JTL-Software präsentiert auf der NEOCOM 2013 die Lagerverwaltung JTL-WMS speziell für Versandhändler
24.10.2013 / ID: 142502
IT, NewMedia & Software
Die kostenfreie Warenwirtschaft für den Versandhandel JTL-Wawi bekommt Zuwachs. Der Hersteller JTL-Software bringt zur NEOCOM 2013 (ehem. Deutscher Versandhandelskongress und MOW) die neue Lagerverwaltung JTL-WMS (Warehouse-Management-System) mit. Damit können die mehr als 15.000 Nutzer der Freeware-Warenwirtschaft jetzt ihre Lagerprozesse organisieren, steuern und planen. Die Software unterstützt alle Lagerprozesse wie etwa Wareneingang, Warenausgang, Kommissionierung, Picklistenerstellung, Inventur und Korrekturbuchungen und ist insbesondere auch für größere Versandhändler interessant. Wichtig ist hierbei, dass beide Systeme auf derselben Datenbank arbeiten und jede Aktion auf dem einen in Echtzeit im anderen System ersichtlich ist. Auf der NEOCOM 2013 präsentiert JTL-Software am Stand 117 live die beiden Systeme im direkten Zusammenspiel.
Die kostenfreie Warenwirtschaft JTL-Wawi hat in den letzten acht Jahren eine beachtliche Erfolgsgeschichte hinter sich. 2005 als kleines Rechnungsverwaltungsprogramm programmiert, entwickelte sich die Software bis heute im Onlinehandel zum meistgenutzten Warenwirtschaftssystem im deutschsprachigen Raum (Quelle: ibi research E-Commerce-Leitfaden 2011). Über 15.000 Unternehmen nutzen die JTL-Warenwirtschaft für ihren Online-Versandhandel. Über die hauseigene Schnittstelle eazyAuction werden pro Monat zwei Millionen Bestellungen bei Ebay und Amazon abgewickelt. Auf Basis der eigenen Shop-Software JTL-Shop3 sind in Verbindung mit der Warenwirtschaft zurzeit mehr als 8.000 Shops produktiv.
Bei der Premiere auf der NEOCOM, Deutschlands größter Fachmesse für Online-, Multichannel- und Versandhandel, präsentiert das Unternehmen aus Hückelhoven neben der Freeware-Warenwirtschaft und der kostengünstigen Shop-Software jetzt mit JTL-WMS den dritten Baustein einer ganzheitlichen und durchgängigen Lösung für den Versand- und Onlinehandel aus einer Hand.
Das im Einstieg für einen Benutzer kostenfreie Warehouse-Management-System (WMS) wurde in enger Zusammenarbeit mit JTL-Kunden speziell für den Versandhandelsmarkt entwickelt. Es integriert sich nahtlos in die JTL-Warenwirtschaft und unterstützt deren Nutzer bei allen Prozessen innerhalb ihres Lagers wie etwa Wareneingang, Warenausgang, Kommissionierung, Picklistenerstellung, Inventur und Korrekturbuchungen.
Die Lagerverwaltung besteht aus zwei Anwendungen, eine für Desktop-Rechner und eine für mobile Geräte. Mit einem Barcode-Scanner werden alle Artikel eindeutig anhand der EAN, Artikelnummer, ISBN oder UPC erkannt, so dass Fehlbuchungen der Vergangenheit angehören.
Bildrechte: JTL-Software-GmbH
http://http:/www.jtl-software.com
JTL-Software-GmbH
Rheinstr. 7 41836 Hückelhoven
Pressekontakt
http://conpublica.de
conpublica Frank Bärmann
Suestrastraße 87 52538 Selfkant
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Frank Bärmann
15.07.2014 | Frank Bärmann
Verkaufen auf allen Kanälen: JTL-Software und Partner zeigen auf der dmexco 2014, wie einfach Multichannel-Handel funktioniert
Verkaufen auf allen Kanälen: JTL-Software und Partner zeigen auf der dmexco 2014, wie einfach Multichannel-Handel funktioniert
30.04.2014 | Frank Bärmann
JTL-Software setzt mit neuem Release JTL-Shop3.19 die Europäische Verbraucherrechterichtlinie (VRRL) um
JTL-Software setzt mit neuem Release JTL-Shop3.19 die Europäische Verbraucherrechterichtlinie (VRRL) um
27.03.2014 | Frank Bärmann
JTL-Software entwickelt JTL-Wawi Connectoren zu Magento, Oxid, Shopware und Modified eCommerce Shopsoftware
JTL-Software entwickelt JTL-Wawi Connectoren zu Magento, Oxid, Shopware und Modified eCommerce Shopsoftware
20.01.2014 | Frank Bärmann
JTL-Software zählt auch in Europa zu den am schnellsten wachsenden Technologie-Unternehmen
JTL-Software zählt auch in Europa zu den am schnellsten wachsenden Technologie-Unternehmen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
04.07.2025 | Claroty
Karan Singh ist neuer Marketing-Manager von Claroty
Karan Singh ist neuer Marketing-Manager von Claroty
04.07.2025 | Hyland
Hyland ernennt Nanette Lazina zur Senior Vice President, Global Channels and OEMs
Hyland ernennt Nanette Lazina zur Senior Vice President, Global Channels and OEMs
04.07.2025 | Zazoon AG
Operational Resilience: Wie Unternehmen über Business Continuity hinausdenken müssen
Operational Resilience: Wie Unternehmen über Business Continuity hinausdenken müssen
04.07.2025 | COSCOM Computer GmbH
Den Datenschatz heben: COSCOM ECO-System Plattform bringt Altdaten auf neues Digitalisierungsniveau
Den Datenschatz heben: COSCOM ECO-System Plattform bringt Altdaten auf neues Digitalisierungsniveau
04.07.2025 | Rail Europe
Rail Europe beruft Ilgün Ilgün zum Chief Technology Officer
Rail Europe beruft Ilgün Ilgün zum Chief Technology Officer
