Pressemitteilung von Frank Bärmann

JTL-Software setzt mit neuem Release JTL-Shop3.19 die Europäische Verbraucherrechterichtlinie (VRRL) um


Handel & Dienstleistungen

Am 13. Juni 2014 tritt das Gesetz zur Umsetzung der Verbraucherrechterichtlinie (VRRL) in Kraft. Das neue Gesetz hält zahlreiche Änderungen für Online-Händler bereit. JTL-Software, Hersteller der Warenwirtschaftslösung JTL-Wawi für den Versandhandel hat heute ein neues Release für die eigene Shopsoftware JTL-Shop3 veröffentlicht, durch das eine reibungslose Umsetzung der VRRL in JTL-Shop3 möglich ist. Dabei folgt man im Bereich der "neuen" Widerrufsbelehrung der Empfehlung von Trusted Shops zur Nutzung einer einzigen Widerrufsbelehrung.

Die neue Verbraucherrechterichtlinie dient EU-weit zur Verbesserung des Verbraucherschutzniveaus, zur Harmonisierung der Rechtsvorschriften in den europäischen Mitgliedsstaaten sowie zur Beseitigung der Hindernisse auf dem Binnenmarkt. Für Onlinehändler bedeutet das Inkrafttreten der VRRL zahlreiche Veränderungen in ihren Onlineshops. Hier sind die Hersteller der Shopsoftware-Lösungen gefragt.

JTL-Software will den Nutzern der eigenen Shopsoftware JTL-Shop3 den Umstieg so einfach wie möglich machen und bietet mit dem neuen Release Shop3.19, das heute veröffentlicht wurde, alle Voraussetzungen dafür.

Neben einigen technischen Anpassungen beispielsweise um konkrete Lieferzeiten auf der Produktseite oder Infoboxen mit Informationen über Lieferbeschränkungen und Zahlungsarten anzuzeigen bietet JTL-Software neue Plugins, die zum Erlöschen des Widerrufsrechts bei Kauf von Download-Artikeln führen oder aktuelle und EU-Recht-konforme Rechtstexte (AGBs, Impressums- und Datenschutzangaben) liefern. Hierzu greift JTL-Shop3 auf Inhalte der Partner Händlerbund, IT-Recht Kanzlei München und Janolaw zurück, die rechtskonforme Texte ständig aktualisiert im Abo anbieten.

Im Bereich der Widerrufsbelehrung für Warenlieferungen folgt JTL-Software der Empfehlung von Trusted Shops zur Nutzung einer einzigen Widerrufsbelehrung. In JTL-Shop3 können Nutzer ab 13.6.2014 pro Kundengruppe und Sprache je eine eigene Widerrufsbelehrung in Text- und HTML-Form pflegen.

"Wir sehen es als Bringschuld, unseren Kunden den Umstieg auf das neue EU-Verbraucherrecht so einfach wie möglich zu machen. Deshalb liefern wir mehr als sechs Wochen vor dem Inkrafttreten der neuen Europäischen Verbraucherrechterichtlinie (13.6.2014) die neue Version von JTL-Shop3 aus, um unseren Kunden genügend Zeit für die inhaltlichen Veränderungen in den einzelnen Shops zu geben", erklärt Thomas Lisson, Geschäftsführer von JTL-Software.
JTL-Software Gesetz zur Umsetzung der Verbraucherrechterichtlinie VRRL Trusted Shops JTL-Wawi

http://http:/wwww.jtl-software.com
JTL-Software-GmbH
Rheinstr. 7 41836 Hückelhoven

Pressekontakt
http://conpublica.de
conpublica Frank Bärmann
Suestrastraße 87 52538 Selfkant


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Frank Bärmann
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.06.2024 | schuhplus group
Affiliate-Marketing bei Echte-Gewinnspiele.de
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 62
PM gesamt: 412.067
PM aufgerufen: 70.081.732