Akeneo: Mit 5 Tipps das volle Potenzial eines PIM nutzen
26.03.2025 / ID: 426179
Internet & Ecommerce

1. Attributabhängigkeiten für präzisere Daten
Inkonsistente oder fehlerhafte Produktdaten können schwerwiegende Folgen haben, zum Beispiel in stark regulierten Branchen, in Bezug auf Compliance oder Kundenzufriedenheit. Durch die Einführung von bedingten Beziehungen zwischen Attributen können Unternehmen fehlerhafte Dateneingaben vermeiden, manuelle Fehler reduzieren sowie die Datenbank besser strukturieren und präzisieren. Dies verbessert nicht nur die Datenqualität, sondern vereinfacht auch das Produktmanagement, sodass Teams effizienter arbeiten und gleichzeitig Branchen- und Rechtsnormen leichter einhalten können.
2. Produkt-Assets auch teamübergreifend nahtlos teilen
Entscheidend für eine reibungslose Zusammenarbeit und schnelle Time-to-Market sind optimal organisierte und für alle Verantwortlichen zugängliche Produkt-Assets. Mit dem Akeneo PIM Asset Manager können Sie Produkt-Assets einfach per Link mit internen und externen Teams teilen. Features wie Tailored Exports oder die Product API sorgen dafür, dass wichtige Produktinformationen und Assets schnell und effizient an die richtigen Personen gelangen.
Der Asset Manager macht Schluss mit umständlichen E-Mail-Anhängen oder verteilten Dateiablagen: Teams arbeiten immer mit den aktuellsten Assets, Fehler und Inkonsistenzen werden reduziert und die bereichsübergreifende Zusammenarbeit verbessert. Marketing-, Vertriebs- und E-Commerce-Teams können sich abstimmen und gemeinsam an Produkteinführungen, Werbekampagnen und Updates arbeiten. Kontrollierte Zugriffsrechte sorgen für Sicherheit und Compliance, während ein nahtloser Informationsaustausch gewährleistet bleibt.
3. Aufgaben mit der Rules Engine automatisieren
Die Implementierung der Rules Engine in Akeneo PIM kann die betriebliche Effizienz erheblich steigern, denn mit ihr lassen sich Regeln ohne Unterstützung der IT dynamisch definieren, einsetzen und ändern. Diese Regeln steuern Entscheidungen wie Preisgestaltung, Berechtigungen und Compliance-Prüfungen und helfen den Unternehmen, sich schnell an ändernde Bedingungen anzupassen. Indem Firmen repetitive Aufgaben und Entscheidungsprozesse automatisieren, sorgen sie für Konsistenz und Compliance.
4. Anpassbaren Workflows für eine effizientere Zusammenarbeit
Anpassbare Workflows helfen bei der strukturierten Verwaltung von Produktdaten über verschiedene Teams hinweg. Anreicherungsschritte, Genehmigungen und Aufgabenverteilungen in den Workflows steigern die Effizienz der beteiligten Teams. Administratoren können Verantwortlichkeiten zuweisen, Freigabestufen definieren und strukturierte Workflows für eine optimierte Zusammenarbeit implementieren.
5. Referenzen verbessern Produkterlebnisse
Ein konsistenter und ansprechender Produktkatalog ist entscheidend für eine nahtlose Kundenerfahrung. Referenzen helfen dabei, wichtige Produktdetails zu standardisieren und gemeinsam zu nutzen. Auf diese Weise bleiben Attribute wie Markeninformationen, Pflegeanleitungen, Verpackungsdetails und Nachhaltigkeitszertifikate über alle Listings hinweg präzise und konsistent. Durch die Anreicherung der Produktseiten mit detaillierten und verlässlichen Informationen können Unternehmen das Kundenvertrauen stärken und sich von der Konkurrenz abheben.
(Bildquelle: @Akeneo)
Firmenkontakt:
Akeneo
The Peak Blake Street 1514
94105 San Francisco, California
Deutschland
+1 857 285 1515
https://www.akeneo.com/de/
Pressekontakt:
ELEMENT C
Aberlestraße 18
81371 München
089 720 137 16
https://elementc.de/
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Akeneo
09.05.2025 | Akeneo
Akeneo: Kreislaufwirtschaft in der Foodbranche
Akeneo: Kreislaufwirtschaft in der Foodbranche
30.04.2025 | Akeneo
Tipps für erfolgreiche Recommerce-Strategien
Tipps für erfolgreiche Recommerce-Strategien
24.04.2025 | Akeneo
Wie Modehändler und -Marken Kreislaufwirtschaft unterstützen können
Wie Modehändler und -Marken Kreislaufwirtschaft unterstützen können
11.04.2025 | Akeneo
Unlock 2025: Akeneo zeichnet PMX-Champions aus
Unlock 2025: Akeneo zeichnet PMX-Champions aus
19.03.2025 | Akeneo
Mit Akeneo zur erfolgreichen Recommerce-Strategie
Mit Akeneo zur erfolgreichen Recommerce-Strategie
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.05.2025 | Akeneo
Akeneo: Kreislaufwirtschaft in der Foodbranche
Akeneo: Kreislaufwirtschaft in der Foodbranche
30.04.2025 | Akeneo
Tipps für erfolgreiche Recommerce-Strategien
Tipps für erfolgreiche Recommerce-Strategien
29.04.2025 | schuhplus - Schuhe in Übergrößen - GmbH
Von der Nische zur XXL-Erfolgsgeschichte: schuhplus feiert 23 Jahre Unternehmensgeschichte
Von der Nische zur XXL-Erfolgsgeschichte: schuhplus feiert 23 Jahre Unternehmensgeschichte
25.04.2025 | metaprice GmbH
Apotheken dürfen nicht mehr über Amazon verkaufen
Apotheken dürfen nicht mehr über Amazon verkaufen
25.04.2025 | UPA Verlags GmbH
Brancheneinträge im Branchenbuch Firmen-Vergleich
Brancheneinträge im Branchenbuch Firmen-Vergleich
