CeBIT Messe-App 2013
14.02.2013 / ID: 101536
IT, NewMedia & Software
Die neue Hauptnavigation der Messe-App ist die Reaktion auf die zunehmende Komplexität der zu verarbeitenden Daten. Sie bietet einen guten Überblick über die verschiedenen Features und entspricht den neuesten Entwicklungen auf dem Mobility-Markt. Fachbesucher erhalten neben Informationen zu Ausstellern und Produktneuheiten auch Zugriff auf die Eventdatenbank der CeBIT. Dabei beschleunigen Such- und Filter-Funktionen den Prozess der Informationsbeschaffung. Nach Registrierung und Login sind erstmalig auch mobile Tickets verfügbar. So wird das Smartphone zur mobilen Eintrittskarte. Diese Tickets können optional auch in Apples Passbook integriert werden.
Die neue Kartentechnologie und der Buddy-Finder bieten verbesserte Möglichkeiten zur Interaktion
Die Deutsche Messe setzt stärker denn je auf interaktive Formate und investiert gezielt in die Qualität der Veranstaltung und der App. Die neuen Features werden mit einem Update der CeBIT App ab Ende Februar 2013 verfügbar sein.
Die neue Kartentechnologie bietet verbesserte Möglichkeiten zur Interaktion. Zur Orientierung dient die dynamische Karte mit Navigation, Umkreissuche und Standortpositionierung. Ergebnisse aus der Suche werden auf der Karte angezeigt. Außerdem erleichtert das Bustracking und die ÖPNV Fahrplanauskunft das Fortbewegen auf dem großen Messegelände.
Eine Besonderheit ist auch der Buddy-Finder, der in einer Listenansicht den Standort von Personen auf dem Messegelände zeigt.
Features
- Ausstellerverzeichnis mit Kontaktdetails
- Kontaktaufnahme mit Ausstellern per E-Mail aus der App heraus
- Filter-Funktion im Ausstellerverzeichnis (nach Hallen, Ländern und Bundesländern)
- Produkte und Produktgruppen
- Eventverzeichnis
- inklusive Filtermöglichkeit nach Tagen und Zeitfenstern
- Erinnerungsfunktion für Events (nur iOS und Android)
- Bookmark-Funktion: merken als "Favorit" oder "Besucht"
- Video-, Audio-, Foto- und Textnotizen (nur iOS und Android)
- Batch-Bookmark-Funktion (zum Beispiel von Produktgruppen oder Ausstellern)
- Globale Suche
- Suchergebnisse auf Karte anzeigen
- Personalisierter myCeBIT-Bereich
- Mobiles Ticketing
- Passbook (für iOS)
- Social Media Anbindung zu Facebook, Twitter, Google+ und YouTube
- RSS-Newsfeed
- Buddy-Finder
- Allgemeine Informationen zu Anreise, Aufenthalt, Einrichtungen, Daten und Fakten
- Presseinformationen
- Informationen zu den CeBIT Global Conferences (CGC): Überblick, Speaker-Datenbank und Programm
- Dynamische Karte
- Routing
- Bustracking
- Standortpositionierung via Kartenklick, GPS, W-LAN (und via QR-Code: nur iOS und Android)
- Umkreissuche
- ÖPNV Fahrplanauskunft per Kartenklick
- Daten-Updates
- Sprachversionen: Deutsch und Englisch
Verfügbare Plattform
- iOS App (http://bit.ly/iOS-CeBIT-2013)
- Android App (http://bit.ly/Android-CeBIT-2013)
- Web-App (http://www.cebit2go.de/) für alle Smartphones und Tablets
Systemvoraussetzungen
- iOS 5.0 oder höher
- Android 2.2 oder höher
- Smartphone oder Tablet mit Internetzugang und Browser (Web-App)
http://www.heidelberg-mobil.com/nc/de/news.html
Heidelberg Mobil International GmbH
Industriestraße 41 69190 Walldorf
Pressekontakt
http://bit.ly/PR-CeBIT-2013
Heidelberg Mobil International GmbH
Industriestraße 41 69190 Walldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Tatjana Rudi
27.11.2014 | Tatjana Rudi
Nach Kitkat kommt nun Lollipop und das neue Material Design
Nach Kitkat kommt nun Lollipop und das neue Material Design
24.07.2014 | Tatjana Rudi
InnoTrans App 2014
InnoTrans App 2014
13.05.2014 | Tatjana Rudi
FutureCityFactory - Urbane Herausforderungen gemeinsam meistern
FutureCityFactory - Urbane Herausforderungen gemeinsam meistern
12.05.2014 | Tatjana Rudi
Schritt für Schritt zur "Smarten Fabrik" in der Stadt von Morgen
Schritt für Schritt zur "Smarten Fabrik" in der Stadt von Morgen
09.04.2014 | Tatjana Rudi
Applikation von Heidelberg Mobil wird zum dritten Mal prämiert
Applikation von Heidelberg Mobil wird zum dritten Mal prämiert
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.11.2025 | Extreme Networks
Schnellere, intelligentere und sicherere Konnektivität mit Wi-Fi 7 von Extreme Networks
Schnellere, intelligentere und sicherere Konnektivität mit Wi-Fi 7 von Extreme Networks
25.11.2025 | Hyland
Hyland treibt mit leistungsstarken Cloud- und KI-Innovationen die Automatisierung von Inhalten und KI-Agenten branchenübergreifend voran
Hyland treibt mit leistungsstarken Cloud- und KI-Innovationen die Automatisierung von Inhalten und KI-Agenten branchenübergreifend voran
25.11.2025 | Parasoft Corp.
Parasoft treibt autonome Softwarequalität voran
Parasoft treibt autonome Softwarequalität voran
25.11.2025 | Quintauris GmbH
Quintauris und IAR schließen sich zusammen
Quintauris und IAR schließen sich zusammen
25.11.2025 | Teamhood
KI macht nicht alles: Projekterfolg liegt in Menschenhand
KI macht nicht alles: Projekterfolg liegt in Menschenhand

