Wohlige Wärme ohne Umwege: Was leisten Infrarotheizungen?
17.12.2024
Garten, Bauen & Wohnen

Infrarotheizungen eignen sich vor allem für schnelle Wärme in temporär genutzten Räumen. Während herkömmliche Heizsysteme die Raumluft aufheizen, erzeugt eine Infrarotheizung Strahlungswärme, die auf Oberflächen von Gegenständen oder auf der Haut sofort spürbar ist. Durch die angenehme Infrarotwärme kann die Raumtemperatur ohne Komfortverlust geringer sein als mit einem herkömmlichen Heizsystem. Noch ein Vorteil: Da kaum Luftumwälzung entsteht, ist diese Stromdirektheizung ideal für Allergiker geeignet.
Platzsparende Montage und geringe Wartungskosten
Infrarotheizungen sind flache Paneele, die sich leicht an Wänden oder Decken montieren lassen, kaum Platz benötigen und sofort in Betrieb genommen werden können. Sie sind in verschiedenen Designs erhältlich und fügen sich in jedes Raumambiente ein. Einfacher geht es kaum: Eine Steckdose bzw. bei Deckenmontage ein Stromanschluss genügt, um sie zu starten und da sie ohne bewegliche Teile auskommen, sind sie wartungsarm und sehr langlebig.
Vielseitig und praktisch in jedem Raum
Wer eine Infrarotheizung plant, muss primär die Heizleistung der Paneele und die Nutzung der Strahlungswärme im Blick haben. Wie oft und wie lange wird der Raum genutzt? Wie groß ist der Raum und welche Raumtemperatur wird benötigt? Welches Ziel soll erreicht werden? Als Faustregel für eine grobe Einschätzung der Heizleistung gilt: pro Quadratmeter Grundfläche werden etwa 60 bis 100 Watt benötigt. Um eine gleichmäßige Wärmeverteilung zu erreichen, sollten Infrarotheizpaneele so angebracht werden, dass die Wärmestrahlung nicht durch Möbelstücke behindert wird. Ideale Plätze sind in der Nähe von Sitz- oder Arbeitsbereichen, in Badezimmern, Werkstätten oder Feuchträumen. Infrarotheizungen eignen sich hervorragend fürs Bad, da sie sofort Wärme liefern und dabei die Feuchtigkeit im Raum reduzieren. Als Spiegelheizungen verhindern sie das Beschlagen der Glasfläche. In Gästezimmern sind Infrarotheizungen ebenfalls eine praktische Lösung, weil sie kurzfristig und energieeffizient zur Verfügung stehen. Die Infrarotheizung beschleunigt auch das Trocknen nasser Kleidung oder Handtücher und ist deshalb gut für Trockenräume geeignet.
Infrarotheizungen können mittels Funkthermostat oder Zeitschaltuhr geregelt oder gleich in ein Smart-Home-System eingebunden werden und lassen sich im Idealfall über eine App per Smartphone oder Tablet steuern.
Mit PV-Strom besonders wirtschaftlich
Ein oft diskutiertes Thema ist der Stromverbrauch einer Infrarotheizung. Laut der Initiative Wärme+ arbeitet sie besonders wirtschaftlich, wenn der benötigte Strom aus erneuerbaren Energien gewonnen wird, also zum Beispiel aus der hauseigenen Photovoltaik-Anlage stammt. Hinzu kommt, dass diese energieeffiziente Heizungsart den zugeführten Strom nahezu verlustfrei in Wärme umwandelt.
Mehr Informationen zu Infrarotheizungen finden Interessierte auf der Website der Initiative Wärme+: http://www.waerme-plus.de.
(Bildquelle: Wärme+)
Firmenkontakt:
Initiative Wärme+
Reinhardtstr. 32
10117 Berlin
Deutschland
030 300 199 1375
https://www.waerme-plus.de/
Pressekontakt:
becker doering communication
Löwenstraße 4-8
63067 Offenbach
069-430 5214-14
http://www.beckerdoering.com
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Initiative Wärme+
17.02.2025 | Initiative Wärme+
Neue Website hilft bei Wahl der Haustechnik
Neue Website hilft bei Wahl der Haustechnik
28.10.2024 | Initiative Wärme+
Warmes Wohnzimmer auch bei Netzengpässen
Warmes Wohnzimmer auch bei Netzengpässen
14.10.2024 | Initiative Wärme+
Staatliche Förderung für Wärmepumpen nicht verpassen!
Staatliche Förderung für Wärmepumpen nicht verpassen!
27.08.2024 | Initiative Wärme+
Welche Wärmepumpe passt zum Haus?
Welche Wärmepumpe passt zum Haus?
16.08.2024 | Initiative Wärme+
Was macht eine Wärmepumpe im Sommer? Sie kühlt!
Was macht eine Wärmepumpe im Sommer? Sie kühlt!
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.02.2025 | Kachelöfen Breuer
Heizen mit Holz: Eine nachhaltige Alternative
Heizen mit Holz: Eine nachhaltige Alternative
21.02.2025 | ARAG SE
Im Slalom durch das Treppenhaus
Im Slalom durch das Treppenhaus
20.02.2025 | Kunststoffbau Pietsch GmbH
50 Jahre Kunststoffbau Pietsch GmbH: Eine Familiengeschichte in der Bauwerkserhaltung
50 Jahre Kunststoffbau Pietsch GmbH: Eine Familiengeschichte in der Bauwerkserhaltung
20.02.2025 | Initiative ELEKTRO+
Brandschutz durch die richtige Elektroinstallation
Brandschutz durch die richtige Elektroinstallation
20.02.2025 | PEARL GmbH
Sichler Haushaltsgeräte Faltbares 2in1-Infrarot-Heizpanel mit Fußmatte
Sichler Haushaltsgeräte Faltbares 2in1-Infrarot-Heizpanel mit Fußmatte
