Zwei Jahre lang kostenloses Monitoring für solare Anlagentechnik mit Wärmezentrale von Buderus
18.05.2012 / ID: 61512
Garten, Bauen & Wohnen
Solarthermische Anlagen zur Trinkwassererwärmung und Heizungsunterstützung gewinnen
in Mehrfamilienhäusern und vergleichbaren Objekten zunehmend an Bedeutung. Speziell
für diese Anwendungen hat Buderus, eine Marke von Bosch Thermotechnik, die
Wärmezentralen mit solarer Anlagentechnik Logasol SAT-WZ midi für Gebäude bis etwa 35
Wohneinheiten und Logasol SAT-WZ bis etwa 200 Wohneinheiten entwickelt. Konsequentes
Monitoring ist bei diesen Anlagen besonders interessant - die Betreiber erhalten den
monatlichen Monitoringbericht während der ersten zwei Betriebsjahre bei Buderus
kostenlos. Der Preis für ein einjähriges Monitoring bei einer Wärmezentrale liegt
normalerweise bei rund 600 Euro.
Der Monitoringbericht informiert den Betreiber unter anderem über den Solarertrag,
den Warmwasserverbrauch sowie die Wärmemenge, die vom Heizkessel geliefert wird. Die
Monatsprotokolle werden ausgelesen, automatisch auf Plausibilität geprüft, grafisch
aufbereitet und an den Kunden versendet. So können Anlagenbetreiber genau erkennen,
wie effizient beispielsweise ihre thermische Solaranlage in Kombination mit einem
Gas-Brennwertkessel arbeitet. Diese Überwachung schafft Transparenz, darüber hinaus
lassen sich durch das Monitoring auch Optimierungspotenziale erkennen und nutzen.
Mit der Logasol SAT-WZ und der Logasol SAT-WZ midi kann der Solarertrag der gesamten
Anlage maximiert werden. So sind Energieeinsparungen von bis zu 30 Prozent möglich.
Das System ist modular aufgebaut und kann dadurch an den objektspezifischen Bedarf
angepasst werden.
Quelle: Buderus
http://www.buderus.de
Bosch Thermotechnik GmbH Buderus Deutschland
Sophienstr. 30-32 35576 Wetzlar
Pressekontakt
http://www.communicationconsultants.de
Communication Consultants GmbH Engel & Heinz
Jurastraße 8 70565 Stuttgart
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Klaus Papp
24.07.2017 | Klaus Papp
Deuerer: Mann der ersten Stunde
Deuerer: Mann der ersten Stunde
26.06.2014 | Klaus Papp
Bosch Thermotechnik: Weiterentwicklung von Solarthermie-Systemen
Bosch Thermotechnik: Weiterentwicklung von Solarthermie-Systemen
26.06.2014 | Klaus Papp
Junkers: Top-Bewertung für Spitzen-Kundendienst
Junkers: Top-Bewertung für Spitzen-Kundendienst
03.06.2014 | Klaus Papp
Junkers: Bauhaus Dessau - Meisterhäuser wieder komplett
Junkers: Bauhaus Dessau - Meisterhäuser wieder komplett
27.05.2014 | Klaus Papp
Junkers: Elf Prozent mehr Effizienz
Junkers: Elf Prozent mehr Effizienz
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.07.2025 | LKT Luft- und Klimatechnik GmbH
Neue Luft- und Klimatechnik im Kernsanierungsprojekt des Kepler-Gymnasiums in Tuebingen
Neue Luft- und Klimatechnik im Kernsanierungsprojekt des Kepler-Gymnasiums in Tuebingen
07.07.2025 | Ei Electronics
Bestens geschützt im Alter dank optimiertem Brandschutz
Bestens geschützt im Alter dank optimiertem Brandschutz
07.07.2025 | EST-SOLAR e.K.
EST‑SOLAR: Photovoltaik, Wärmepumpen & Drohnenprüfung für Warendorf und Halle (Westf.)
EST‑SOLAR: Photovoltaik, Wärmepumpen & Drohnenprüfung für Warendorf und Halle (Westf.)
07.07.2025 | ARAG SE
Zwischen Giersch und Gesetz
Zwischen Giersch und Gesetz
07.07.2025 | REISSER AG
Bad(t)räume im Wandel
Bad(t)räume im Wandel
