billiger.de Marktreport: Navigationssysteme mit Europakarten werden günstiger
13.04.2011
Internet & Ecommerce
Karlsruhe, 13. April 2011__ Sonnenschein und warme Temperaturen laden an den Frühlingswochenenden zu Autofahrten ins Grüne ein. Wer neue Routen erkunden, aber dabei immer auf dem rechten Weg bleiben möchte, sollte vor dem Ausflug über den Kauf eines Navigationssystems nachdenken. Im aktuellen Marktreport hat Online-Preisvergleich billiger.de, Spezialist für günstiges Shoppen, die durchschnittlichen Preise für Navigationsgeräte genau unter die Lupe genommen. Die Preisprofis berücksichtigten das mitgelieferte Kartenmaterial und kamen bei der Analyse schließlich zu folgendem Ergebnis: Navigationsgeräte (http://www.billiger.de/show/kategorie/2029.htm), die mit Karten für Deutschland ausgeliefert werden, erfuhren im März eine Preissteigerung. Navigationssysteme inklusive Europakarten wurden in den vergangenen Monaten kontinuierlich günstiger.
Für ein Navigationsgerät mit Deutschlandkarten mussten Käufer im Januar mit einem Durchschnittspreis von rund 194 Euro rechnen. Im Februar fiel der Preis dann zwar um knapp 6,5 Prozent auf rund 182 Euro, nach einer erneuten Preissteigerung von über 4,7 Prozent lag der Preis im März dann aber wieder bei circa 190 Euro. Bei Kaufinteressenten am beliebtesten waren bei billiger.de Navigationsgeräte von Marktführer Garmin.
Wer sich für ein Navigationssystem (http://www.billiger.de/saisonspecial/Motorbikes-Cars.htm) mit europaweitem Kartenmaterial entschied, musste im Januar durchschnittlich rund 246 Euro ausgeben. Seitdem fällt der Durchschnittspreis jedoch kontinuierlich. Nach Preissenkungen von -3,7 Prozent im Februar und -1,8 Prozent im März etablierte sich der durchschnittliche Preis für Navigationsgeräte mit Europakarten bei knapp 233 Euro. Als beliebteste Marken kristallisieren sich hier neben Garmin auch die Hersteller TomTom und Takara heraus.
Datenerhebung:
Tagesaktuell werden in der billiger.de-Datenbank Durchschnitts- und Bestpreis jedes Produktes berechnet und gespeichert. In einer Grafik wird auf den Produktseiten die Preisentwicklung der vergangenen Wochen und Monate dargestellt. Die Statistik, die auf Wunsch die Entwicklung der vergangenen zwölf Monate, drei Monate oder vier Wochen liefert, ist für jeden Interessenten eines Produktes einsehbar. Die Daten werden für die verschiedenen Kategorien und Hersteller aggregiert und bieten einen guten Überblick über den Durchschnittspreis aller Produkte eines Herstellers in einer Kategorie. Mit diesem Datenmaterial lassen sich dann unterschiedliche Entwicklungen beobachten und Analysen anfertigen. Bei der Sortierung nach Kategorien erkennt man etwa saisonal bedingte Auswirkungen, ebenso die Reaktion von Produktpreisen auf Branchen-Events. Sortiert man nach Herstellern, so lassen sich wiederum firmeneigene Strategien vorhersagen, etwa die Preisentwicklung vor und nach der Einführung neuer Produktversionen.
http://www.solute.de
solute GmbH
Zeppelinstraße 15 76185 Karlsruhe
Pressekontakt
http://www.elementc.de
ELEMENT C GmbH
Aberlestr. 18 81371 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Anja Seeberg
08.03.2012 | Anja Seeberg
Online-Preisvergleich billiger.de und hamburg.de schließen Partnerschaft
Online-Preisvergleich billiger.de und hamburg.de schließen Partnerschaft
05.03.2012 | Anja Seeberg
billiger.de fördert internationalen Management-Nachwuchs
billiger.de fördert internationalen Management-Nachwuchs
01.03.2012 | Anja Seeberg
billiger.de Marktreport: CEBIT-Trendprodukte gibt es nicht zu Schnäppchenpreisen
billiger.de Marktreport: CEBIT-Trendprodukte gibt es nicht zu Schnäppchenpreisen
27.02.2012 | Anja Seeberg
billiger.de: Preisvergleich startet Kooperation mit Tagesspiegel
billiger.de: Preisvergleich startet Kooperation mit Tagesspiegel
22.02.2012 | Anja Seeberg
billiger.de holt Holger Numrich als Leiter Syndication und Partnergeschäft an Bord
billiger.de holt Holger Numrich als Leiter Syndication und Partnergeschäft an Bord
Weitere Artikel in dieser Kategorie
30.04.2025 | Akeneo
Tipps für erfolgreiche Recommerce-Strategien
Tipps für erfolgreiche Recommerce-Strategien
29.04.2025 | schuhplus - Schuhe in Übergrößen - GmbH
Von der Nische zur XXL-Erfolgsgeschichte: schuhplus feiert 23 Jahre Unternehmensgeschichte
Von der Nische zur XXL-Erfolgsgeschichte: schuhplus feiert 23 Jahre Unternehmensgeschichte
25.04.2025 | metaprice GmbH
Apotheken dürfen nicht mehr über Amazon verkaufen
Apotheken dürfen nicht mehr über Amazon verkaufen
25.04.2025 | UPA Verlags GmbH
Brancheneinträge im Branchenbuch Firmen-Vergleich
Brancheneinträge im Branchenbuch Firmen-Vergleich
25.04.2025 | Amatuska LLC
Social Selling: Andreas Matuska gibt Tipps zur Kundenbindung und Umsatzsteigerung über soziale Netzwerke
Social Selling: Andreas Matuska gibt Tipps zur Kundenbindung und Umsatzsteigerung über soziale Netzwerke
