e.education: Neue Informationsplattform mit Unterrichtsmaterialien für Berufsschullehrer im Elektrohandwerk
14.12.2023 / ID: 404098
Garten, Bauen & Wohnen

Von Elektroplanung bis EMA
Die Materialien sind übersichtlich einzelnen Themenkategorien zugeordnet. Zu den grundlegenden Themen bietet e.education Wissen rund rum Elektroplanung nach geltenden Standards, elektrische Schutzgeräte, Blitz- und Überspannungsschutz, Licht und Beleuchtung, Informations- und Kommunikationstechnik oder elektrische Maschinen und Antriebstechnik (EMA). Von den Mitgliedsbetrieben bereitgestellte Schulungs-Videos und PowerPoint-Präsentationen eignen sich gut für den Einsatz im Unterricht, da sie sich meist auf einen Teilaspekt oder eine spezifische Anwendung konzentrieren. Broschüren wie "Sicherheit der Elektroinstallation in Wohngebäuden" oder "Luftdichte und wärmebrückenfreie Elektroinstallation" stellen dazu weiter gefasste Informationen bereit; Broschüren wie "Der Zählerschrank" oder die "Auswahlhilfe Überspannungsschutz für Wohn- und Zweckgebäude" beleuchten einzelne Aspekte einer zeitgemäßen Elektroinstallation.
Zukunftstechnologien im Blick
Allein zwölf unterschiedliche Informationsangebote, von Videos über Broschüren bis zu kurzgefassten Infoblättern, beschäftigen sich mit der Elektromobilität. Das Angebot reicht hier vom Basiswissen über spezifische Aspekte wie Fehlerstromschutz für die E-Mobilität oder Infos zum GEIG, dem Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz. Das Video "Das elektrische Haus" beschreibt, wie sich Photovoltaik-Strom im privaten Wohnbau über Elektromobilität, Wärmepumpe und Batteriespeicher intelligent und energieeffizient nutzen lässt. e.education bietet darüber hinaus Informationen zum Smart Home, eine Broschüre beleuchtet zudem speziell das Thema Breitbandausbau, das eine wesentliche Voraussetzung für die Nutzung dieser zukunftsweisenden Anwendungen darstellt.
Ständiger Ausbau
Das Angebot soll laufend erweitert und ergänzt werden. Im Zuge der Energiewende werden die Gewerke Elektroinstallation und Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik immer häufiger und immer enger zusammenarbeiten; aus diesem Grund bekommen auf der Plattform auch Informationen rund um den Themenkomplex "Elektrische Hauswärmetechnik" mit den Aspekten Stromdirektheizungen und Wärmepumpe sowie den Themenbereich "Dezentrale Warmwasserbereitung" mit elektronischen Durchlauferhitzern zukünftig ein größeres Gewicht. Bereitgestellt werden sie von der HEA - Fachgemeinschaft für effiziente Energieanwendung, der Initiative WÄRME+ und ihren Mitgliedsunternehmen.
Ein großer Themenschwerpunkt sind auch Informationen zur Berufsbildung. Hierfür sind vor allem durch den Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH) Dokumente hinterlegt worden, etwa Prüfungsleitfäden, Rahmenlehrpläne und Ausbildungsverordnungen für die unterschiedlichen Berufe.
Über die Initiative ELEKTRO+:
Die Standards der Elektroausstattung in Wohngebäuden zu verbessern und Bauherr:innen und Modernisierer:innen herstellerübergreifend und markenneutral über die Vorteile einer modernen, zukunftssicheren Elektroinstallation aufzuklären, ist Anliegen der Initiative ELEKTRO+. Die Initiative vereint die Fachkompetenz führender Markenhersteller und Verbände der Elektrobranche. Weitere Informationen unter http://www.elektro-plus.com
Firmenkontakt:
Initiative ELEKTRO+
Reinhardtstraße 32
10117 Berlin
Deutschland
030/300199 1372
http://www.elektro-plus.com
Pressekontakt:
becker döring communication
Löwenstraße 4-8
63067 Offenbach
069 - 4305214-14
http://www.beckerdoering.com
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Initiative ELEKTRO+
27.05.2025 | Initiative ELEKTRO+
Sonne, Tageslicht und Wärme effizient regulieren
Sonne, Tageslicht und Wärme effizient regulieren
21.05.2025 | Initiative ELEKTRO+
20 Jahre ELEKTRO+
20 Jahre ELEKTRO+
17.03.2025 | Initiative ELEKTRO+
E-Mobilität im Eigenheim
E-Mobilität im Eigenheim
20.02.2025 | Initiative ELEKTRO+
Brandschutz durch die richtige Elektroinstallation
Brandschutz durch die richtige Elektroinstallation
15.01.2025 | Initiative ELEKTRO+
Johannes Hauck neuer Sprecher der Initiative ELEKTRO+
Johannes Hauck neuer Sprecher der Initiative ELEKTRO+
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.07.2025 | ARAG SE
Viel Rauch um nichts?
Viel Rauch um nichts?
17.07.2025 | PEARL GmbH
Royal Gardineer 4er-Set XL-Bewässerungs-Tonkegel und 6er-Set Tonspitzen-Pflanzenbewässerung-System für PET-Flaschen
Royal Gardineer 4er-Set XL-Bewässerungs-Tonkegel und 6er-Set Tonspitzen-Pflanzenbewässerung-System für PET-Flaschen
17.07.2025 | KORODUR Westphal Hartbeton GmbH & Co. KG
Kurze Schicht am Schacht in Berlin-Friedrichshain: Klappernde Kanaldeckel werden ausgetauscht
Kurze Schicht am Schacht in Berlin-Friedrichshain: Klappernde Kanaldeckel werden ausgetauscht
17.07.2025 | SCIBO BV
Innovative Dicht- und Klebstofflösungen für den professionellen Bereich: Scibo BV setzt neue Maßstäbe
Innovative Dicht- und Klebstofflösungen für den professionellen Bereich: Scibo BV setzt neue Maßstäbe
17.07.2025 | Treppenlift Experten
Treppenlift Experten bieten jetzt bundesweiten Wartungsservice für alle Lifttypen
Treppenlift Experten bieten jetzt bundesweiten Wartungsservice für alle Lifttypen
