Active Directory, Exchange und Lync Benutzerverwaltung - effektiv und schnell
08.05.2013 / ID: 115680
IT, NewMedia & Software
Seit mehreren Jahren bietet RP-Software nun mit ADO++ eine leistungsfähige Alternative zur Verwaltung von Active Directory und Exchange Benutzern an. Mit ADO++ können die Eigenschaften von Benutzern, Gruppen und anderen Active- Directory-Objekten anwenderfreundlich und schnell administriert werden.
In der nun veröffentlichten Version 4 unterstützt ADO++ nun auch Exchange 2013 und als weitere Microsoft-Anwendung Lync 2010 und 2013. Mit Lync 2010 und dem aktuellen Lync 2013 bietet Microsoft erstmals die komplette Implementierung einer Telefonielösung inklusive Unified Communication auf der Basis von VoIP (Voice over IP). Wie Exchange ist auch Lync eng mit dem Active Directory als zentralem Verzeichnisdienst verknüpft. Deshalb ist es naheliegend, auch die Verwaltung der Lync-Eigenschaften eines Benutzers mit ADO++ durchzuführen. So kann ein neuer oder bestehender Benutzer nun problemlos in Lync aktiviert werden. Ebenso können mit ADO++ die Lync-Richtlinien und Eigenschaften bearbeitet werden.
In der ADO++ Werkzeugleiste befindet sich dazu neben der Exchange-Schaltfläche zusätzlich die Schaltfläche zur Lync-Konfiguration. Alle Änderungen an den Lync-Eigenschaften werden natürlich in der ADO++-Vollversion ebenfalls protokolliert. Die Installation von Lync-Softwarekomponenten auf dem PC ist nicht notwendig.
Weitere neue Exchange Features in ADO++ V.4.0 sind u.a. die Option, das Automapping von Postfächern in Outlook 2010 zu bearbeiten, den Dumpster 2.0 zu konfigurieren, sowie Optimierungen bei der Verwaltung von verknüpften Postfächern. Mit ADO++ kann man sogar noch Konten aus NT4-Domänen als Postfach-Anmeldekonten zuordnen.
Auch die Active Directory-Attributbearbeitung wurde erweitert. Beliebige Active Directory-Attribute können jetzt mit ADO++ editiert werden. Dazu dient eine benutzerdefinierte Eingabemaske, in die jedes im Active Directory schreibbare Benutzerattribut zur Bearbeitung konfiguriert werden kann.
In der ADO++ Vollversion werden zusätzlich alle Änderungen an den Active-Directory-Objekten in einer SQL-Datenbank protokolliert. Über diese Datenbank kann ADO++ benutzerbezogen angepasst werden, so dass die Rechte im Active Directory oder der Exchange-Organisation beschränkt sind. Des Weiteren können Vorlagen für eine einfachere, schnellere Benutzeranlage definiert werden.
Eine ADO++ 30-Tage-Testversion mit allen Funktionen kann von der RP-Software Website (http://www.rp-software.de) heruntergeladen werden (www.RP-Software.de). Die Konfiguration der Software erfolgt automatisiert.
Zielgruppe für ADO++ sind Unternehmen, die die Microsoft-Produkte Active Directory, Exchange oder Lync im Einsatz haben. Hervorzuheben sind hierbei Unternehmen, deren Administratoren Aufgaben im Bereich der Benutzerverwaltung einfach delegieren möchten. Mit ADO++ ist dies ohne den großen Anpassungsaufwands und ohne die Einschränkungen von Identitymanagement-Lösungen machbar.
http://www.rp-software.de
RP-Software
Landesstr. 17 31171 Nordstemmen
Pressekontakt
http://www.rp-software.de
RP-Software
Landesstr. 17 31171 Nordstemmen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Rolf Plate
07.06.2019 | Rolf Plate
Microsoft Teams mit ADO++ verwalten
Microsoft Teams mit ADO++ verwalten
10.07.2018 | Rolf Plate
Office 365 Benutzer Online und On Premise verwalten
Office 365 Benutzer Online und On Premise verwalten
03.12.2014 | Rolf Plate
Active Directory, Exchange und Lync Benutzer verwalten
Active Directory, Exchange und Lync Benutzer verwalten
14.05.2013 | Rolf Plate
AD, Exchange und Lync Benutzerverwaltung - effektiv und schnell im Web-Browser
AD, Exchange und Lync Benutzerverwaltung - effektiv und schnell im Web-Browser
20.09.2012 | Rolf Plate
Active Directory Benutzer und Exchange Postfächer im Web-Browser effektiv verwalten
Active Directory Benutzer und Exchange Postfächer im Web-Browser effektiv verwalten
Weitere Artikel in dieser Kategorie
29.07.2025 | Infoblox
"Wer jetzt seine Netzwerke nicht modernisiert, riskiert den Stillstand."
"Wer jetzt seine Netzwerke nicht modernisiert, riskiert den Stillstand."
29.07.2025 | Outpost24
Outpost24 baut Partnernetzwerk in der DACH-Region weiter aus
Outpost24 baut Partnernetzwerk in der DACH-Region weiter aus
29.07.2025 | Sack EDV-Systeme GmbH
Flexibel auch bei Termindruck: Eilaufträge mit APS-Modul von Sack EDV-Systeme im Griff
Flexibel auch bei Termindruck: Eilaufträge mit APS-Modul von Sack EDV-Systeme im Griff
29.07.2025 | Anna Jacobs
ERP-Lösungen für die Textilbranche: Digitalisierung als Wettbewerbsvorteil
ERP-Lösungen für die Textilbranche: Digitalisierung als Wettbewerbsvorteil
28.07.2025 | Reply Deutschland SE
REPLY: "Reply AI Filmfestival" - diese zehn Finalisten zeigen das kreative Potenzial von KI
REPLY: "Reply AI Filmfestival" - diese zehn Finalisten zeigen das kreative Potenzial von KI
