Beim Heizungstausch im Vorfeld den Wärmebedarf ermitteln
26.04.2023 / ID: 390322
Garten, Bauen & Wohnen

Handelt es sich um ein freistehendes Einfamilienhaus, ein Doppelhaus oder ein Reihenhaus? Wo ist das Haus gelegen, ist es starkem Windeinfluss ausgesetzt, wie groß ist die Fensterfläche, ist es zumindest teilgedämmt? Wer diese und weitere Angaben macht, erhält als Ergebnis den Normwärmebedarf, die sogenannte Heizlast in Kilowatt. "Damit hat man eine erste Orientierung und kann schon ganz gut einschätzen, ob beim Heizungstausch zum Beispiel eine Wärmepumpe in Frage kommt", so Conradi. "Wenn das Haus nicht oder nur teilgedämmt sein sollte: Es gibt inzwischen Hochtemperaturwärmepumpen, die auch in solchen Häusern einen großen Bedarf an Heizwärme decken können." Wer seinen individuellen Heizwärmebedarf ganz präzise berechnen lassen möchte, dem rät der Experte, sich an einen Fachbetrieb in seiner Nähe zu wenden.
Mit Blick auf die Energiekosten kann es auch von Vorteil sein, ausgewählte Räume, die nur zu bestimmten Tageszeiten warm sein müssen, mit einer energieeffizienten Infrarotheizung oder einer Fußbodentemperierung zu beheizen. "Das ist zum Beispiel fürs Badezimmer eine sehr energieeffiziente Option", so Conradi. Wer weitere Heizkosten einsparen möchte, sollte darüber nachdenken, die Warmwasserversorgung von der Heizung abzukoppeln und beispielsweise elektronische Durchlauferhitzer zu installieren. Die Heizung kann so mit einer niedrigeren Vorlauftemperatur arbeiten und im Sommer komplett abgeschaltet werden.
Der HEA-Heizwärmebedarfsrechner steht auf der Website der Initiative Wärme+ unter folgendem Link zur Verfügung:
https://www.waerme-plus.de/planungshilfen/heizwaermebedarf
Firmenkontakt:
Initiative Wärme+
Reinhardtstr. 32
10117 Berlin
Deutschland
030 300199-0
https://www.waerme-plus.de/
Pressekontakt:
becker doering communication
Löwenstraße 4-8
63067 Offenbach
069-4305214-14
http://www.beckerdoering.com
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Initiative Wärme+
29.07.2025 | Initiative Wärme+
Warmes Wasser auf Knopfdruck
Warmes Wasser auf Knopfdruck
27.05.2025 | Initiative Wärme+
Lüftungsanlagen im Faktencheck
Lüftungsanlagen im Faktencheck
05.05.2025 | Initiative Wärme+
Mit natürlichem Kältemittel den CO2-Fußabdruck verbessern
Mit natürlichem Kältemittel den CO2-Fußabdruck verbessern
05.05.2025 | Initiative Wärme+
Energiekosten senken leicht gemacht: Acht einfache Tipps für zuhause
Energiekosten senken leicht gemacht: Acht einfache Tipps für zuhause
07.04.2025 | Initiative Wärme+
Wenn die Heizung ausfällt
Wenn die Heizung ausfällt
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.08.2025 | MT Gartenbau
Pressemitteilung MT Gartenbau aus Köln
Pressemitteilung MT Gartenbau aus Köln
12.08.2025 | schäfer-technic GmbH
Fahrner Bauunternehmung - Bitumenvorspritzmaschine die viel mehr kann
Fahrner Bauunternehmung - Bitumenvorspritzmaschine die viel mehr kann
11.08.2025 | Blanke Systems GmbH & Co. KG
Meat & Greet 2025 - Das Hands-on Erlebnis
Meat & Greet 2025 - Das Hands-on Erlebnis
11.08.2025 | Bauheld Zürich
Bauheld - Ihr Experte für Renovation in Zürich
Bauheld - Ihr Experte für Renovation in Zürich
11.08.2025 | Bausachverständiger Gramlich
Bausachverständiger in Heilbronn - Gutachten, Beratung und Energieeffizienz
Bausachverständiger in Heilbronn - Gutachten, Beratung und Energieeffizienz
