Wilken erreicht erstmals mehr als 50 Millionen Euro Umsatz
15.02.2013 / ID: 101729
IT, NewMedia & Software
Mit 51,1 Millionen Euro Umsatz hat die Wilken Unternehmensgruppe im Geschäftsjahr 2012 erstmals die 50-Millionen-Schwelle überschritten -ein Plus von 8 Prozent gegenüber dem Vorjahr (47,3 Millionen Euro). Auch bei der Zahl der Mitarbeiter legte Wilken weiter zu: Hier lag das Wachstum bei 6,4 Prozent auf nun 463 Mitarbeiter (2011: 435). Dabei entwickelten sich alle Unternehmensbereiche gleichmäßig. Der Umsatzanteil der Energiewirtschaft liegt jetzt bei 41 Prozent und bleibt der stärkste Bereich, gefolgt von ERP (32 Prozent) und Sozialwirtschaft (15 Prozent). Das "Smart Business", in dem die webbasierten Systeme und Smart Card-Lösungen angesiedelt sind, legte leicht zu. "Dieses gleichmäßig verteilte Wachstum zeigt, dass wir uns in den vergangenen beiden Jahren richtig aufgestellt haben und stabil auf mehreren Beinen stehen. In einem nächsten Schritt werden wir nun die Branchenorientierung weiter schärfen, vor allem was die neben der Energiewirtschaft wichtigen Zielbranchen Finanz- und Versicherungswirtschaft oder Tourismus angeht", umreißt Folkert Wilken, Geschäftsführer der Wilken Unternehmensgruppe, die Strategie für das Jahr 2013. Zum positiven Ergebnis 2012 trugen auch mehrere Großaufträge bei, unter anderem bei der Lufthansa AirPlus Servicekarten GmbH und der IKK classic.
Mit der Gründung der Wilken Prozessmanagement GmbH an den Standorten Ulm, Greven bei Münster und Kiel/Sierksdorf konnte sich Wilken im Jahr 2012 erfolgreich mit einem neuen Dienstleistungsangebot für die Energiewirtschaft etablieren und verfügt damit nun auch über einen weiteren Standort im Norden Deutschlands. Damit begegnete Wilken der steigenden Nachfrage nach Prozessunterstützung bei den Versorgungsunternehmen, ausgelöst durch die ständig zunehmenden Anforderungen, wie sie durch die Regulierung, neue gesetzliche Vorgaben oder die Energiewende entstehen. Alle Unternehmen der Gruppe, die Wilken Neutrasoft GmbH (Greven), die Wilken Entire GmbH (Ulm), die Wilken Informationsmanagement GmbH (München), die Wilken Rechenzentrum GmbH (Ulm) sowie die Schweizer Wilken AG (Sankt Gallen/Freidorf) trugen zum positiven Ergebnis bei. Nicht zu vergessen die Wilken Gourmet GmbH, die nicht nur das Wilken Casino betreibt, sondern sich mit ihrem Catering Service im gesamten Großraum Ulm/Neu-Ulm einen Namen gemacht hat.
Finanz- und Versicherungswirtschaft sowie Tourismus stärker im Fokus
Für das Jahr 2013 erwartet die Wilken Unternehmensgruppe ein weiteres Wachstum. Neben dem flächendeckenden Rollout der neuen Version 4 des CS/2 Finanzmanagements und der Branchenlösung ENER:GY soll dazu vor allem auch die noch stärkere Fokussierung auf einzelne Zielbranchen beitragen. Deswegen wurde Anfang des Jahres die Aktivitäten im neu gegründeten Bereich Finanz- und Versicherungswirtschaft gebündelt, in dem die Angebote für diese Branche inklusive der Krankenkassen zusammengeführt wurden. Die Tourismusbranche wird künftig zentral über die schweizerische Tochter bedient, die für die Weiterentwicklung und Vermarktung der preisgekrönten Tourismuskartensysteme sowie der E-Marketing Suite zuständig ist, wie sie beispielsweise von der Schweiz Tourismus oder seit kurzem auch von 15 österreichischen Tourismusregionen eingesetzt wird. Zudem werden 2013 die ersten Module auf den Markt gekommen, die auf Basis des neuen Frameworks S4 entwickelt wurden.
Das Unternehmen öffnen
"Wir haben das Profil der Wilken Unternehmensgruppe in den letzten zwei Jahren gezielt geschärft. Die Geschäftsentwicklung zeigt, dass dies erfolgreich war. Mit der Wilken Akademie und vor allem auch unserem Neubau öffnen wir nun das Unternehmen für Einflüsse von außen und erhoffen uns dadurch zahlreiche neue Ideen und Impulse", so Folkert Wilken. Dafür soll der "Ulmer Flieger", das markant abgehobene oberste Stockwerk des neugebauten Firmensitzes in Ulm, ab März 2013 als Veranstaltungsort vermarktet werden. Im Flieger sind der Gästebereich des Casinos sowie die Seminarräume untergebracht. Hier werden vom Kamingespräch bis hin zur Fachtagung unterschiedlichste Veranstaltungen stattfinden.
http://www.wilken.de
Wilken GmbH
Hörvelsinger Weg 25-31 89081 Ulm
Pressekontakt
http://www.press-n-relations.com
Press'n'Relations GmbH
Magirusstr. 33 89077 Ulm
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Uwe Pagel
08.04.2014 | Uwe Pagel
Wilken Corporate Group erstmals auf der E-world Türkei 2014 vertreten
Wilken Corporate Group erstmals auf der E-world Türkei 2014 vertreten
25.03.2014 | Uwe Pagel
FRITZ & MACZIOL startet mit der Cloud-Bibliothek ein virtuelles Nachschlagewerk für Cloud-Experten
FRITZ & MACZIOL startet mit der Cloud-Bibliothek ein virtuelles Nachschlagewerk für Cloud-Experten
24.03.2014 | Uwe Pagel
ubitronix mit neuem Mehrheitsgesellschafter
ubitronix mit neuem Mehrheitsgesellschafter
20.03.2014 | Uwe Pagel
Press'n'Relations eröffnet Büro in Berlin
Press'n'Relations eröffnet Büro in Berlin
18.03.2014 | Uwe Pagel
Konsolidierung gelungen: FRITZ & MACZIOL group verzeichnet 2013 Umsatzplus von 9 Prozent
Konsolidierung gelungen: FRITZ & MACZIOL group verzeichnet 2013 Umsatzplus von 9 Prozent
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.11.2025 | Extreme Networks
Schnellere, intelligentere und sicherere Konnektivität mit Wi-Fi 7 von Extreme Networks
Schnellere, intelligentere und sicherere Konnektivität mit Wi-Fi 7 von Extreme Networks
25.11.2025 | Hyland
Hyland treibt mit leistungsstarken Cloud- und KI-Innovationen die Automatisierung von Inhalten und KI-Agenten branchenübergreifend voran
Hyland treibt mit leistungsstarken Cloud- und KI-Innovationen die Automatisierung von Inhalten und KI-Agenten branchenübergreifend voran
25.11.2025 | Parasoft Corp.
Parasoft treibt autonome Softwarequalität voran
Parasoft treibt autonome Softwarequalität voran
25.11.2025 | Quintauris GmbH
Quintauris und IAR schließen sich zusammen
Quintauris und IAR schließen sich zusammen
25.11.2025 | Teamhood
KI macht nicht alles: Projekterfolg liegt in Menschenhand
KI macht nicht alles: Projekterfolg liegt in Menschenhand

