Auerswald präsentiert das neue COMfortel 3200 auf Android-Basis
14.02.2013 / ID: 101577
IT, NewMedia & Software
(NL/9251699798) Cremlingen, im Februar 2013 - Mit seinem innovativen Bedienkonzept revolutionierte das COMfortel 3500 im Frühjahr letzten Jahres die ITK-Landschaft. Nun folgt ein weiteres Mitglied dieser völlig neu konzipierten Telefongeneration: das COMfortel 3200. Genau wie sein größerer Bruder ist auch dieser Auerswald Neuling ein hybrides Tischtelefon, denn es vereint unter seinem schicken Gehäuse IP-System- und Standard-SIP-Telefonie. Dadurch empfiehlt sich das neue COMfortel 3200 auch für jene Kunden, die auf der Suche nach dem passenden Endgerät für ihre Open Source- oder IP-Centrex-Lösung sind.
Die Entwickler von Auerswald haben das COMfortel 3200 mit einem 4,3 großen, kapazitiven Touch-Display ausgestattet, sodass die Bedienung entweder per Tastatur oder ähnlich wie bei einem Smartphone per Touch erfolgen kann. Da auch das Betriebssystem des COMfortel 3200 auf Android basiert, kann das Display mit persönlichen Apps und verschiedenen Hintergrundbildern individualisiert werden. Auch das neueste Telefonmitglied von Auerswald bietet über den optional erhältlichen Bluetooth®-Dongle die Möglichkeit der Anwesenheitserkennung über ein gekoppeltes Handy oder die Anbindung von Bluetooth®-Headsets.
Bei Tischtelefonen dieser Klasse ein absolutes Alleinstellungsmerkmal ist die nützliche Funktionalität der Datensynchronisation via Microsoft® Exchange ActiveSync. Egal ob unterwegs oder im Büro, synchronisiert das COMfortel 3200 die Kontaktdaten, beispielsweise mit einem Outlook-Account, Google-Diensten oder der TelekomCloud.
Zur Kurzwahl, als Belegtfeld und zur Anlagensteuerung stehen 15 individuell programmierbare Tasten mit je zwei Funktionsebenen und dreifarbigen LEDs zur Verfügung. Mit den drei optional erhältlichen Tastenerweiterungen COMfortel Xtension300 kann die Zahl auf 105 erhöht werden. Zusätzlich sind fünf Tasten direkt im Display als Touchfunktion frei programmierbar.
Ergonomie und Bedienkomfort stehen bei Auerswald ganz oben in der Prioritätenliste. So sorgt die dreistufige Neigungsverstellung der Gehäusefüße in jeder Situation für eine optimale Ablese- und Bedienposition. Auch die akustischen Eigenschaften im Normal- und Freisprechbetrieb lassen dank Wideband-Audio keine Wünsche offen.
Das COMfortel 3200 punktet selbst unter dem Aspekt der Sicherheit. Problemlos lassen sich IP-Videotürsprechstellen oder IP-Überwachungskameras in das COMfortel 3200 integrieren. Die Steuerung der Kameras erfolgt per Tastendruck über die Funktionstasten. Viele Hausautomationssysteme bieten mittlerweile spezielle Apps an, mit denen Geräte und Beleuchtung im Haus bequem über das Display des COMfortel 3200 gesteuert werden können.
Bei SIP-Telefonen eher ungewöhnlich, wartet das COMfortel 3200 mit einem integrierten Anrufbeantworter auf. Die mitgelieferte 2 GB SD-Karte reicht für 60 Stunden Aufzeichnungszeit. SD-/SDHC-Karten bis 8 GB können eingesetzt werden.
Ab sofort ist das COMfortel 3200 in den Farben schwarz und weiß im Fachhandel für 399 Euro erhältlich.
Weitere Informationen unter <a href="http://www.auerswald.de" title="www.auerswald.de">www.auerswald.de</a>
Auerswald Android Tischtelefon Hybrid SIP IP-Telefonie COMfortel3200 COMfortel3500 Touchscreen Google TelekomCloud Bluetooth Headset ITK
Profil Marketing OHG
Plinganserstr. 59 81369 München
Pressekontakt
http://www.profil-marketing.com
Profil Marketing OHG
Plinganserstr. 59 81369 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Arno Lücht
03.12.2013 | Arno Lücht
Alcatel-Lucent und C4B Com For Business AG weiten ihre Zusammenarbeit aus
Alcatel-Lucent und C4B Com For Business AG weiten ihre Zusammenarbeit aus
07.11.2013 | Arno Lücht
RWS Group übernimmt inovia
RWS Group übernimmt inovia
28.10.2013 | Arno Lücht
C4B kündigt neues Produkt zur Erweiterung von Kommunikationslösungen mit Microsoft Lync an
C4B kündigt neues Produkt zur Erweiterung von Kommunikationslösungen mit Microsoft Lync an
08.10.2013 | Arno Lücht
C4B veröffentlicht ein weiteres Update für XPhone Unified Communications
C4B veröffentlicht ein weiteres Update für XPhone Unified Communications
25.09.2013 | Arno Lücht
Unified Communications-Lösungen optimieren Kommunikationsabläufe im Rathaus
Unified Communications-Lösungen optimieren Kommunikationsabläufe im Rathaus
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.11.2025 | Extreme Networks
Schnellere, intelligentere und sicherere Konnektivität mit Wi-Fi 7 von Extreme Networks
Schnellere, intelligentere und sicherere Konnektivität mit Wi-Fi 7 von Extreme Networks
25.11.2025 | Hyland
Hyland treibt mit leistungsstarken Cloud- und KI-Innovationen die Automatisierung von Inhalten und KI-Agenten branchenübergreifend voran
Hyland treibt mit leistungsstarken Cloud- und KI-Innovationen die Automatisierung von Inhalten und KI-Agenten branchenübergreifend voran
25.11.2025 | Parasoft Corp.
Parasoft treibt autonome Softwarequalität voran
Parasoft treibt autonome Softwarequalität voran
25.11.2025 | Quintauris GmbH
Quintauris und IAR schließen sich zusammen
Quintauris und IAR schließen sich zusammen
25.11.2025 | Teamhood
KI macht nicht alles: Projekterfolg liegt in Menschenhand
KI macht nicht alles: Projekterfolg liegt in Menschenhand

