Studie: Lebensmittel-Lieferservices auf Wachstumskurs
16.10.2014
Internet & Ecommerce
Einer repräsentativen Umfrage zufolge wächst der Markt für Lebensmittel-Lieferservices in den nächsten zwölf Monaten um 44,4 Prozent. Die erfolgreichsten Anbieter sind Amazon, Ebay, REWE und Edeka.
Das Marktforschungsinstitut (http://www.grieger-cie.de) Dr. Grieger & Cie. hat im Rahmen einer repräsentativen Umfrage 2.007 Verbraucher zu Lebensmittel-Lieferservices befragt. Untersucht wurden Aspekte wie Bestellverhalten, Kundenpräferenzen, Produktgruppen und Kaufabsichten. In die Studie wurden 19 verschiedene Anbieter einbezogen, die detailliert hinsichtlich Bestellkennzahlen, Bekanntheit, Nutzung, Markenstärke und Kundenzufriedenheit gegenübergestellt wurden.
Mehr als jeder vierte Deutsche hat bereits einmal Lebensmittel bestellt. Jeder Zweite zwischen 18 und 69 Jahren kann sich grundsätzlich vorstellen, Lebensmittel zu bestellen. Treiber dieses Trends sind vor allem das wegfallende Tragen von schweren Gegenständen und die Flexibilität, nicht an Öffnungszeiten gebunden zu sein. Die repräsentative Studie zeigt, dass der Markt für Lebensmittel-Lieferservices mit bisher 0,6 Prozent Anteil am Gesamtmarkt für Lebensmittel noch in den Kinderschuhen steckt. Allerdings wird der Umsatz für Lebensmittel-Lieferservices im kommenden Jahr um 44,4 Prozent steigen. "Während der stationäre Handel lediglich auf Inflationsniveau wächst, wird der Markt für Lebensmittel-Lieferservices auf Jahre hinweg deutlich zweistellig wachsen", erläutert Eike Ubben, Studienleiter bei Dr. Grieger & Cie. Marktforschung.
Die deutschen Lebensmittel-Lieferservices unterscheiden sich erheblich hinsichtlich Bekanntheit, Nutzung, durchschnittlichem Kassenbon, Weiterempfehlungsrate und zukünftigem Wachstum. Der bekannteste Lebensmittel-Lieferservice ist Amazon mit 81,2 Prozent, gefolgt von Edeka (76,1), Ebay (75,9) und REWE (75,7). Bei den Marktanteilen der Lebensmittel-Lieferservices führt Edeka vor REWE, Amazon und Ebay.
Bestellt werden überwiegend Produkte aus den Segmenten Süßwaren, Kaffee/ Kakao/ Tee und Getränke. Frischeartikel wie Obst und Gemüse bilden mit 29,3 Prozent das Schlusslicht der Bestellkategorien. Überwiegend werden Lebensmittel-Bestellungen für ein bis drei Tage im Voraus getätigt. Lieferungen am selben Tag erfolgen nur in 4,8 Prozent der Fälle. Bestellungen werden zu zwei Dritteln über den heimischen Computer vorgenommen. Bei Lebensmittel-Bestellungen per Smartphone, die rund 5 Prozent des Bestellvolumens ausmachen, ist in den kommenden Jahren von einem erheblichen Wachstum auszugehen.
Die vollständige Studie gibt es unter http://www.grieger-cie.de/lieferservice (http://www.grieger-cie.de/lieferservice)
http://www.grieger-cie.de
Dr. Grieger & Cie. Marktforschung
Barmbeker Str. 7a 22303 Hamburg
Pressekontakt
http://www.grieger-cie.de
Dr. Grieger & Cie. Marktforschung
Barmbeker Str. 7a 22303 Hamburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Nicole Niemann
21.04.2015 | Nicole Niemann
Die App zum Geld verdienen
Die App zum Geld verdienen
26.03.2015 | Nicole Niemann
Studie: Deutsche lehnen Zeitumstellung ab
Studie: Deutsche lehnen Zeitumstellung ab
29.01.2014 | Nicole Niemann
Umfrage zum ADAC: Kündigungstendenz bei vier von zehn Mitgliedern
Umfrage zum ADAC: Kündigungstendenz bei vier von zehn Mitgliedern
27.01.2014 | Nicole Niemann
Mystery Shopping: Erhebliche Unterschiede bei Anbietern
Mystery Shopping: Erhebliche Unterschiede bei Anbietern
20.01.2014 | Nicole Niemann
Marktforschung als Instrument für PR-Agenturen
Marktforschung als Instrument für PR-Agenturen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.04.2025 | metaprice GmbH
Apotheken dürfen nicht mehr über Amazon verkaufen
Apotheken dürfen nicht mehr über Amazon verkaufen
25.04.2025 | UPA Verlags GmbH
Brancheneinträge im Branchenbuch Firmen-Vergleich
Brancheneinträge im Branchenbuch Firmen-Vergleich
25.04.2025 | Amatuska LLC
Social Selling: Andreas Matuska gibt Tipps zur Kundenbindung und Umsatzsteigerung über soziale Netzwerke
Social Selling: Andreas Matuska gibt Tipps zur Kundenbindung und Umsatzsteigerung über soziale Netzwerke
24.04.2025 | Akeneo
Wie Modehändler und -Marken Kreislaufwirtschaft unterstützen können
Wie Modehändler und -Marken Kreislaufwirtschaft unterstützen können
24.04.2025 | SQLI Deutschland GmbH
Effizienz steigern im B2B-Commerce: SQLI und Emporix laden zum Webinar ein
Effizienz steigern im B2B-Commerce: SQLI und Emporix laden zum Webinar ein
