Händlerbund schafft mehr Sicherheit für den Verkauf bei Amazon
20.05.2011
Internet & Ecommerce
Leipzig, 20.05.2011 - Amazon erklärt sich nach Gesprächen mit dem Händlerbund e.V. bereit, die widersprüchlichen Angaben in seinen Bestellbestätigungen und Nutzungsbedingungen zu harmonisieren und anzupassen. Der Händlerbund hat somit in seiner Rolle als Interessenvertreter für die Onlinehändler gemeinsam mit Amazon eine für alle Seiten zufriedenstellende Lösung herbeigeführt.
Auslöser war die Abmahnung eines Händlerbund-Mitglieds wegen irreführender Angaben bezogen auf den Zeitpunkt des Kaufvertragsschlusses bei Amazon Marketplace. Die Abmahnung basierte auf einem Widerspruch zwischen den diesbezüglichen Regelungen in den Teilnahmebedingungen für externe Anbieter bei Amazon und dem Inhalt der automatisch erstellten Bestellbestätigungs-Email, die Amazon an alle Kunden nach Abgabe einer Bestellung versendet.
Die Teilnahmebedingungen enthalten für den Verkäufer die Verpflichtung, die Waren innerhalb von zwei Werktagen nach Erhalt der Bestellbestätigung von Amazon an den Kunden zu verschicken. In der Bestellbestätigungs-Email an den Kunden hingegen heisst es, dass die Eingangsbestätigung der Bestellung noch keine Annahme des Angebots auf Abschluss eines Kaufvertrages darstellt.
"Externe Anbieter bei Amazon führte diese automatische Bestellbestätigungs-Email bisher geradewegs in ein kaum lösbares Dilemma.", so Andreas Arlt, Vorstandsvorsitzender des Händlerbund e.V., "Sie mussten entscheiden, ob sie entsprechend den Amazon-Verkäufer-Teilnahmebedingungen verbindliche Angebote einstellten oder ob sie die Teilnahmebedingungen ignorierten und mittels eigener Regelungen unverbindliche Angebote einstellten, wie es die automatisch generierte Bestellbestätigungs-Email von Amazon dem Kunden mitteilt."
Mit der verbindlichen Zusage von Amazon, den Widerspruch zu beheben, besteht für externe Anbieter in Zukunft wieder mehr Rechtssicherheit bei ihrem Handel auf Amazon Seller Central und Market Place.
http://www.haendlerbund.de
Händlerbund e.V.
Essener Strasse 39 04357 Leipzig
Pressekontakt
http://www.haendlerbund.de
Händlerbund e.V.
Essener Strasse 39 04357 Leipzig
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Patricia Bethge
26.09.2011 | Patricia Bethge
Mit readystore zum eigenen Onlineshop!
Mit readystore zum eigenen Onlineshop!
24.06.2011 | Patricia Bethge
Händlerbund unterstützt das Agenturtreffen Mitteldeutschland
Händlerbund unterstützt das Agenturtreffen Mitteldeutschland
08.06.2011 | Patricia Bethge
Website-Relaunch: Händlerbund im neuen Design und mit neuen Angeboten
Website-Relaunch: Händlerbund im neuen Design und mit neuen Angeboten
13.05.2011 | Patricia Bethge
"Gefällt mir"-Schaltfläche ist nicht wettbewerbswidrig
"Gefällt mir"-Schaltfläche ist nicht wettbewerbswidrig
15.03.2011 | Patricia Bethge
Neue Vorteile für Mitglieder des Händlerbundes durch Software Cludes
Neue Vorteile für Mitglieder des Händlerbundes durch Software Cludes
Weitere Artikel in dieser Kategorie
30.04.2025 | Akeneo
Tipps für erfolgreiche Recommerce-Strategien
Tipps für erfolgreiche Recommerce-Strategien
29.04.2025 | schuhplus - Schuhe in Übergrößen - GmbH
Von der Nische zur XXL-Erfolgsgeschichte: schuhplus feiert 23 Jahre Unternehmensgeschichte
Von der Nische zur XXL-Erfolgsgeschichte: schuhplus feiert 23 Jahre Unternehmensgeschichte
25.04.2025 | metaprice GmbH
Apotheken dürfen nicht mehr über Amazon verkaufen
Apotheken dürfen nicht mehr über Amazon verkaufen
25.04.2025 | UPA Verlags GmbH
Brancheneinträge im Branchenbuch Firmen-Vergleich
Brancheneinträge im Branchenbuch Firmen-Vergleich
25.04.2025 | Amatuska LLC
Social Selling: Andreas Matuska gibt Tipps zur Kundenbindung und Umsatzsteigerung über soziale Netzwerke
Social Selling: Andreas Matuska gibt Tipps zur Kundenbindung und Umsatzsteigerung über soziale Netzwerke
