Social ServiceCenter: Besucher und Termine intelligent steuern
31.05.2011 / ID: 16067
IT, NewMedia & Software
Nachdem das webbasierte Besucher- und Terminmanagement von Wilken seinen Praxistest im Ulmer ServiceCenter Neue Mitte erfolgreich bestanden hat, bietet Wilken Entire diese Lösung nun auch speziell für soziale Einrichtungen im gesamten deutschsprachigen Raum an. Das neue "Social ServiceCenter" von Wilken Entire kann einfach über Web-Services in vorhandene IT-Infrastrukturen eingebunden werden. Das System bildet dabei den gesamten Prozess von der Vorqualifizierung der Besucher bis hin zur Terminkoordination und -planung ab. Es eignet sich damit für den Einsatz in allen Bereichen mit starkem Besucherverkehr, also etwa bei den Sozialen Beratungsstellen wie beispielsweise Caritas-Zentren oder diakonischen Anlaufstellen jeglicher Hilfeart. Genauso können auch neue interdisziplinäre Angebote (Stichwort: Allgemeine soziale Beratung) aufgebaut werden. Beispielsweise haben die Stadt Ulm und die SWU Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm verschiedene Bürgerdienste und Service-Angebote zentral unter einem Dach angesiedelt.
Mit Unterstützung des Social ServiceCenter von Wilken können Interessenten, Klienten oder Ihre Angehörigen ihre Besuche bequem via Internet von zuhause aus planen und vorbereiten. Das System zeigt ihnen dabei nicht nur, welche Termine zu den verschiedenen Anliegen verfügbar sind. Es informiert den Bürger auch, welche Unterlagen oder Informationen er mitbringen muss, damit sein Anliegen rascher bearbeitet werden kann. Auch eine direkte Terminvereinbarung ist via Internet möglich. Denn sämtliche Kalender der einzelnen Sachbearbeiter werden in das System integriert.
Die neue Lösung eignet sich aber auch für den Einsatz im Service-Center selbst. Hier arbeiten die die Mitarbeiter der Einrichtungen mit derselben Anwendung und können so Termine für Kunden und Besucher planen und koordinieren, die dies nicht über Internet erledigen können oder wollen.
Unterschiedliche Fachverfahren in den Griff bekommen
Das Social ServiceCenter basiert auf dem Smart ServiceCenter von Wilken und wurde auf der Grundlage der eigenen Open Standard Business Library OSBL entwickelt. Dieser offene Standard ermöglicht es den verschiedenen Trägerorganisationen, die unüberschaubare Heterogenität von Fachverfahren in den unterschiedlichen Hilfearten (von Kinder- und Jugendhilfe sowie Hilfe in besonderen Lebenslagen über Sucht- und Obdachlosenhilfe bis zu Alten- und Behindertenhilfe) in den Griff zu bekommen. Denn die bisherigen Fachverfahren, egal ob stationär oder ambulant, basieren in der Regel auf unterschiedlichsten Technologien, sind meist mangelhaft integriert und sowohl in der Bedienung als auch in der Administration nicht einheitlich.
Darüber hinaus ist der Aufwand für die Einführung des Besucher- und Terminmanagements von Wilken ausgesprochen gering. Denn die Bedienung kann vollständig über alle gängigen Web-Browser erfolgen, damit muss keine Software auf den einzelnen Arbeitsplatzrechnern installiert und gewartet werden. Zudem ist die Bedienung selbsterklärend, Anwenderschulungen sind nicht notwendig. Auch der Schulungsaufwand für die Administration hält sich in Grenzen.
http://www.entire.de
Wilken Entire GmbH
Hörvelsinger Weg 35 89081 Ulm
Pressekontakt
http://www.press-n-relations.com
Press’n’Relations GmbH
Magirusstraße 33 89077 Ulm
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Uwe Pagel
08.04.2014 | Uwe Pagel
Wilken Corporate Group erstmals auf der E-world Türkei 2014 vertreten
Wilken Corporate Group erstmals auf der E-world Türkei 2014 vertreten
25.03.2014 | Uwe Pagel
FRITZ & MACZIOL startet mit der Cloud-Bibliothek ein virtuelles Nachschlagewerk für Cloud-Experten
FRITZ & MACZIOL startet mit der Cloud-Bibliothek ein virtuelles Nachschlagewerk für Cloud-Experten
24.03.2014 | Uwe Pagel
ubitronix mit neuem Mehrheitsgesellschafter
ubitronix mit neuem Mehrheitsgesellschafter
20.03.2014 | Uwe Pagel
Press'n'Relations eröffnet Büro in Berlin
Press'n'Relations eröffnet Büro in Berlin
18.03.2014 | Uwe Pagel
Konsolidierung gelungen: FRITZ & MACZIOL group verzeichnet 2013 Umsatzplus von 9 Prozent
Konsolidierung gelungen: FRITZ & MACZIOL group verzeichnet 2013 Umsatzplus von 9 Prozent
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.05.2025 | H zwo B Kommunikations GmbH
enclaive und Maya Data Privacy kooperieren: Confidential Computing schützt KI-basierte Daten-Anonymisierung
enclaive und Maya Data Privacy kooperieren: Confidential Computing schützt KI-basierte Daten-Anonymisierung
15.05.2025 | Hitachi Vantara GmbH
Neue Studie zeigt: Finanzdienstleister kämpfen mit KI-Herausforderungen an Datenmanagement und -infrastruktur
Neue Studie zeigt: Finanzdienstleister kämpfen mit KI-Herausforderungen an Datenmanagement und -infrastruktur
15.05.2025 | Fivetran
Fivetran ernennt Monica Ohara zur Chief Marketing Officer
Fivetran ernennt Monica Ohara zur Chief Marketing Officer
15.05.2025 | thinkers GmbH
KI identifiziert Bauprojekte der Zukunft - Neue Technologien verändern die Akquise in der Baubranche
KI identifiziert Bauprojekte der Zukunft - Neue Technologien verändern die Akquise in der Baubranche
15.05.2025 | Reply Deutschland SE
Reply bringt Silicon Shoring auf den Markt
Reply bringt Silicon Shoring auf den Markt
