Pressemitteilung von Norbert Diedrich

YouTube bringt den Deutschen Webvideopreis 2013 in die Wohnzimmer


Medien & Kommunikation

Düsseldorf, 13. Dezember 2012. Der Deutsche Webvideopreis entwickelt sich weiter. Nur wenige Wochen nach dem konzeptionellen Start der European Web Video Academy (EWVA) geben die Veranstalter des Webvideopreises die ersten Neuigkeiten zum Wettbewerb 2013 bekannt. Twitter hat seine Partnerschaft ebenso bestätigt wie YouTube. Bemerkenswert: YouTube wird die Preisverleihung am 25. Mai 2013 auch live streamen! Die Rheinische Post steht wie schon 2012 als Medienpartner fest. Darüber hinaus setzen die Veranstalter mit neuen Kategorien und einem geänderten Abstimmungssystem klare Signale in Richtung Webgemeinde: So werden 2013 fast ausschließlich Publikumspreise vergeben.

Das Livestreaming der Preisverleihung über YouTube stellt in der hiesigen Medienlandschaft eine Besonderheit dar. Diese Funktion ist sonst in Deutschland nicht verfügbar. Für die Betreiber der Plattform lag es jedoch nahe, da viele Top-Videos schließlich über YouTube kommen. Zudem sollte einfach jeder Webvideofan im Sinne eines freien Internets bei der Gala live dabei sein können.

Auch an den Second Screen wird gedacht: Die Social-TV-Spezialisten von Couchfunk werden eigens für den Webvideopreis eine App erstellen und somit den Livestream interaktiv machen.

Neue Kategorien, neues Voting

Partner Twitter wird beim Deutschen Webvideopreis 2013 ebenfalls eine entscheidende Rolle spielen. Erstmals wird der Webvideopreis seine kommenden Preisträger in fast allen Kategorien ausschließlich über das Online-Voting auf allen Social-Media-Kanälen ermitteln! Was zählt, sind die Tweets und Shares. Damit macht die European Web Video Academy die Webvideo-Community zur Jury. "Wir wollen Veranstalter, Förderer und Plattform für Webvideos sein aber nicht mehr deren Preisrichter. Webvideo-Plattformen sind Social-Media-Plattformen. Da ist dieser Schritt nur konsequent", erläutert Geschäftsführer Markus Hündgen. Lediglich in ausgewählten Kategorien wie "AAA" ("Academy Approved Art") und "Newbie" (bester Newcomer des Jahres) überreicht die EWVA das Stimmrecht an die Academy-Mitglieder. Dieser Kreis wird sich aus profilierten Bewegtbildmachern zusammensetzen und stetig ausgebaut.

Neben diesen Kategorien und "OMG" (Oh My God), "LOL" (Laughing Out Loud), "FAQ" (Frequently Asked Questions), FYI (For Your Interest) "Let"s Play" und "EPIC" (Webvideo des Jahres) kommen neu hinzu: "Win" (Online-Werbevideo), "Action" (Hauptsache: Vorwärts), "Cute" (Wohlfühlfaktor), "VIP" (Persönlichkeit und Meinungsfreude) und "Fail". Damit wird erstmals die Verleihung des "Silbernen Sellerie" für das vermeintlich mieseste Profi-Video Bestandteil der Preisverleihung. 2012 wurde der "Silberne Sellerie" gesondert auf der re:publica in Berlin verliehen.

What"s new pussycat!?

"Die Zeit von Katzen- und Babyvideos ist Geschichte. Webvideos sind erwachsen und erobern mehr und mehr die First Screens, ohne jedoch dabei ihren eigenen Charakter preiszugeben. Die European Web Video Academy ist die Kaderschmiede und der Deutsche Webvideopreis der Rahmen für innovative und herausragende Werke", beschreibt Dr. Dimitrios Argirakos, Co-Geschäftsführer der EWVA, den Anspruch der Macher, der sich in den aktuellen Entwicklungen manifestiert.

Printfähiges Bildmaterial (300 dpi) unter: http://www.bit.ly/EWVA _Kick-Off
Flickralbum des Deutschen Webvideopreises: http://www.flickr.com/photos/webvideotage
EWVA European eb Video Academy Webvideo Markus Hündgen Webvideopreis YouTube Twitter Publikumspreis

http://https://www.facebook.com/EWVAde
European Web Video Academy GmbH
Bilker Allee 217 40215 Düsseldorf

Pressekontakt
http://pr-ip.de
pr://ip Primus Inter Pares
Neubrückenstraße 12-14 48143 Münster


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Norbert Diedrich
29.07.2013 | Norbert Diedrich
people interactive relauncht Gothaer.de
Weitere Artikel in dieser Kategorie
29.04.2025 | FIREDANCER GmbH
Die Feuerstelle der Zukunft
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 9
PM gesamt: 425.266
PM aufgerufen: 72.151.066