Schluss mit versteckten Kosten: So sparen Hausbesitzer durch intelligente Warmwasserbereitung auch im Sommer
24.05.2024 / ID: 412405
Garten, Bauen & Wohnen

Die Initiative Wärme+ aus Berlin erklärt, wie das geht: "Wer Energie und Kosten sparen will, sollte die Trennung von Warmwasserbereitung und Heizung prüfen. Sind die Systeme getrennt, kann das warme Wasser mittels elektronischer Durchlauferhitzer nah an den Verbrauchsstellen in Küche und Bad bereitgestellt werden. Ein guter Zeitpunkt dafür ist, wenn ohnehin eine Modernisierung des Badezimmers ansteht." Elektronische Durchlauferhitzer sind smarte und effiziente Alternativen, denn sie arbeiten nur dann, wenn wirklich warmes Wasser gebraucht wird. Dieses stellen sie "in Echtzeit" und genau in der gewünschten Temperatur bereit. Der Vorteil in den warmen Monaten des Jahres: Die Heizanlage kann ruhen, das spart Energie und verlängert ihre Lebensdauer. Weil das warme Wasser nicht kontinuierlich vorgehalten und über weite Wege gepumpt werden muss, fallen auch keine Standby-Verluste mehr an. Schon allein dadurch ergibt sich ein beträchtliches Sparpotenzial, so Wärme+.
Warmes Wasser mit der Wärmepumpe
Eine zentrale Alternative zur Warmwasserbereitung bietet eine Brauchwasser-Wärmepumpe. Sie steht meist im Heizungskeller, arbeitet unabhängig von einer Gas- oder Öl-Heizung und übernimmt das ganze Jahr über die Warmwasserversorgung. Sommer wie Winter wird der warmen Umgebungsluft die Wärmeenergie entzogen. Im Sommer, bei angenehmen Außentemperaturen, arbeitet eine Brauchwasser-Wärmepumpe mit sehr hohem Wirkungsgrad und damit noch energiesparender.
Bei beiden Varianten kann im Sommer die Heizungsanlage komplett abgeschaltet bleiben. Das spart Energie und zudem erhöht sich ihre Lebensdauer durch die vermiedenen Betriebsstunden deutlich. Weiteres Plus: So können Eigenheimbesitzer mit einer noch nicht so alten, funktionstüchtigen Anlage die Zeit bis zum später anstehenden Heizungstausch clever überbrücken und schon jetzt Geld sparen.
Weitere Informationen gibt es unter http://www.waerme-plus.de.
(Bildquelle: Wärme+ / CLAGE)
Firmenkontakt:
Initiative Wärme+
Reinhardtstr. 32
10117 Berlin
Deutschland
030 300199-1375
https://www.waerme-plus.de/
Pressekontakt:
becker doering communication
Löwenstraße 4-8
63067 Offenbach
069-4305214-14
http://www.beckerdoering.com
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Initiative Wärme+
19.08.2025 | Initiative Wärme+
Vorteile moderner Wohnungslüftung: Gute Luft, niedrige Heizkosten
Vorteile moderner Wohnungslüftung: Gute Luft, niedrige Heizkosten
14.08.2025 | Initiative Wärme+
Tipp der Initiative Wärme+: Im Sommer Heizungcheck machen
Tipp der Initiative Wärme+: Im Sommer Heizungcheck machen
29.07.2025 | Initiative Wärme+
Warmes Wasser auf Knopfdruck
Warmes Wasser auf Knopfdruck
27.05.2025 | Initiative Wärme+
Lüftungsanlagen im Faktencheck
Lüftungsanlagen im Faktencheck
05.05.2025 | Initiative Wärme+
Mit natürlichem Kältemittel den CO2-Fußabdruck verbessern
Mit natürlichem Kältemittel den CO2-Fußabdruck verbessern
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.08.2025 | S&O Innenausbau GmbH
Badsanierung 2025
Badsanierung 2025
21.08.2025 | ECO Schulte GmbH & Co. KG
Fluchtwegtür mit dem Sicherheitsplus kombiniert: ECO Protection schließt temporär bei Amokgefahren
Fluchtwegtür mit dem Sicherheitsplus kombiniert: ECO Protection schließt temporär bei Amokgefahren
21.08.2025 | Terra Bauelemente GmbH
BAFA-Förderung
BAFA-Förderung
20.08.2025 | Initiative ELEKTRO+
Elektroinstallationsrohre erfüllen flexible Wohnwünsche
Elektroinstallationsrohre erfüllen flexible Wohnwünsche
20.08.2025 | Strategon GmbH
Strategon GmbH eröffnet neuen Standort für Baufinanzierung in München
Strategon GmbH eröffnet neuen Standort für Baufinanzierung in München
