P2W - Synergien von Print & Web
17.06.2015 / ID: 198027
IT, NewMedia & Software
Während die Relevanz von Printmedien und die Anzahl ihrer Nutzer über die vergangenen Jahre stetig abgenommen hat, gewinnen digitale Medien immer mehr an Bedeutung. Diese Entwicklung erfordert auch eine effiziente digitale Nutzung von Printmedien und Plakaten.
Ein Trend ist das Print-to-Web (P2W). "QR-Codes werden als störend empfunden", sagt Daniel Raschke, einer der Geschäftsführer von picalike, in Anspielung auf das berühmte Flow-Chart "Should I use a QR code". "Es bleibt eher eine Notlösung; die meisten Kunden möchten keine Codes auf ihren Bildern, zumal sie in der Regel eigene Lösungen erfordern."
Picalike bietet mit dem Recognizer eine Technologie, die auf Codes oder weitere Informationen auf Bildern verzichtet. Von Fotos wird eine Art "Fingerabdruck" extrahiert, anhand dessen ein Algorithmus in einer Datenbank nach einer Entsprechung ("Match") sucht. Bei einem Match wird der Nutzer automatisch - beispielsweise zur Produktseite eines Onlineshops - weitergeleitet.
"Ob Außenwerbung, Produktverpackungen oder einfach ein Foto aus einem Magazin - alle Arten von Printmedien und Bilder können abfotografiert und erkannt werden", erklärt Sebastian Kielmann, ebenfalls Geschäftsführer und Gründer von picalike. Zur Frage, was Print-to-Web als Lösung attraktiv macht, antwortet er: "Es wird keine spezifische App erfordert und diese Lösung bindet weder beim Kunden noch auf den Endgeräten. P2W, als Teil des Cross-Channel-Marketings, hilft dabei aus bestehenden Marketingkanälen Synergien zu generieren und Kosten zu senken."
http://www.picalike.com
picalike GmbH
Wendenstrasse 130 20537 Hamburg
Pressekontakt
http://www.picalike.com
picalike GmbH
Wendenstrasse 130 20537 Hamburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Daniel Raschke
09.04.2015 | Daniel Raschke
Hightech aus Hamburg: picalike spielt im Konzert der US-Riesen
Hightech aus Hamburg: picalike spielt im Konzert der US-Riesen
20.02.2015 | Daniel Raschke
Deep Learning Lab: Picalike investiert in künstliche, visuelle Intelligenz
Deep Learning Lab: Picalike investiert in künstliche, visuelle Intelligenz
19.02.2015 | Daniel Raschke
Deep Learning Lab: Picalike investiert in künstliche, visuelle Intelligenz
Deep Learning Lab: Picalike investiert in künstliche, visuelle Intelligenz
14.01.2015 | Daniel Raschke
Picalike bringt neue indivisualisierte Shopping-Empfehlung raus
Picalike bringt neue indivisualisierte Shopping-Empfehlung raus
19.03.2014 | Daniel Raschke
Ausverkauft? picalike steigert Effizienz produktbezogener Werbung
Ausverkauft? picalike steigert Effizienz produktbezogener Werbung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.07.2025 | b.telligent
Mit Daten gegen Artensterben & Klimakrise
Mit Daten gegen Artensterben & Klimakrise
11.07.2025 | devolo solutions GmbH
WLAN für Garage und Garten
WLAN für Garage und Garten
10.07.2025 | Quintauris GmbH
Quintauris gibt neue Partnerschaft mit WHIS bekannt
Quintauris gibt neue Partnerschaft mit WHIS bekannt
09.07.2025 | OneQrew GmbH
Sykasoft präsentiert innovative Terminplaner-App
Sykasoft präsentiert innovative Terminplaner-App
09.07.2025 | Reply Deutschland SE
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
