachten, Beratung und Energieeffizienz
Bausachverständiger in Heilbronn - Gutachten, Beratung und Energieeffizienz
