Studenten der Universität Duisburg-Essen und der Amikabir University of Technology gewannen diesjährigen DATA-MINING-CUP und zählen somit zu den welt
02.07.2012 / ID: 67688
Internet & Ecommerce
"Der Preis ist heiß" - unter diesem Motto startete der diesjährige DATA-MINING-CUP Wettbewerb, der sich diesmal ganz der dynamischen Preisoptimierung verschrieben hat. Der DATA-MINING-CUP findet seit 13 Jahren alljährlich unter Beteiligung zahlreicher internationaler Universitäten statt und rückt stets ein innovatives Datenanalyse-Thema in den Fokus seines Wettbewerbes.
Zwei Wettbewerbsaufgaben rund um den optimalen Produktpreis...
Die prudsys AG als Organisator dieses weltweit renommierten Data Mining Studentenwettbewerbes und zudem selbst Innovator und Spezialist auf dem Gebiet der intelligenten Datenanalyse, forderte die Wettbewerbsteilnehmer in diesem Jahr auf, ihr Data Mining Know-how anhand zwei separater Aufgabenstellungen zum Thema der dynamischen Preisoptimierung zu messen.
Die klassische Data-Mining-Aufgabe bestand für die Teilnehmer darin, anhand vorgegebener Daten ein Modell zu entwickeln, welches die Abverkaufszahlen für ein Produkt möglichst genau vorhersagt.
In der zweiten Aufgabe galt es, einen Agenten zu implementieren, der die Preisgestaltung für einen Online Shop selbstständig übernimmt. Die Agenten - und damit die Shops der teilgenommenen Teams - wurden anschließend in einer Multi-Agentensystem-Simulation gegeneinander getestet. Ziel war es, den maximalen Gewinn zu erreichen.
Beide Aufgaben wurden unabhängig voneinander bewertet, so dass pro Aufgabe jeweils ein Sieger-Team gekürt werden konnte.
Im Rahmen der prudsys Anwendertage, die vom 26.-27. Juni 2012 im NH Hotel Berlin stattfanden, wurde bekannt gegeben, wer in diesem DMC Jahr zu den weltbesten Nachwuchs-Data Minern zählt und sich über ein entsprechendes Preisgeld bzw. Sachpreise freuen kann.
The Winner is ...
So belegte das Team I der Universität Duisburg-Essen den mit 2000 EUR Preisgeld dotierten ersten Platz der Wettbewerbsaufgabe 1. Die Plätze 2 und 3 gingen an Studenten der Technischen Hochschule Mittelhessen (Team I) und des Karlsruher Instituts für Technologie (Team II). Mit der University of California San Diego (USA) und der Siberian State Aerospace University (Russland) befanden sich zwei internationale Universitäten unter den ersten zehn Plätzen.
Ebenso international gestaltete sich die Team-Platzierung der zweiten Aufgabe. Hier ging der erste und zweite Platz an Studenten der Amikabir University of Technology (Iran). Ebenfalls unter den besten zehn Platzierungen sind Studenten der Brigham Young University (USA), der University of Indonesia (Indonesien) und der Universität Wien (Österreich). Auch deutsche Teams der Hochschule Reutlingen, der Hochschule Anhalt sowie dem Karlsruher Institut für Technologie befinden sich bei der zweiten Aufgabe unter den Top 10 der besten Teams.
Näheres zum mittlerweile beendeten DATA-MINING-CUP 2012 und zum DATA-MINING-CUP 2013 finden Sie unter : http://www.data-mining-cup.de
http://www.prudsys.de
prudsys AG
Zwickauer Strasse 16 09112 Chemnitz
Pressekontakt
http://www.wortgold.com
wortgold | Agentur für nachhaltige Kommunikation
Stelzendorfer Gutsweg 8 09116 Chemnitz
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Frau Sandra Koegel
18.12.2013 | Frau Sandra Koegel
15 Jahre DATA-MINING-CUP - prudsys veröffentlicht Termine zur Jubiläumsveranstaltung
15 Jahre DATA-MINING-CUP - prudsys veröffentlicht Termine zur Jubiläumsveranstaltung
22.11.2013 | Frau Sandra Koegel
Neue prudsys RDE Schnittstelle für Terracotta In-Memory Data Management Solution
Neue prudsys RDE Schnittstelle für Terracotta In-Memory Data Management Solution
06.11.2013 | Frau Sandra Koegel
1-2-3.tv setzt auf Multichannel Personalisierung
1-2-3.tv setzt auf Multichannel Personalisierung
25.10.2013 | Frau Sandra Koegel
prudsys RDE: Höherer Personalisierungsgrad mit DataSync for Facebook
prudsys RDE: Höherer Personalisierungsgrad mit DataSync for Facebook
29.09.2013 | Frau Sandra Koegel
Neues prudsys RDE Release als technologischer Meilenstein im Bereich Personalisierung
Neues prudsys RDE Release als technologischer Meilenstein im Bereich Personalisierung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.08.2025 | Buchanan GmbH / barrierefrei-digital-net
BFSG: Jetzt handeln oder 100.000EUR Bußgeld riskieren
BFSG: Jetzt handeln oder 100.000EUR Bußgeld riskieren
11.08.2025 | onacy GmbH
Gartenbranche feiert B2B-Shop der Bruno Nebelung GmbH
Gartenbranche feiert B2B-Shop der Bruno Nebelung GmbH
07.08.2025 | Syndigo
Syndigo unter den Top-Anbietern für PXM- und PIM-Lösungen im digitalen Handel
Syndigo unter den Top-Anbietern für PXM- und PIM-Lösungen im digitalen Handel
06.08.2025 | Vertex, Inc. Pressekontakt
Erkenntnisse aus dem Labubu-Hype
Erkenntnisse aus dem Labubu-Hype
05.08.2025 | cloudWEB GmbH
Wie verändert AI Mode die Google-Suche?
Wie verändert AI Mode die Google-Suche?
