Mobile Payment am Point of Sale: people interactive startet Pionierprojekt bei Emmas Enkel
02.05.2013
IT, NewMedia & Software
Köln, 02.05.2013 - Gemeinsam mit dem E-Commerce Lösungsanbieter OXID eSales hat die Agentur für Digitalkommunikation people interactive bereits im Sommer 2012 eine interaktive E-Commerce-Plattform im Düsseldorfer Lebensmittelmarkt Emmas Enkel in Betrieb genommen. Dieses fortschrittliche Handelskonzept bietet das komplette 3.500 Artikel umfassende Online-Sortiment auch im Ladenlokal an. Ab sofort können Kunden vor Ort ihre Lebensmitteleinkäufe über den PoS (Point of Sale)-optimierten Webshop "OXID eShop POS" nicht nur zusammenstellen, sondern auch direkt mit dem Smartphone bezahlen. Was zunächst kompliziert klingt, ist tatsächlich kinderleicht: Auf dem großflächigen interaktiven Touch-Display im Ladenlokal wählen Kunden ihre Artikel und sammeln sie im virtuellen Einkaufswagen. Mit der PayPal QRShopping App können sie ihren Einkauf per Smartphone bezahlen und sich diesen ganz bequem nach Hause liefern lassen.
Weitere Vorteile für den Kunden liegen auf der Hand: Umfassende Produktinformationen zu jedem Artikel im Sortiment lassen sich komfortabel per Barcode-Scanner am Display aufrufen. Statt in der Kassenschlange anzustehen, bezahlt der Kunde nach seinem virtuellen Einkauf einfach mobil auf dem Heimweg. Den passenden QR-Code liefert das PoS-System. Und: Kein Kunde steht vor leeren Regalen.
"Pioniere einer echten Zukunftstechnologie"
"Mit der neuartigen Vertriebslösung zur Verknüpfung von stationärem Handel und Webshop steigern wir das Interesse unserer Kunden, die Teil einer futuristischen Einkaufserfahrung werden, und sind zugleich Pioniere einer echten Zukunftstechnologie", sagt Sebastian Diehl, Gründer und Geschäftsführer Emmas Enkel. "Für people interactive ist der Projektauftakt ein wichtiger Meilenstein, der den Einzelhandel gegenüber reinen Online-Plattformen wieder konkurrenzfähiger macht, weil die Vorteile von klassischer Ladenatmosphäre und praktischem Digital-Shopping gebündelt werden", so Martin Esser, Geschäftsführer von people interactive.
Vorteile für Händler
Händlern bietet der PoS-optimierte Webshop einen zusätzlichen Vertriebsweg, da sie ihr komplettes Online-Sortiment schnell und unkompliziert im Ladenlokal darstellen und anbieten können. Die direkte Bezahlfunktion eröffnet Optimierungspotential in Bezug auf Warenverfügbarkeit, Logistik, Flächen, Individualisierung, Markeninszenierung und Kundenbindung. Von diesen Vorteilen profitieren am Ende auch die Kunden.
Die praxiserprobte PoS-Lösung hat bereits das Interesse zahlreicher Händler geweckt, die ebenfalls von der Lösung profitieren möchten. Schließlich bietet es logistische Vorteile, wenn nicht mehr alle Produkte im Regal liegen oder hängen müssen. Gleichzeitig verbessern Händler den Kundenservice, beispielsweise in der Modeindustrie: Im Geschäft können Kunden Kleidungsstücke anfassen und anprobieren, die favorisierten Produkte können sie anschließend sofort ordern und bezahlen - selbst wenn ein Kleidungsstück vor Ort nicht mehr in der gewünschten Farbe oder Größe erhältlich ist.
Druckfähiges Bildmaterial zum Download unter: http://bit.ly/people-interactive_Mobile_Payment
people interactive Mobile payment m-commerce Smartphone E-Commerce OXID eSales Digitalkommunikation Digitale Kommunikation
http://www.people-interactive.de
people interactive GmbH
Spichernstraße 6 50672 Köln
Pressekontakt
http://www.pr-ip.de
Primus Inter Pares
Neubrückenstraße 12-14 48143 Münster
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Norbert Diedrich
29.07.2013 | Norbert Diedrich
people interactive relauncht Gothaer.de
people interactive relauncht Gothaer.de
28.06.2013 | Norbert Diedrich
Jens Krahe wird Director Innovations bei people interactive
Jens Krahe wird Director Innovations bei people interactive
09.04.2013 | Norbert Diedrich
Hidden Champion der Webkongresse: iico auch 2013 wieder in Berlin
Hidden Champion der Webkongresse: iico auch 2013 wieder in Berlin
01.02.2013 | Norbert Diedrich
Netz-Lloyd geht als Agentur für modernen Journalismus an den Start
Netz-Lloyd geht als Agentur für modernen Journalismus an den Start
13.12.2012 | Norbert Diedrich
YouTube bringt den Deutschen Webvideopreis 2013 in die Wohnzimmer
YouTube bringt den Deutschen Webvideopreis 2013 in die Wohnzimmer
Weitere Artikel in dieser Kategorie
30.04.2025 | digitalSIGNAGE.de GmbH
Neue Digital Signage Stele XTS-32 Cloud - Interaktive Kommunikation auf höchstem Niveau
Neue Digital Signage Stele XTS-32 Cloud - Interaktive Kommunikation auf höchstem Niveau
30.04.2025 | Securam-Consulting GmbH
Blackout am Feiertag? - Was Unternehmen aus dem Südeuropa-Stromkollaps lernen müssen
Blackout am Feiertag? - Was Unternehmen aus dem Südeuropa-Stromkollaps lernen müssen
30.04.2025 | Westcon Group Germany GmbH
Westcon-Comstors Tech Xpert Community wächst auf 3.000 Mitglieder
Westcon-Comstors Tech Xpert Community wächst auf 3.000 Mitglieder
30.04.2025 | in-factory
BIG DATA & AI WORLD 2025: in-factory präsentiert mit data.pulse 360 die Zukunft des Datenmanagements
BIG DATA & AI WORLD 2025: in-factory präsentiert mit data.pulse 360 die Zukunft des Datenmanagements
29.04.2025 | Natuvion GmbH
Julia Steer ist Partner Marketing Managerin bei Natuvion und unterstützt den Auf- und Ausbau des Channels
Julia Steer ist Partner Marketing Managerin bei Natuvion und unterstützt den Auf- und Ausbau des Channels
