Abschied vom teuren Heizen: die besten Alternativen zum Gas
21.06.2023
Garten, Bauen & Wohnen

Wärmepumpe: unabhängig von fossilen Energieträgern
Spitzenreiter unter den umweltfreundlichen Technologien für die Hauswärmeversorgung ist die Wärmepumpe. Dieses Heizsystem nutzt kostenlose Umweltwärme, die in der Erde, im Wasser oder in der Luft gespeichert ist. Das schont Energieressourcen und reduziert CO2-Emissionen. Drei Viertel der benötigten Energie zum Heizen bezieht die Wärmepumpe aus der Umwelt, nur ein Viertel muss über Strom bereitgestellt werden. Handelt es sich dann um Öko-Strom, ist das System besonders klimafreundlich. "Für eine Modernisierung im Bestandsgebäude eignet sich eine Luft/Wasser-Wärmepumpe besonders gut, sie ist beinahe überall einsetzbar und kann auch im Freien aufgestellt werden", klärt Björn Busse von der Initiative Wärme+ auf. "Im Innenbereich ist der Platzbedarf nicht größer als für einen normalen Heizkessel. Der geringe Energiebedarf der Wärmepumpe führt zu niedrigen Betriebskosten, zudem sind sie wartungsarm."
Die Anschaffung einer Wärmepumpe wird vom Staat finanziell gefördert. Die Installation als Einzelmaßnahme fällt unter die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG), zuständig ist das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Detaillierte Informationen gibt es online unter http://www.bafa.de.
Strom-Direktheizungen: einfach nachzurüsten im gedämmten Haus
In modernen gut gedämmten Gebäuden können auch Direktheizungen, wie die Infrarotheizung oder eine Fußbodentemperierung, eingesetzt werden. Mit elektrischen Heizsystemen ist es zudem unkompliziert möglich, Eigenstrom über eine Photovoltaikanlage und Batteriespeicher zu erzeugen und diesen fürs Heizen und die Trinkwassererwärmung zu nutzen.
Bei einer Infrarotheizung beispielsweise kommen elektrisch erzeugte Infrarotstrahlen zum Einsatz, die wie Sonnenstrahlen wirken: Sie erwärmen nicht die Umgebungsluft, sondern die Flächen und Körper, auf die sie treffen - so auch die menschliche Haut. Dafür werden Paneele an Wänden oder Decken angebracht, die die Wärme im Raum verteilen. Besonders sparsam arbeiten sie, wenn sie an eine Photovoltaikanlage und einen Stromspeicher gekoppelt sind. Optimal geeignet für den Einsatz von Infrarotheizungen sind Niedrigenergie- und Passivhäuser, aber auch in gut gedämmten älteren Häusern sind sie leicht nachzurüsten und arbeiten energieeffizient.
Broschüren der Initiative Wärme+ helfen bei der Planung
Detaillierte Informationen über zeitgemäße Alternativen zur Gasheizung liefern zwei Broschüren der Initiative Wärme+: "Elektrische Direktheizungen - Sinnvoll heizen mit Strom" und "Die Wärmepumpe". Beide Broschüren können kostenlos von der Wärme+-Homepage heruntergeladen werden: http://www.waerme-plus.de/downloads
Firmenkontakt:
Initiative Wärme+
Reinhardtstr. 32
10117 Berlin
Deutschland
030 300199-0
https://www.waerme-plus.de/
Pressekontakt:
becker doering communication
Löwenstraße 4-8
63067 Offenbach
069-4305214-14
http://www.beckerdoering.com
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Initiative Wärme+
07.04.2025 | Initiative Wärme+
Wenn die Heizung ausfällt
Wenn die Heizung ausfällt
17.02.2025 | Initiative Wärme+
Neue Website hilft bei Wahl der Haustechnik
Neue Website hilft bei Wahl der Haustechnik
17.12.2024 | Initiative Wärme+
Wohlige Wärme ohne Umwege: Was leisten Infrarotheizungen?
Wohlige Wärme ohne Umwege: Was leisten Infrarotheizungen?
28.10.2024 | Initiative Wärme+
Warmes Wohnzimmer auch bei Netzengpässen
Warmes Wohnzimmer auch bei Netzengpässen
14.10.2024 | Initiative Wärme+
Staatliche Förderung für Wärmepumpen nicht verpassen!
Staatliche Förderung für Wärmepumpen nicht verpassen!
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.04.2025 | KRAUSE-Werk GmbH & Co. KG
BG BAU Förderung: Mit KRAUSE-Produkten Arbeitssicherheit verbessern und Kosten senken
BG BAU Förderung: Mit KRAUSE-Produkten Arbeitssicherheit verbessern und Kosten senken
22.04.2025 | PEARL GmbH
Royal Gardineer Digitaler Bewässerungscomputer BWC-300
Royal Gardineer Digitaler Bewässerungscomputer BWC-300
22.04.2025 | Kachelöfen Breuer
Warum der Sommer die beste Zeit für den Einbau eines Kamins ist
Warum der Sommer die beste Zeit für den Einbau eines Kamins ist
20.04.2025 | PEARL GmbH
7links 2K-Pan-Tilt-Überwachungskamera IPC-495
7links 2K-Pan-Tilt-Überwachungskamera IPC-495
18.04.2025 | Leon Wilkens
Grill Abdeckhaube – Schutz für Ihren Grill bei Wind und Wetter
Grill Abdeckhaube – Schutz für Ihren Grill bei Wind und Wetter
