Feuer, Wasser, schlechte Luft
28.11.2023
Garten, Bauen & Wohnen

Rauchwarnmelder sind Pflicht
Von den Flammen, vor allem aber von giftigen Rauchgasen geht bei einem Brand große Gefahr für den Menschen aus. Rauchwarnmelder warnen mit einem durchdringenden Signalton, sodass Hausbewohner sich rechtzeitig in Sicherheit bringen können. Ideal sind Geräte, die Rauch sowie auffällige Hitzeentwicklung detektieren. Im Neubau und im Bestand ist der Einsatz fast überall vorgeschrieben.
Volle Kontrolle am Herd
Rund 125.000 Schadensfälle pro Jahr werden laut Institut für Schadenverhütung und Schadenforschung (IFS) in Deutschland auf dem Küchenherd ausgelöst. Ein Herdwächter, der über dem Kochfeld angebracht wird, kann dies verhindern. Erkennt er etwa einen starken Temperaturanstieg, warnt er zunächst und schaltet die Stromzufuhr ab, wenn die Person am Herd nicht unmittelbar reagiert.
Feuchteschäden verhindern
Werden Wasserschäden etwa durch einen geplatzten Wasserzulauf oder eine übergelaufene Wanne frühzeitig entdeckt, lassen sich die Folgen meist mit Putzeimer und Lappen beheben. Läuft das Wasser länger, kann es ins Mauerwerk eindringen und teure Folgeschäden verursachen. Ein Wassermelder schlägt Alarm, sobald seine Kontakte mit Flüssigkeit in Berührung kommen.
Vorsicht bei Kohlenmonoxid
Bei der Verbrennung in Holzöfen oder Kaminen kann Kohlenmonoxid (CO) entstehen. Das giftige Gas ist farb-, geruch- und geschmacklos, daher ist die Gefahr einer unbemerkten Vergiftung groß. Die CO-Melder schlagen akustisch und optisch Alarm, sobald ein bestimmter Schwellenwert überschritten ist.
Stets gesunde Luft im Haus
Der CO2-Melder misst den Kohlenstoffdioxidgehalt in der Raumluft. Auch wenn Kohlenstoffdioxid normalerweise nicht zu Vergiftungen führt, können höhere Konzentrationen das Wohlbefinden beeinträchtigen. Zeigt der Melder bei schlechter oder verbrauchter Raumluft einen hohen Wert an, ist es Zeit, das Fenster zu öffnen oder die Lüftungsanlage einzuschalten.
Smarter durch Vernetzung
Gefahrenmelder und weitere elektronische Sensoren wie Glasbruch- oder Bewegungsmelder lassen sich über Kabel oder Funk smart vernetzen. Dadurch wird jeder Alarm zentral erfasst und kann per App ans Smartphone übertragen werden. So kommt die Warnung auch an, wenn man unterwegs ist.
Unter http://www.elektro-plus.com gibt es zu Sensoren, Rauchwarn- und weiteren Gefahrenmeldern Infos und eine Ratgeberbroschüre.
Firmenkontakt:
Initiative ELEKTRO+
Reinhardtstraße 32
10117 Berlin
Deutschland
030/300199 1374
http://www.elektro-plus.com
Pressekontakt:
becker döring communication
Löwenstraße 4-8
63067 Offenbach
069 - 4305214-14
http://www.beckerdoering.com
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Initiative ELEKTRO+
20.02.2025 | Initiative ELEKTRO+
Brandschutz durch die richtige Elektroinstallation
Brandschutz durch die richtige Elektroinstallation
15.01.2025 | Initiative ELEKTRO+
Johannes Hauck neuer Sprecher der Initiative ELEKTRO+
Johannes Hauck neuer Sprecher der Initiative ELEKTRO+
02.01.2025 | Initiative ELEKTRO+
Mindestausstattung in der Elektroinstallation
Mindestausstattung in der Elektroinstallation
10.12.2024 | Initiative ELEKTRO+
Schutz per Signal: Rauchwarnmelder retten Leben
Schutz per Signal: Rauchwarnmelder retten Leben
24.10.2024 | Initiative ELEKTRO+
Schützen Sie Ihr Zuhause vor Gefahren mit Sensoren
Schützen Sie Ihr Zuhause vor Gefahren mit Sensoren
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.02.2025 | KLB Klimaleichtblock GmbH
Startsignal für KLB-Wabenstein
Startsignal für KLB-Wabenstein
25.02.2025 | Metrop
AminoXtrem Blüten Booster - Die Geheimwaffe für kräftige und gesunde Blüten von Metrop
AminoXtrem Blüten Booster - Die Geheimwaffe für kräftige und gesunde Blüten von Metrop
25.02.2025 | bema Bauchemie GmbH
bema PU-Asphalt®
bema PU-Asphalt®
24.02.2025 | Franken Maxit Mauermörtel GmbH & Co.
Nachhaltige Innendämmung
Nachhaltige Innendämmung
24.02.2025 | Verisure Deutschland GmbH
Einbruchschutz durch Analyse der WLAN-Signale
Einbruchschutz durch Analyse der WLAN-Signale
