Hightech aus Hamburg: picalike spielt im Konzert der US-Riesen
09.04.2015 / ID: 192296
IT, NewMedia & Software
Als erste deutsche Firma setzt die picalike GmbH im kommerziellen Bereich der visuellen Technologie auf sogenannte GPU-Cluster. GPU steht für Graphics Processing Unit, also Prozessoren, die auf die parallele Berechnung spezialisiert sind. Anders als mit herkömmlichen CPUs (Central Processing Units), ist mit GPUs eine wesentlich effizientere Verarbeitung von größeren Datenmengen beim maschinellen Lernen möglich.
Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, eine marktführende Position bzgl. des Einsatzes von GPU-Technologie, bei dem Verstehen von Bildinhalten, einzunehmen. "Natürlich sind wir kein Google", betont Daniel Raschke, kaufmännischer Geschäftsführer von picalike. "Wir spielen aber in diesem speziellen Bereich auf einem technologisch vergleichbaren Niveau. Nach allem, was wir wissen, sind wir mit unserem Deep Learning Lab und dem kommerziellen Einsatz von GPU-Clustern in Deutschland die Ersten, die ihr Rechenzentrum entsprechend aufgerüstet haben. Damit können wir enorme Datenmengen viel smarter bearbeiten."
Aus diesem Grund wurde Anfang März begonnen, die Technologie intensiv zu erproben und Mitte des Monats der erste von mehreren GPU-Clustern erfolgreich in Betrieb genommen.
Sebastian Kielmann, technischer Geschäftsführer von picalike, verriet: "Der gezielte Einsatz von GPUs erlaubt nicht nur mehr Daten schneller zu verarbeiten, sondern auch die Forschung im Bereich Deep Learning für das Bildverstehen voranzutreiben. Wir sind in der Lage, durch GPUs leistungsfähigere Algorithmen einzusetzen, um Kunden schnellere und bessere Ergebnisse zu liefern."
http://www.picalike.com
picalike GmbH
Wendenstrasse 130 20537 Hamburg
Pressekontakt
http://www.picalike.com
picalike GmbH
Wendenstrasse 130 20537 Hamburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Daniel Raschke
17.06.2015 | Daniel Raschke
P2W - Synergien von Print & Web
P2W - Synergien von Print & Web
20.02.2015 | Daniel Raschke
Deep Learning Lab: Picalike investiert in künstliche, visuelle Intelligenz
Deep Learning Lab: Picalike investiert in künstliche, visuelle Intelligenz
19.02.2015 | Daniel Raschke
Deep Learning Lab: Picalike investiert in künstliche, visuelle Intelligenz
Deep Learning Lab: Picalike investiert in künstliche, visuelle Intelligenz
14.01.2015 | Daniel Raschke
Picalike bringt neue indivisualisierte Shopping-Empfehlung raus
Picalike bringt neue indivisualisierte Shopping-Empfehlung raus
19.03.2014 | Daniel Raschke
Ausverkauft? picalike steigert Effizienz produktbezogener Werbung
Ausverkauft? picalike steigert Effizienz produktbezogener Werbung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.07.2025 | b.telligent
Mit Daten gegen Artensterben & Klimakrise
Mit Daten gegen Artensterben & Klimakrise
11.07.2025 | devolo solutions GmbH
WLAN für Garage und Garten
WLAN für Garage und Garten
10.07.2025 | Quintauris GmbH
Quintauris gibt neue Partnerschaft mit WHIS bekannt
Quintauris gibt neue Partnerschaft mit WHIS bekannt
09.07.2025 | OneQrew GmbH
Sykasoft präsentiert innovative Terminplaner-App
Sykasoft präsentiert innovative Terminplaner-App
09.07.2025 | Reply Deutschland SE
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
