Forschungszentrum DESY vereinfacht Personalkostencontrolling
24.05.2011 / ID: 15140
IT, NewMedia & Software
Für das Deutsche Elektronen-Synchrotron (DESY) hat der HR-Spezialist consodalis zwei innovative Controlling-Tools im SAP-Standard eingeführt. Mit dem "Obligo-Prozessor" und der "Personalkostenplanung und -simulation" ist das international bekannte Forschungszentrum jetzt in der Lage, Mitarbeiterkosten tagesaktuell auszuweisen und auch szenarienartig in die Zukunft fortzuschreiben. Die neue Lösung wurde erforderlich, seitdem strengere Regeln für die Verwendungsnachweise von öffentlichen Fördergeldern gelten. DESY wird vom Bund, den Ländern Hamburg und Brandenburg sowie durch die EU finanziert.
Beim DESY nutzen die Finanzabteilung und das Personalressort die beiden neuen Tools gleichermßen. Ein drittes Tool mit einer Informationsoberfläche für die oberste Führungsebene kam unlängst hinzu. "Heute müssen wir die Berichtszahlen nicht mehr mühsam zusammentragen und aufbereiten. Die Daten aus allen Modulen fließen über interne Schnittstellen automatisch in das zentrale SAP Haushaltsmanagement und sind dann bequem abrufbar", sagt Sonja Gebert, Sachgebietsleiterin im Personal-Controlling bei DESY. Die hohe Integration der Controlling-Tools mit allen SAP-Komponenten bringt dem Forschungszentrum Kostenvorteile, weil Mehrfachleistungen entfallen.
Zugleich sind die neuen Werkzeuge eine Art Frühwarnsystem für die Personalabrechnung. "Da der "Obligo-Prozessor" immer über das volle Jahr in die Zukunft rechnet, erkennt er fehlerhaft gepflegte Stammdaten sofort. In diesem Fall bricht er mit einer Warnmeldung ab und verlangt eine Korrektur. Das unterstützt die Mitarbeiter-Disziplin", erläutert Andreas Blumendorf, Geschäftsführer der consodalis GmbH. Die HR-Sachbearbeiter werden angehalten, Datenveränderungen unmittelbar einzupflegen, damit sie allen Systemen zur Verfügung stehen. Insgesamt hat DESY also an Planungsgenauigkeit gewonnen. "Alle Anspruchsgruppen bekommen ihre Berichte schnell und genau. Der Zeitvorteil ist enorm, der Detaillierungsgrad deutlich gestiegen", so Blumendorf.
http://www.consodalis.de
consodalis GmbH
Beimoorkamp 6 22926 Ahrensburg
Pressekontakt
http://www.schoof-pr.de
Presse und Redaktionsbüro Schoof
Lindemannstrasse 13 40237 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Pierre Schoof
05.08.2014 | Pierre Schoof
Mehr Power für den Primus: Warum eine SAP-Softwareergänzung sinnvoll ist
Mehr Power für den Primus: Warum eine SAP-Softwareergänzung sinnvoll ist
05.08.2014 | Pierre Schoof
Sicherheitslösungen für die Zeit nach ISDN
Sicherheitslösungen für die Zeit nach ISDN
18.06.2014 | Pierre Schoof
Mit Sicherheit zur Stelle:
Mit Sicherheit zur Stelle:
14.05.2014 | Pierre Schoof
Datensicherheit mit Brief und Siegel:
Datensicherheit mit Brief und Siegel:
08.04.2014 | Pierre Schoof
actum und MIOsoft: eine 1A-Partnerschaft für XXL-Datenmengen
actum und MIOsoft: eine 1A-Partnerschaft für XXL-Datenmengen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
01.08.2025 | COSCOM Computer GmbH
COSCOM enthüllt neues Modul zur Optimierung der CAD-Werkzeugdaten
COSCOM enthüllt neues Modul zur Optimierung der CAD-Werkzeugdaten
01.08.2025 | Host-On Service Provider GmbH
Souvera Workspace: Die M365-Alternative "Made in Germany"
Souvera Workspace: Die M365-Alternative "Made in Germany"
31.07.2025 | Versa Networks
SASE-Spezialist stärkt Channel-Fokus: Sebastian Back ist neuer Director Cloud & MSP Channel bei Versa Networks
SASE-Spezialist stärkt Channel-Fokus: Sebastian Back ist neuer Director Cloud & MSP Channel bei Versa Networks
31.07.2025 | Flexera Software GmbH
Flexera stellt neue SaaS-Management-Lösung vor
Flexera stellt neue SaaS-Management-Lösung vor
31.07.2025 | IMZAFLOW UG (haftungsbeschränkt)
IMZAFLOW startet elektronische Signaturplattform für Wirtschaft und Verwaltung
IMZAFLOW startet elektronische Signaturplattform für Wirtschaft und Verwaltung
