Hirschmann MCS findet Balance zwischen technischem Fortschritt und langlebigen Produkten
13.02.2013 / ID: 101268
IT, NewMedia & Software
(NL/1929382473) Neue, langlebige Produkte, die mit älteren kompatibel sind oder diese sogar ersetzen können: Das ist nur eine Antwort, die Hirschmann Mobile Machine Control Solutions (MCS) auf eine Schieflage im Kranmarkt hat: Die relativ kurze Lebensdauer eines anspruchsvollen elektronischen Bauteils steht in krassem Gegensatz zu dem Lebenszyklus eines Krans, der ca. 15 Jahre betragen kann.
Als erfolgreichster Produzent elektronischer Steuerungen, versucht Hirschmann MCS den Kunden auf der einen Seite seine Produkte so lange wie möglich zur Verfügung zu stellen beispielsweise für Krane die zehn Jahre und älter sind. Auf der anderen Seite sind ältere elektronische Komponenten im Rahmen des technischen Fortschritts nicht unbegrenzt verfügbar.
Zur Bewältigung dieser Herausforderungen arbeitet Hirschmann MCS an drei Fronten:
- Erstens werden neue Produkte unter der Prämisse eingeführt, dass diese mit älteren Produkten kompatibel sind und diese somit ersetzen können bzw. in Zukunft auch selbst ersetzbar sind. So wird der längjährige Einsatz von Kranen sichergestellt.
- Zweitens arbeitet die Abteilung Research and Development einerseits an der Verlängerung der Produktlebenszyklen, andererseits stellt der strategische Einkauf bei Hirschmann MCS in enger Zusammenarbeit mit den Lieferanten die Verfügbarkeit von Produkten aktiv sicher.
- Drittens: Sobald benötigte Produkte nicht mehr zur Verfügung stehen, werden Hirschmann MCS Kunden zeitnah informiert und gemeinsam mögliche Lösungen und Szenarien für zukünftige Planungen diskutiert.
Auf einen Aufruf durch Hirschmann MCS im Juli 2012, Ersatzteile anzufordern, die am Markt nur noch schwierig zu bekommen sind bzw. nicht mehr zur Verfügung stehen, hat eine Vielzahl von Kunden äußerst positiv reagiert. So boten sie ihren eigenen Kunden bestmöglichen Service und schufen einen Wettbewerbsvorteil.
Wenn Sie weitere Fragen haben, kontaktieren Sie bitte Ihren Hirschmann MCS-Ansprechpartner, OEM oder schreiben Sie uns an Hirschmann.MCS-Sales@belden.com.
Hirschmann Automation and Control GmbH - Hirschmann Mobile Machine Control Solutions
Hertzstraße 32 - 34 76275 Ettlingen
Pressekontakt
http://www.beldensolutions.com
Hirschmann Automation and Control GmbH - Hirschmann Mobile Machine Control Solutions
Hertzstraße 32 - 34 76275 Ettlingen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Yardena Hemmann
28.05.2013 | Yardena Hemmann
Ihr direkter Draht zu uns - Service Expert von Hirschmann MCS
Ihr direkter Draht zu uns - Service Expert von Hirschmann MCS
10.05.2013 | Yardena Hemmann
Bastian Deck, the New General Manager of the Business Unit Hirschmann Mobile Machine Control Solutions (MCS) Since April 1, 2013
Bastian Deck, the New General Manager of the Business Unit Hirschmann Mobile Machine Control Solutions (MCS) Since April 1, 2013
03.05.2013 | Yardena Hemmann
Bastian Deck ist seit 1. April 2013 neuer General Manager der Business Unit Hirschmann Mobile Machine Control Solutions (MCS)
Bastian Deck ist seit 1. April 2013 neuer General Manager der Business Unit Hirschmann Mobile Machine Control Solutions (MCS)
23.04.2013 | Yardena Hemmann
qSCALE I2Configure Instead of Programming
qSCALE I2Configure Instead of Programming
18.04.2013 | Yardena Hemmann
Das Branchenereignis: Auf der bauma 2013 startet Hirschmann MCS in die Zukunft
Das Branchenereignis: Auf der bauma 2013 startet Hirschmann MCS in die Zukunft
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.11.2025 | Hyland
Hyland treibt mit leistungsstarken Cloud- und KI-Innovationen die Automatisierung von Inhalten und KI-Agenten branchenübergreifend voran
Hyland treibt mit leistungsstarken Cloud- und KI-Innovationen die Automatisierung von Inhalten und KI-Agenten branchenübergreifend voran
25.11.2025 | Parasoft Corp.
Parasoft treibt autonome Softwarequalität voran
Parasoft treibt autonome Softwarequalität voran
25.11.2025 | Quintauris GmbH
Quintauris und IAR schließen sich zusammen
Quintauris und IAR schließen sich zusammen
25.11.2025 | Teamhood
KI macht nicht alles: Projekterfolg liegt in Menschenhand
KI macht nicht alles: Projekterfolg liegt in Menschenhand
25.11.2025 | Censys, Inc.TM
Lagebericht des BSI: wachsende Angriffsflächen, steigende Risiken - warum Attack Surface Management unverzichtbar ist
Lagebericht des BSI: wachsende Angriffsflächen, steigende Risiken - warum Attack Surface Management unverzichtbar ist

