Neuer Enterprise Appstore von M-Way Solutions mobilisiert Mitarbeiter
07.10.2013
IT, NewMedia & Software
"Relution" begegnet dem wachsenden Wunsch von Unternehmen, Mitarbeiter über Apps zu mobilisieren - und das kontrolliert und sicher. Mit dem neuen Enterprise Appstore <a href="/http://www.relution.io/de/">(http://www.relution.io/de/)</a> von M-Way Solutions erhalten Unternehmen ein zentrales und leistungsfähiges System zur Distribution von Informationen und Diensten an die mobilen Endgeräte der Mitarbeiter und können gleichzeitig Sicherheitsrisiken eindämmen. Damit sind sie gut für die Zukunft gerüstet.
Die Marktforschungs- und Beratungsfirma Gartner erwartet, dass "25 Prozent der Unternehmen bis 2017 einen Enterprise Appstore für das Management konzernweit freigegebener Mobile- und Desktop-Apps haben". Damit bestätigt Gartner, dass Enterprise Appstores auf dem Vormarsch sind. Beflügelt wird das Interesse an unternehmenseigenen Appstores durch die zunehmende Verbreitung mobiler Endgeräte in unterschiedlichen Fachbereichen.
"Relution" ermöglicht die einfache und zentrale Verteilung mobiler Apps an bestimmte Mitarbeiter oder Mitarbeitergruppen. Je nach Definition werden die Apps an unternehmenseigene mobile Endgeräte oder im Rahmen von Bring-Your-Own-Device-Szenarien an die eigenen Endgeräte der Mitarbeiter distribuiert. Damit entlastet der Enterprise Appstore von M-Way Solutions die IT-Abteilungen, die Anwendungen nicht mehr einzeln auf die Endgeräte verteilen müssen. Zeitintensive Konfigurationsprozesse werden so beschleunigt, die Administrationskosten gesenkt. Über "Relution" können alle relevanten Arten von Apps verteilt werden.
Neben der zielgerichteten und effizienten Verteilung liegt der größte Vorteil des Enterprise Appstores in der verbesserten Kontrolle der von Mitarbeitern genutzten Apps - so werden Sicherheitsrisiken minimiert.
"Relution" kann einfach an die kundenspezifischen Anforderungen angepasst werden und unterscheidet sich damit von den im Markt erhältlichen reinen Standard-Lösungen. Dazu sagt Volker Hahn, Geschäftsführer M-Way Solutions: "Wir entwickeln unsere Appstore-Lösung immer weiter. Vor allen Dingen ihre Customisierbarkeit, also Fähigkeit der Personalisierung, macht sie interessant für Unternehmen, die nach einer individuellen Lösung suchen. Jeder firmeninterne "Relution Enterprise Appstore" kann selbst gestylt und angepasst werden. Oder aber wir übernehmen dies für den Kunden."
Darüber hinaus zeichnet "Relution" die volle Integrierbarkeit in den App-Entwicklungsprozess sowie ein ausgefeilter App-Freigabeprozess aus: Relution ermöglicht es, den gesamten App-Entwicklungsprozess - vom Build über die Freigabe bis hin zur Installation der App auf dem Endgerät - über Jenkins-Plugin und REST-Schnittstelle zu integrieren. Zudem lassen sich diverse Szenarien für Freigabeprozesse von Apps umsetzen. Apps in der Entwicklung können bis zur Veröffentlichung für eine bestimmte Mitarbeitergruppe einen Gruppen- und Benutzerbasierten Freigabeprozess mit mehreren Stufen durchlaufen. Dies garantiert die hohe Qualität der für Mitarbeiter zur Verfügung stehenden Apps.
"Relution" ermöglicht kontrollierte Zugangsrechte und Sicherheitsmechanismen zur Verhinderung von ungewolltem Benutzerverhalten und Missbrauch von nicht autorisierten Personen. In Kombination mit der "Relution Mobile-Device-Management-Lösung" von M-Way Solutions können auch bestimmte Apps verboten werden - zum Beispiel Apps, die dazu tendieren, Malware zu verbreiten oder unsicher sind.
Führende Enterprise Mobility Management (EMM) Lösungen müssen ein weiteres Kriterium erfüllen: Sie sollten einen Cross-Plattform-Support für Web-, PC- und Mobile-Apps garantieren und ein breites Spektrum an Endgeräten unterstützen. Auch diese Anforderungen erfüllen die Appstore- sowie die gleichnamige Mobile-Device-Management-Lösung von M-Way Solutions und erleichtert als zentrale Administrationseinheit die Integration verschiedener mobiler Endgeräte in die IT-Infrastruktur des Unternehmens. "Relution" wird von verschiedenen Industrieunternehmen, darunter Premium-Automobilhersteller sowie in Kommunen eingesetzt.
http://www.mwaysolutions.com
M-Way Solutions
Leitzstr. 45 70469 Stuttgart
Pressekontakt
http://www.cream-communication.com
CREAM COMMUNICATION
Schauenburgerstraße 37 20095 Hamburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Tanja Kaiser
27.05.2014 | Tanja Kaiser
Sonja Glimm wird Senior Designerin bei brandcouture
Sonja Glimm wird Senior Designerin bei brandcouture
14.05.2014 | Tanja Kaiser
Review-Funktionen erhöhen Mobile-App-Qualität in Unternehmen und Agenturen
Review-Funktionen erhöhen Mobile-App-Qualität in Unternehmen und Agenturen
21.01.2014 | Tanja Kaiser
Alpine Electronics (Europe) setzt auf Catoo
Alpine Electronics (Europe) setzt auf Catoo
26.09.2013 | Tanja Kaiser
Die neue Shopping-App für jede Handtasche
Die neue Shopping-App für jede Handtasche
13.08.2013 | Tanja Kaiser
Die neue Shopping-App für jede Handtasche
Die neue Shopping-App für jede Handtasche
Weitere Artikel in dieser Kategorie
27.04.2025 | Leon Wilkens
SAP Learning Hub: Die Zukunft des digitalen Lernens in der Unternehmenswelt
SAP Learning Hub: Die Zukunft des digitalen Lernens in der Unternehmenswelt
25.04.2025 | Limtronik GmbH
EMS-Dienstleister Limtronik erweitert in den USA die SMT-Bestückung
EMS-Dienstleister Limtronik erweitert in den USA die SMT-Bestückung
25.04.2025 | komma,tec redaction GmbH
Nie mehr Namensschilder von Hand wechseln müssen!
Nie mehr Namensschilder von Hand wechseln müssen!
24.04.2025 | Leon Wilkens
Effizient arbeiten mit d.velop documents
Effizient arbeiten mit d.velop documents
24.04.2025 | Nitrobox
Automatisierte Umsatzverrechnung: Nitrobox präsentiert neues "Multi-Party Billing"-Feature
Automatisierte Umsatzverrechnung: Nitrobox präsentiert neues "Multi-Party Billing"-Feature
