mobilcom-debitel und eQ-3 AG schließen Kooperationsabkommen
03.04.2012 / ID: 55062
Garten, Bauen & Wohnen
Der größte netzunabhängige Mobilfunkanbieter in Deutschland, mobilcom-debitel, hat mit der eQ-3 AG (www.eQ-3.de), Marktführer im Bereich funkbasierender Heizkörper¬thermostate, ein Kooperationsabkommen geschlossen. Im Rahmen des Abkommens bündeln mobilcom-debitel und die eQ-3 AG ihre Expertisen im Bereich der Hausautomation. Bei den SmartHome-Boxen handelt es sich um ein intelligentes Heizungssystem, das sich komfortabel via Web und Smartphone steuern lässt. Damit bringen die beiden Unternehmen die Heizungssteuerung in das Internetzeitalter. In einem ersten Pilotprojekt bietet mobilcom-debitel seine neuen SmartHome-Boxen über zehn ausgewählte Shops in Berlin, Hamburg, Neuruppin und Pinneberg an.
Mit den SmartHome-Boxen können mobilcom-debitel-Kunden ihre Heizkosten um bis zu 30 Prozent verringern. Das flexibel erweiterbare Starter-Kit besteht aus zwei funkbasierenden Heizkörperthermostaten, einem Eco-Taster, dem Cube LAN Gateway und der Steuerungs-App. Die elektronischen sowie funkbasierenden Heizkörperthermostate lassen sich mit individuellen Heizprofilen programmieren, sodass Raumwärme nur dann abgegeben wird, wenn sie auch wirklich erwünscht ist. Mit dem ebenfalls funkbasierenden Eco-Taster lassen sich beispielsweise alle Heizkörper bei Verlassen des Hauses oder der Wohnung mit einem Tastendruck ausschalten. Ein LAN-Gateway fungiert als Schnittstelle zwischen den SmartHome-Boxen und dem Internet.
Zugriff auf die Heizung mittels App-Steuerung
Im Starter-Kit ist auch die entsprechende Steuerungs-App für Smartphones und Tablet-PCs enthalten, um die Heizung im Eigenheim auch ortsunabhängig steuern zu können. Durch die Anbindung an das Internet kann der Nutzer die SmartHome-Geräte auch von jedem Computer oder Notebook mit Netzwerk¬verbindung aus steuern. Die Befehle gehen über das Internet-Portal direkt an das Cube LAN-Gateway, das sie in verschlüsselter Form per Funk an die Heizungssteller weiterleitet. Damit kann der Anwender beispielsweise vom Büro aus kurz vor dem Nachhauseweg die Temperatur in seinem Heim erhöhen, auch wenn ein gegenteiliges Heizprofil aktiviert ist. Auf diese Weise lässt sich die Heizung flexibel auf die jeweiligen Bedürfnisse des Nutzers anpassen, was den Energiespareffekt oder den Komfort zusätzlich erhöhen kann.
"Mit unserem für mobilcom-debitel bereitgestellten System können Haus- oder Wohnungsbesitzer ab sofort effizienter heizen, den Komfort erhöhen und gleichzeitig ihre persönliche Klimabilanz verbessern", erklärt Bernd Grohmann, Bereichsleiter Marketing & Business-Developement bei eQ-3. "Das Kooperationsabkommen bietet beiden Partnern einen hohen Mehrwert, da den Kunden in Zeiten stetig steigender Energiepreise eine intelligente Heizungssteuerung angeboten werden kann, die nachweislich Heizkosten senkt. Wir freuen uns, mobilcom-debitel bei der Erschließung dieses neuen Geschäftsfeldes unterstützen zu können."
mobilcom-debitel-Kunden erhalten das Starter-Kit bereits für 6,95 Euro monatlich bei einer 24-monatigen Vertragslaufzeit zuzüglich einer einmaligen Gebühr in Höhe von 19,95 Euro. Das SmartHome Starter-Kit kann zudem um weitere elektronische Heizkörperthermostate sowie um Funkfensterkontakte erweitert werden. Die Funkfensterkontakte erkennen, wenn ein Fenster oder eine Tür geöffnet wird, und unterbrechen automatisch das jeweilige Heizprofil. Wird das Fenster oder die Tür wieder geschlossen, überträgt der Funkfensterkontakt ein Signal an den elektronischen Heizkörperthermostat, der dann sein programmiertes Heizprofil automatisch wieder aufnimmt. Pro hinzubestellter Komponente werden nur 0,95 Euro pro Monat berechnet. Weitere Informationen unter http://www.md.de.
Hochauflösendes Bildmaterial kann unter eQ-3@sprengel-pr.com angefordert werden.
http://www.eq-3.de
eQ-3 AG
Maiburger Straße 29 26789 Leer
Pressekontakt
http://www.sprengel-pr.com
Sprengel & Partner GmbH
Nisterstraße 3 56472 Nisterau
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Olaf Heckmann
01.08.2014 | Olaf Heckmann
IT-Racks in Echtzeit auf Brand, Luftfeuchtigkeit, Bewegung und mehr überwachen
IT-Racks in Echtzeit auf Brand, Luftfeuchtigkeit, Bewegung und mehr überwachen
01.08.2014 | Olaf Heckmann
Neu bei AccessData: Plug & Play Summation Appliance und E-Discovery-Lösung mit Managed Service
Neu bei AccessData: Plug & Play Summation Appliance und E-Discovery-Lösung mit Managed Service
30.07.2014 | Olaf Heckmann
Paessler AG erhält Auszeichnung BAYERNS BEST 50
Paessler AG erhält Auszeichnung BAYERNS BEST 50
09.07.2014 | Olaf Heckmann
Produktivitätssteigerung und erhöhte Sicherheit durch Netzwerk-Monitoring
Produktivitätssteigerung und erhöhte Sicherheit durch Netzwerk-Monitoring
02.07.2014 | Olaf Heckmann
Gigaom Research-Studie: Unternehmen sichern sich nicht ausreichend gegen Mobile Malware und Datenverlust ab
Gigaom Research-Studie: Unternehmen sichern sich nicht ausreichend gegen Mobile Malware und Datenverlust ab
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.07.2025 | gaeb-online
GAEB-Erweiterung automatisiert XRechnung mit GAEB X89B
GAEB-Erweiterung automatisiert XRechnung mit GAEB X89B
09.07.2025 | LKT Luft- und Klimatechnik GmbH
Neue Luft- und Klimatechnik im Kernsanierungsprojekt des Kepler-Gymnasiums in Tuebingen
Neue Luft- und Klimatechnik im Kernsanierungsprojekt des Kepler-Gymnasiums in Tuebingen
07.07.2025 | Ei Electronics
Bestens geschützt im Alter dank optimiertem Brandschutz
Bestens geschützt im Alter dank optimiertem Brandschutz
07.07.2025 | EST-SOLAR e.K.
EST‑SOLAR: Photovoltaik, Wärmepumpen & Drohnenprüfung für Warendorf und Halle (Westf.)
EST‑SOLAR: Photovoltaik, Wärmepumpen & Drohnenprüfung für Warendorf und Halle (Westf.)
07.07.2025 | ARAG SE
Zwischen Giersch und Gesetz
Zwischen Giersch und Gesetz
