JTL-Software zählt auch in Europa zu den am schnellsten wachsenden Technologie-Unternehmen
20.01.2014 / ID: 153474
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Der Hersteller der kostenfreien Warenwirtschaft für den Versandhandel, JTL-Software-GmbH, gehört auch in Europa zu den am schnellsten wachsenden Technologie-Unternehmen. Nach der Auszeichnung mit dem deutschen Deloitte Technology Fast 50 Award im November 2013 wurde das Softwarehaus nun auch in die Technology Fast 500 EMEA 2013 aufgenommen. Mit 464 Prozent Umsatzwachstum in den letzten fünf Geschäftsjahren belegt JTL-Software Platz 313 im Ranking der 500 am schnellsten wachsenden Technologie-Unternehmen der Region Europa, Middle East und Afrika (EMEA). Die Auszeichnung zeigt, dass sich das Unternehmen auch im internationalen Umfeld beweist. Insgesamt konnten nur 28 Unternehmen des deutschen Technology Fast 50 eine Platzierung unter den EMEA Fast 500 erreichen.
Das gesamt Ranking ist auf der Deloitte Website unter http://www.deloitte.com/view/de_DE/de/branchen/technology-media-telecommunications/technologyfast50/international/index.htm zu finden.
http://http:/wwww.jtl-software.com
JTL-Software-GmbH
Rheinstr. 7 41836 Hückelhoven
Pressekontakt
http://conpublica.de
conpublica Frank Bärmann
Suestrastraße 87 52538 Selfkant
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Frank Bärmann
15.07.2014 | Frank Bärmann
Verkaufen auf allen Kanälen: JTL-Software und Partner zeigen auf der dmexco 2014, wie einfach Multichannel-Handel funktioniert
Verkaufen auf allen Kanälen: JTL-Software und Partner zeigen auf der dmexco 2014, wie einfach Multichannel-Handel funktioniert
30.04.2014 | Frank Bärmann
JTL-Software setzt mit neuem Release JTL-Shop3.19 die Europäische Verbraucherrechterichtlinie (VRRL) um
JTL-Software setzt mit neuem Release JTL-Shop3.19 die Europäische Verbraucherrechterichtlinie (VRRL) um
27.03.2014 | Frank Bärmann
JTL-Software entwickelt JTL-Wawi Connectoren zu Magento, Oxid, Shopware und Modified eCommerce Shopsoftware
JTL-Software entwickelt JTL-Wawi Connectoren zu Magento, Oxid, Shopware und Modified eCommerce Shopsoftware
24.10.2013 | Frank Bärmann
JTL-Software präsentiert auf der NEOCOM 2013 die Lagerverwaltung JTL-WMS speziell für Versandhändler
JTL-Software präsentiert auf der NEOCOM 2013 die Lagerverwaltung JTL-WMS speziell für Versandhändler
Weitere Artikel in dieser Kategorie
19.09.2025 | Dr. Philipp Mayr hört zu!
Dr. Philipp Mayr - Exzellenz in plastisch-ästhetischer Chirurgie in Österreich: Wien, Linz und Salzburg.
Dr. Philipp Mayr - Exzellenz in plastisch-ästhetischer Chirurgie in Österreich: Wien, Linz und Salzburg.
19.09.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Der Hafen von Casablanca tritt dank der von König Mohammed VI. eingeweihten Infrastrukturprojekte in eine neue Ära ein
Der Hafen von Casablanca tritt dank der von König Mohammed VI. eingeweihten Infrastrukturprojekte in eine neue Ära ein
19.09.2025 | KYOCERA Europe GmbH
Kyocera stellt auf der Hydrogen Technology World Expo aus
Kyocera stellt auf der Hydrogen Technology World Expo aus
19.09.2025 | Netapresse
Ein Novum bietet TTPCG® den Nutzern seiner Dienste
Ein Novum bietet TTPCG® den Nutzern seiner Dienste
19.09.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Pulsar Helium: Bis zu 8 % Helium im Topaz-Projekt bestätigen Spitzenpotenzial
Pulsar Helium: Bis zu 8 % Helium im Topaz-Projekt bestätigen Spitzenpotenzial
