20.11.2013, IuK-Tag NRW in Paderborn: Spitzentreffen der Informations- und Kommunikationswirtschaft
05.11.2013 / ID: 144198
Internet & Ecommerce
Wuppertal, 5. November 2013. Unter dem Motto "Best Visions. Best Innovations. Best Solutions: Industrie 4.0 NRW" präsentiert der 4. Tag der Informations- und Kommunikationswirtschaft Nordrhein-Westfalen (IuK-Tag) am 20.11.2013 in Paderborn aktuelle Trends der Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT). Der 4. IuK-Tag ist eine Veranstaltung, die unter Federführung des Clusters IKT.NRW realisiert wird, unterstützt durch zahlreiche Partner aus Wirtschaft und Wissenschaft. Im Fokus stehen sogenannte Cyber Physical Systems (CPS), komplexe vernetzte Systeme, die die Entwicklung von Innovationen in der nordrhein-westfälischen Wirtschaft antreiben.
CPS steuern beispielsweise Warenströme in der Logistik, vernetzte Produktionsanlagen in der Industrie oder verbessern die Verkehrsführung in Städten. Auf dem IuK-Tag diskutieren Unternehmer, Wissenschaftler sowie Experten aus Politik und Öffentlichkeit, welche Chancen sich daraus für den Standort Nordrhein-Westfalen ergeben und wie die Anwenderbranchen im Land - z. B. Produktion, Logistik, Automotive oder Medizintechnik - von einer starken und innovativen IKT-Branche profitieren. Ebenfalls ein wichtiges Thema sind die damit verbundenen Anforderungen an die IT-Sicherheit sowie die Potenziale von Cloud Computing.
Digitales Industrieland NRW: Expertenrunde diskutiert Potenzial von CPS
Am Vormittagsprogramm im Plenum nehmen profilierte Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft teil:
- Podiumsgespräch zum Thema "NRW - Das digitale Industrieland" mit Minister Garrelt Duin, Dr. Reinhold E. Achatz (ThyssenKrupp AG), Dr. Herbert Hanselmann (dSPACE GmbH), Dr. Winfried Materna (Materna GmbH) und Prof. Dr. Ingo Wolff (Clustermanager IKT.NRW, IMST GmbH)
- Keynote Dr. Reinhold E. Achatz, Leiter Corporate Center Technology, Innovation & Quality der ThyssenKrupp AG: "Die 4. industrielle Revolution: Cyber Physical Systems in der Produktion"
- Podiumsgespräch mit Prof. Dr. Gregor Engels (Universität Paderborn), Monika Gatze (Clustermanagement IKT.NRW), Prof. Dr. Volker Gruhn (Universität Duisburg-Essen) und Prof. Dr. Tobias Kollmann (Universität Duisburg-Essen) zum Thema "Global smart vernetzt - Regional intelligent spezialisiert"
- "Next Steps": Vorstellung der Roadmap IKT.NRW durch Minister Garrelt Duin und Prof. Dr. Ingo Wolff
Vielseitiges Foren-Programm: Herausforderungen zu Chancen machen
Im mehrzügigen Foren-Programm am Nachmittag erörtern Experten IKT-relevante Themen, die die Zukunft der Branche und des digitalen Industrielandes Nordrhein-Westfalen entscheidend beeinflussen werden. "Industrie 4.0 - CPS in der Produktion" bildet einen Schwerpunkt. Daneben widmen sich die Foren z. B. der Frage nach IT-Sicherheit bei einer zunehmenden Verknüpfung von realer und virtueller Welt oder dem Potenzial von Big Data: Wie lassen sich die Datenberge sinnvoll strukturieren, analysieren und nutzen? Ein Forum fördert den IKT-Nachwuchs: Ausgewählte Start-ups und potenzielle Gründer aus NRW präsentieren ihre Geschäftsideen zunächst vor großem Publikum und können Investoren anschließend in Einzelgesprächen von sich überzeugen.
Die Foren im Überblick:
Industrie 4.0 - CPS in der Produktion
Teil I: Die Basis - Technologien und Grundlagen
Teil II: Im Einsatz - Innovative Anwendungen
Logistik
Die Supply Chain der Zukunft: Intelligent, autonom und dezentral
IT-Sicherheit
Eine Revolution der IT-Sicherheit?!
Smart Cities
Lösungen für Städte heute und morgen
Big Data
Big Data - Big Chances?
Young IT trifft Investoren
Teil I: Speed Pitches
Teil II: Speed Dialogues
Die ganztätige Begleitausstellung zum IuK-Tag mit über 30 Ausstellern beweist die Stärke der nordrhein-westfälischer IKT-Branche: Hier zeigen Unternehmen und Forschungseinrichtungen ihre wegweisenden IKT-Produkte und -Lösungen, Netzwerke und Verbände informieren über ihre Beratungs- und Unterstützungsangebote. Für internationale Gäste des IuK-Tags werden das Vormittagsprogramm sowie das Forum Industrie 4.0 simultan übersetzt. Außerdem können sie eine gesonderte "International Business Lounge" für Treffen und Besprechungen nutzen und sich am "International Desk" präsentieren.
Für die Realisierung des 4. IuK-Tags hat IKT.NRW starke Partner an seiner Seite. Als Mitveranstalter haben sich NRW.Invest, die Universität Paderborn sowie die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Paderborn stark engagiert. Darüber hinaus wird die Veranstaltung - neben weiteren Partnern - maßgeblich durch die Deutsche Telekom AG, die QSC AG sowie die IBM Deutschland GmbH unterstützt.
Details zum Programm mit weiteren Informationen zu den einzelnen Themen und zu den Referenten finden Sie auf der Website des IuK-Tags http://www.iuk-tag-nrw.de (http://www.iuk-tag-nrw.de) .
Wir würden uns freuen, Sie auf dem IuK-Tag NRW 2013 begrüßen zu dürfen. Bitte teilen Sie uns mit, ob Sie zur Veranstaltung kommen und wie wir Sie unterstützen können. Sie können sich online über die Website des 4. IuK-Tags NRW http://www.iuk-tag-nrw.de/dabei-sein.html (http://www.iuk-tag-nrw.de/dabei-sein.html) anmelden. Zur Abstimmung und für Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Agentur Hansen Kommunikation Collier GmbH.
Hansen Kommunikation Collier GmbH
Gabriele Collier
Marspfortengasse 6
50667 Köln
Telefon 0221 973069-0
Telefax 0221 973069-55
Mail ikt@hansenkommunikation.de
IKT Informations- und Kommunikationstechnologie Informations- und Kommunikationswirtschaft NRW Nordrhein-Westfalen Paderborn Minister Garrelt Duin IuK-Tag Tag der Informations- und Kommunikationswirtschaft CPS Cyber Physical Systems Industrie 4
http://www.ikt.nrw.de
Clustermanagement IKT.NRW
Rainer-Gruenter-Str. 21 42119 Wuppertal
Pressekontakt
http://www.ikt.nrw.de
Clustermanagement IKT.NRW
Rainer-Gruenter-Str. 21 42119 Wuppertal
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Lena Weigelin
21.11.2013 | Lena Weigelin
IuK-Tag 2013: NRW auf dem Weg zur "Digital Industrial Economy"
IuK-Tag 2013: NRW auf dem Weg zur "Digital Industrial Economy"
24.07.2013 | Lena Weigelin
4. IuK-Tag NRW: Akzente setzen in der IKT-Branche
4. IuK-Tag NRW: Akzente setzen in der IKT-Branche
15.07.2013 | Lena Weigelin
Wie Nordrhein-Westfalen die vierte industrielle Revolution verwirklicht
Wie Nordrhein-Westfalen die vierte industrielle Revolution verwirklicht
22.04.2013 | Lena Weigelin
Erste Station der IT-Tour 2013 von Minister Duin in Düsseldorf: Mobil vernetzt auf dem Weg zum Internet der Dinge
Erste Station der IT-Tour 2013 von Minister Duin in Düsseldorf: Mobil vernetzt auf dem Weg zum Internet der Dinge
11.04.2013 | Lena Weigelin
EffizienzCluster LogistikRuhr und IKT.NRW schließen Kooperationsvereinbarung ab
EffizienzCluster LogistikRuhr und IKT.NRW schließen Kooperationsvereinbarung ab
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.07.2025 | MJL srls
kreditSOS: Finanzanker für junge Schweizer & Grenzgänger
kreditSOS: Finanzanker für junge Schweizer & Grenzgänger
08.07.2025 | TerraMaster Technology Co., Ltd.
Amazon Prime Day 2025: TerraMaster bietet bis zu 25% Rabatt auf verschiedene Speicherlösungen
Amazon Prime Day 2025: TerraMaster bietet bis zu 25% Rabatt auf verschiedene Speicherlösungen
01.07.2025 | DealAmigo UG (haftungsbeschränkt)
Cashback mit sozialem Nutzen: DealAmigo.de verbindet Online-Shopping mit Spendenmöglichkeit
Cashback mit sozialem Nutzen: DealAmigo.de verbindet Online-Shopping mit Spendenmöglichkeit
29.06.2025 | Watercut GmbH
RAL-Farben erklärt: Wie Farbblech24.de über 40 Farbtöne für Ihre Projekte bietet
RAL-Farben erklärt: Wie Farbblech24.de über 40 Farbtöne für Ihre Projekte bietet
27.06.2025 | ANINOVA e.V. (vormals Deutsches Tierschutzbüro e.V.)
ANINOVA deckt auf: Video über das grausame System der Milchindustrie erreicht über 1 Mio Menschen a. Instagram
ANINOVA deckt auf: Video über das grausame System der Milchindustrie erreicht über 1 Mio Menschen a. Instagram
