Dornen: Kleine Verletzung, gefährliche Folgen
15.05.2025 / ID: 428139
Garten, Bauen & Wohnen

Rosen oder Brombeersträucher schneiden, Erdreich umgraben oder trockene Blätter aus der Weißdornhecke zupfen - und plötzlich hat man einen Dorn oder Stachel in der Hand. "Schon bei der kleinsten Verletzung können Bakterien in die Haut gelangen und zu einer Wundinfektion führen", sagt Torben Thorn, Experte für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Umweltmanagement bei der R+V Versicherung. Am gefährlichsten sind dabei Tetanus-Bakterien. Sie tummeln sich an Splittern in Blumen- oder Gartenerde oder sitzen direkt auf Stacheln oder Dornen. "Weil dieser Erreger praktisch überall zu finden ist, sollte man seinen Impfschutz regelmäßig überprüfen und spätestens nach zehn Jahren auffrischen lassen", ergänzt Thorn. Kinder können bereits ab einem Alter von zwei Monaten gegen Tetanus geimpft werden.
Wunden richtig verarzten
Der R+V-Experte rät bei der Gartenarbeit zu besonderer Umsicht - und zu dornenfesten Handschuhen. "Sie sind in der Regel aus dickem Leder gefertigt und haben lange Stulpen. So sind auch die Unterarme sicher abgedeckt", erklärt Thorn. Zusätzlich sollte auch die Kleidung zur Gartenarbeit passen. "Lange und robuste Kleidung schützt besser vor Verletzungen als eine kurze Hose und ein T-Shirt."
Kommt es trotz aller Vorsicht zu einer Verletzung durch spitze Pflanzenteile, sollte man auch bei kleinen Wunden sofort reagieren. "Den "Übeltäter" entfernen, die Wunde ausspülen und gründlich desinfizieren. Am Schluss mit einem Pflaster abdecken und beobachten", erklärt Thorn. Das gilt auch für oberflächliche Verletzungen. Denn gefährliche Bakterien können selbst über Kratzer oder Schrammen in den Körper gelangen. Wenn die Wunde eitert, stark gerötet ist, anschwillt oder schmerzt, ist ein sofortiger Arztbesuch unerlässlich.
Weitere Tipps des R+V-Infocenters:
- Kinder spielen gerne im Gebüsch. Sie sollten dabei möglichst körperbedeckende Kleidung tragen und die Verletzungsrisiken Dornen und Co. kennen.
- Auch beim Outdoor-Sport oder beim Wandern lässt sich ein Kontakt mit stachligen Pflanzenteilen oft nicht vermeiden. Daher sollte immer ein kleines Erste-Hilfe-Set für die Versorgung solcher Verletzungen im Gepäck sein. Dazu gehört neben einem Desinfektionsmittel und Pflastern auch eine Pinzette.
- Grundsätzlich gilt: Lässt sich ein Dorn, Stachel oder Splitter nicht mit einer Pinzette entfernen, sollte man eine Arztpraxis aufsuchen.
(Bildquelle: Pixabay)
Firmenkontakt:
Infocenter der R+V Versicherung
Raiffeisenplatz 1
65189 Wiesbaden
Deutschland
0611 533-52284
http://www.infocenter.ruv.de
Pressekontakt:
Infocenter der R+V Versicherung c/o Arts & Others
Anja Kassubek
Bad Homburg
Daimlerstraße 12
06172/9022-131
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Infocenter der R+V Versicherung
08.05.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Motorradfahren mit Kindern: Sicherheit ist oberstes Gebot
Motorradfahren mit Kindern: Sicherheit ist oberstes Gebot
28.04.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Personalausweis: Nicht jeder darf ihn kopieren
Personalausweis: Nicht jeder darf ihn kopieren
23.04.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Kinder, Küche, Krankenhaus: Gefahren vermeiden
Kinder, Küche, Krankenhaus: Gefahren vermeiden
08.04.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Radfahren im Wald ist nicht überall erlaubt
Radfahren im Wald ist nicht überall erlaubt
03.04.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Vorsicht in Tiefgaragen: Autoreifen als Diebesbeute
Vorsicht in Tiefgaragen: Autoreifen als Diebesbeute
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.05.2025 | PEARL GmbH
Luminea Home Control WLAN-Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssensor
Luminea Home Control WLAN-Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssensor
14.05.2025 | SAAD Facility Management GmbH
Professionelle Gebäudereinigung in Stuttgart durch SAAD Facility Management
Professionelle Gebäudereinigung in Stuttgart durch SAAD Facility Management
14.05.2025 | HKL BAUMASCHINEN
Einmaliges Leistungsspektrum für Photovoltaik
Einmaliges Leistungsspektrum für Photovoltaik
14.05.2025 | KLB Klimaleichtblock GmbH
Massive Wände voller Wärme
Massive Wände voller Wärme
14.05.2025 | Bauherrenreport GmbH
Gewinnung neuer Interessenten wird zur Herausforderung für Handwerksbetriebe
Gewinnung neuer Interessenten wird zur Herausforderung für Handwerksbetriebe
