Mehr Power für den Primus: Warum eine SAP-Softwareergänzung sinnvoll ist
05.08.2014
IT, NewMedia & Software
Wer heute "Unternehmenssoftware" sagt, meint in der Regel SAP - schließlich ist das Enterprise-System des SAP-Konzerns die bei Weitem etablierteste Unternehmenssoftware. Kein Wunder: SAP kann fast alles. Aber eben nur fast! Zwar lässt sich mit den SAP-Instrumentarien im Grunde jede Business-Aufgabe lösen, aber die Prozessführung ist dabei mitunter umständlicher, als sie sein müsste. Hier treten Komplementärprodukte auf den Plan: Die Ergänzungssoftware ZENOS (http://www.actum.de/zenos/zenos/) , entwickelt von der actum consulting products GmbH (http://www.actum.de/) , verleiht dem "Primus" SAP noch mehr Power.
"SAP ist ein sehr leistungsfähiges Softwaresystem", sagt actum-Geschäftsführer Thomas Steinke im Interview mit dem Magazin S@PPORT (http://www.sap-port.de/index.php?page=onlineIK0714actum) , "es kann seine Leistungsfähigkeit aber nicht immer voll entfalten." Grund dafür ist seine Funktionsweise: Da das System fast immer nachträglich in eine heterogen strukturierte Systemlandschaft "eingebaut" wird, arbeitet es mit festen Standards, die einen stabilen Datenaustausch gewährleisten. Diese Standards passen jedoch häufig nicht zur Verarbeitungslogik der vorhandenen Systeme. Die Folge: Individuelle Prozessabläufe können nicht mit maximaler Effizienz bzw. nur über umständliche Mehrfachaufrufe modelliert werden; insbesondere der Transfer von Massendaten funktioniert unter SAP nicht optimal. Zudem gibt es kein umfassendes Monitoring.
ZENOS hebt diese durch die Standardisierung bedingten Einschränkungen auf. Die Software fungiert wie eine BPM-Plattform im SAP-Backend: Sie erlaubt das modifikationsfreie Modellieren von "höherwertigen" Prozessen, die zudem transparent gestaltet sind und ein umfassendes Monitoring sicherstellen. "ZENOS liefert eine eigene Entwicklungs- und Laufzeitumgebung mit allen daraus resultierenden Vorteilen", erklärt Thomas Steinke. Dieses Leistungsprofil macht ZENOS vor allem für solche Unternehmen interessant, bei denen regelmäßig große Datenmengen anfallen, wie etwa Banken und Versicherungen, Telekommunikationsunternehmen, Unternehmen mit Retail-Geschäft, Logistik-Unternehmen oder Versorger. Ihnen spart ZENOS (http://www.actum.de/branchen/kunden/) bares Geld: Der Aufwand, der aufgrund von fehlender Lastverteilung, unzureichender Dokumentation und mangelhafter Unterstützung im Fehlerfall betrieben werden müsste, wiegt erheblich schwerer als die Kosten für das System. Insofern ist der Erwerb der ZENOS-Software für Unternehmen mit Massendatenverkehr eine lohnende Investition.
Das komplette Interview finden sie hier. (http://www.actum.de/fileadmin/user_upload/Presse/201406_s_pport.pdf)
SAP certified ABAP Add-On SAP-Plug-in SAP IBM MQ und SAP Mainframe und SAP SAP SOA SAP EAI SAP BPM SAP Massendatenverarbeitung
http://www.actum.de
actum consulting products GmbH
Bei dem Neuen Krahn 2 20457 Hamburg
Pressekontakt
http://www.schoof-pr.de
Presse und Redaktionsbüro Danielle Schoof
Lindemannstrasse 13 40237 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Pierre Schoof
05.08.2014 | Pierre Schoof
Sicherheitslösungen für die Zeit nach ISDN
Sicherheitslösungen für die Zeit nach ISDN
18.06.2014 | Pierre Schoof
Mit Sicherheit zur Stelle:
Mit Sicherheit zur Stelle:
14.05.2014 | Pierre Schoof
Datensicherheit mit Brief und Siegel:
Datensicherheit mit Brief und Siegel:
08.04.2014 | Pierre Schoof
actum und MIOsoft: eine 1A-Partnerschaft für XXL-Datenmengen
actum und MIOsoft: eine 1A-Partnerschaft für XXL-Datenmengen
02.04.2014 | Pierre Schoof
Z-News für SAP-Nutzer: erfolgreiches 10. ZENOS-Forum
Z-News für SAP-Nutzer: erfolgreiches 10. ZENOS-Forum
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.02.2025 | COSCOM Computer GmbH
COSCOM treibt die Digitalisierung im Shopfloor sicher voran
COSCOM treibt die Digitalisierung im Shopfloor sicher voran
18.02.2025 | YOUNEA S.à r.l.
DSGVO- und EU AI Act-konforme KI-Agenten
DSGVO- und EU AI Act-konforme KI-Agenten
18.02.2025 | Bitech AG
SAP Webinar 25. Februar: S/4HANA einfach erweitern mit dem S/4HANA Extensibility Framework
SAP Webinar 25. Februar: S/4HANA einfach erweitern mit dem S/4HANA Extensibility Framework
18.02.2025 | becos GmbH
Wissensverlust in Unternehmen verhindern: MES-Software mit KI von becos sichert Know-how trotz Personalabbau
Wissensverlust in Unternehmen verhindern: MES-Software mit KI von becos sichert Know-how trotz Personalabbau
18.02.2025 | cit GmbH
Beihilfeportal Berlin ermöglicht mit cit intelliForm digitale Antragstellung
Beihilfeportal Berlin ermöglicht mit cit intelliForm digitale Antragstellung
![S-IMG](/simg/174429.png)