Rundum gesund: Orthomol wechselt zu Infor M3
07.03.2013 / ID: 105162
IT, NewMedia & Software
München, 7. März 2013 - Infor hat Orthomol mit einem neuen ERP-System ausgestattet: Der Hersteller ausgewogen dosierter Mikronährstoff-Kombinationen verwendet seit Herbst 2012 Infor M3 und ersetzt damit verschiedene Insellösungen in Personal- und Finanzbuchhaltung sowie Absatz- und Produktionsplanung. Die Funktionen Warehouse Mobility, Scheduling Workbench und Demand Planner vereinfachen wichtige Produktionsprozesse und das Handling der Produktseriennummern.
Orthomol aus Langenfeld stellt Vitamin- und Mineralstoffpräparate für verschiedene Anwendungsgebiete her, diese sind in bis zu vier Darreichungsformen in Apotheken erhältlich. Seit Beginn der neunziger Jahre entwickelte sich das Unternehmen zum Marktführer im Segment der orthomolekularen Ernährungsmedizin. Mit zunehmendem Erfolg wurden auch die Ansprüche an die ERP-Software größer: Bisher nutzte der Hersteller eine individuell zusammengestellte Lösung aus verschiedenen Systemen für Personal- und Finanzbuchhaltung, Controlling und Reporting. Die neue Variante sollte deshalb ein integriertes Standard-ERP-System sein. Nach einem intensiven Auswahlverfahren, das extern vom Forschungsinstitut für Rationalisierung (FIR e.V.) der RWTH Aachen unterstützt wurde, entschied man sich schließlich für Infor M3.
Eine besondere Herausforderung stellte das Seriennummer-Handling dar: Orthomol folgt der EU-Richtlinie 2011/62/EU. Sie fordert von Herstellern, dass jede Produktpackung mit einer eindeutigen Seriennummer versehen ist und so von der Herstellung bis zum Verkauf an den Endverbraucher zurückverfolgt werden kann. Wird ein Kundenauftrag abgefertigt, müssen die Seriennummern jeder Schachtel registriert und zum Auftrag hinzugebucht werden. Dies erhöht die Produktsicherheit und erleichtert bei Rückrufaktionen die Rückverfolgung - sogar von einzelnen Packungen. Um die große Menge an Seriennummern verarbeiten zu können, wurde Infor M3 für die Ansprüche von Orthomol prozessorientiert konfiguriert und angepasst.
Die neue Software sorgt für reibungslose Abläufe innerhalb des gesamten Produktions- und Vertriebsprozesses: Infor M3 stellt automatisch Verknüpfungen her und gleicht die Daten miteinander ab. Ein weiterer wichtiger Entscheidungsgrund war die moderne und übersichtliche Bedienoberfläche (Lawson) Smart Office. Sie erleichtert Mitarbeitern den Zugriff auf Daten.
Zitat Orthomol
"Wir wollen auch in Zukunft wachsen und uns weiterentwickeln. Dafür brauchen wir eine Komplettlösung für das gesamte Unternehmen", erklärt Dirk Klose, Leiter IT bei Orthomol. "Wir benötigten deshalb eine integrierte Standardsoftware für alle unsere Prozesse in Produktion, Planung und Buchhaltung. Mit Infor M3 haben wir eine ERP-Lösung gefunden, die unsere Anforderungen an Produktsicherheit erfüllen kann."
Über Orthomol
Die Firma Orthomol in Langenfeld ist Wegbereiter der orthomolekularen Ernährungsmedizin in Deutschland. Das Unternehmen entwickelt und vertreibt seit über 20 Jahren ausgewogen dosierte und für verschiedene Anwendungsgebiete zusammengesetzte Mikronährstoffkombinationen. Orthomol-Produkte sind für die diätetische Begleitung unterschiedlicher Erkrankungen und zur Nahrungsergänzung bei verschiedenen Lebenssituationen vorgesehen und in Apotheken erhältlich. Ihre Entwicklung und Herstellung erfolgt nach dem internationalen Qualitätsstandard ISO 22000. Weitere Informationen finden sich unter http://www.orthomol.de.
http://www.infor.de/
Infor (Deutschland) GmbH
Hollerithstraße 7 81829 München
Pressekontakt
http://www.lewispr.de
LEWIS PR
Baierbrunner Straße 15 81379 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Daniel König
18.07.2013 | Daniel König
Infor BI 10x macht Entscheidungen leichter
Infor BI 10x macht Entscheidungen leichter
20.06.2013 | Daniel König
Infor verzeichnet zweistellige Wachstumsrate für das vergangene Quartal
Infor verzeichnet zweistellige Wachstumsrate für das vergangene Quartal
18.06.2013 | Daniel König
Infor erweitert Lösungen für die Automobilzulieferindustrie: Innovationen für die gesamte Wertschöpfungskette
Infor erweitert Lösungen für die Automobilzulieferindustrie: Innovationen für die gesamte Wertschöpfungskette
22.05.2013 | Daniel König
Infor präsentiert Social Sales and Operations Planning-Modell
Infor präsentiert Social Sales and Operations Planning-Modell
14.05.2013 | Daniel König
BAUR Prüf- und Messtechnik modernisiert Planung mit Infor BI
BAUR Prüf- und Messtechnik modernisiert Planung mit Infor BI
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.11.2025 | Extreme Networks
Schnellere, intelligentere und sicherere Konnektivität mit Wi-Fi 7 von Extreme Networks
Schnellere, intelligentere und sicherere Konnektivität mit Wi-Fi 7 von Extreme Networks
25.11.2025 | Hyland
Hyland treibt mit leistungsstarken Cloud- und KI-Innovationen die Automatisierung von Inhalten und KI-Agenten branchenübergreifend voran
Hyland treibt mit leistungsstarken Cloud- und KI-Innovationen die Automatisierung von Inhalten und KI-Agenten branchenübergreifend voran
25.11.2025 | Parasoft Corp.
Parasoft treibt autonome Softwarequalität voran
Parasoft treibt autonome Softwarequalität voran
25.11.2025 | Quintauris GmbH
Quintauris und IAR schließen sich zusammen
Quintauris und IAR schließen sich zusammen
25.11.2025 | Teamhood
KI macht nicht alles: Projekterfolg liegt in Menschenhand
KI macht nicht alles: Projekterfolg liegt in Menschenhand

