Erfahrungen aus erster Hand: Interessententag bei APplus-Kunde Worthmann Maschinenbau
03.06.2015 / ID: 196871
IT, NewMedia & Software
Karlsruhe, 03.06.2015 - Die Digitalisierung macht auf halbem Wege halt, wenn dadurch in den Prozessen lediglich das Papier abgelöst wird. Denn digitale Abläufe liefern Daten, die sich mit Hilfe innovativer ERP-Systeme zu Informationen verdichten lassen, um als Grundlage für fundierte Managemententscheidungen zu dienen. Das war das Topthema des Interessententages APplus, der ERPII-Lösung für den Mittelstand von Asseco Solutions, am 6. Mai 2015 beim Anwenderunternehmen Worthmann Maschinenbau (http://www.worthmann-ma.de/) in Barßel-Harkebrügge.
Traditionell finden die APplus-Interessententage bei Kunden statt. So erfahren die Teilnehmer aus erster Hand, was das einladende Unternehmen zur Entscheidung für die ERPII-Lösung von Asseco Solutions bewogen hat und welchen Nutzen der tägliche Umgang mit der Lösung stiftet. Worthmann Maschinenbau ist ein langjähriger Kunde der Asseco Solutions und hatte bereits das Vorgängerprodukt von APplus im Einsatz. Das Unternehmen schätzt an der neuen Lösung insbesondere die moderne Architektur und Technologie, die unter anderem keine Installation auf den Client-Rechnern erforderlich macht und auch mobile Szenarien nativ unterstützt. Da sämtliche Module ein und dieselbe Datenbasis nutzen, müssen die Anwender nicht zwischen den verschiedenen Applikationen hin und herwechseln, Integrationen innerhalb des Systems sind überflüssig. Worthmann Maschinenbau nutzt APplus für die komplette kaufmännische und technische Auftragsabwicklung, den automatisierten Datenaustausch für die insgesamt drei Mandanten sowie für den automatisierten Datenaustausch mit dem CAD-System der Entwickler.
Den größten Nutzen aber zieht der Unternehmenschef Frank Worthmann aus den managementrelevanten Informationen, die APplus in und aus den durchgängig digitalisierten Prozessen generiert. "Dank APplus kann ich auf Knopfdruck sehr detailliert sehen, welche Kosten für unsere laufenden Aufträge bisher angefallen sind. Das ist für uns im Bereich Sondermaschinenbau besonders wichtig, um bei umfangreichen Projekten mögliche Budgetabweichungen schon im Vorfeld zu erkennen."
Fragestunde ohne Tabus
Ein weiteres Highlight dieser Art Interessentenveranstaltungen von Asseco Solutions ist die offene Frage- und Antwortstunde ohne Beteiligung von Mitarbeitern des Anbieters. Dadurch nehmen die Teilnehmer kein Blatt vor den Mund und bringen wirklich alle Themen zur Sprache, die ihnen wichtig sind - ein Angebot, von dem die 16 Teilnehmerinnen und Teilnehmer fast eine Dreiviertelstunde lang Gebrauch machten.
APplus: Lösung für die smarte Fabrik
Aktuell ist APplus in der Version 6.2 erhältlich. Als Lösung für die smarte Fabrik ermöglicht sie speziell bei Automobilzulieferern, aber auch generell in komplexen Einsatzszenarien effizientere und produktivere Abläufe. Zu den neuen Funktionalitäten von APplus 6.2 zählen insbesondere ein integriertes MES-System sowie umfangreiche Parametrisierungsmöglichkeiten. Damit hat Asseco Solutions, der ERP-Spezialist für den Mittelstand, zudem die Grundlage für den Austausch von Maschinendaten in der Cloud gelegt - entsprechende Kundenszenarien werden bereits im Realeinsatz erprobt.
Diese Pressemitteilung ist unter http://www.applus-erp.de (http://www.applus-erp.de/) und http://www.phronesis.de (http://www.phronesis.de/) abrufbar.
Asseco Solutions Asseco ERP Enterprise Resource Planning Worthmann Worthmann Maschinenbau Interessententag APplus APplus 6.2 Smarte Fabrik Industrie 4.0
http://www.applus-erp.de
Asseco Solutions
Amalienbadstr. 41 / Bau 54 76227 Karlsruhe
Pressekontakt
http://www.phronesis.de
phronesis PR GmbH
Ulmer Straße 160 86156 Augsburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Stephanie Hellwig
07.03.2017 | Stephanie Hellwig
CeBIT 2017: Asseco-Partner zeigen integrierte Geschäftsprozesse für das digitale Zeitalter
CeBIT 2017: Asseco-Partner zeigen integrierte Geschäftsprozesse für das digitale Zeitalter
01.09.2016 | Stephanie Hellwig
"ERP-System des Jahres": APplus in der Kategorie Unikatfertigung nominiert
"ERP-System des Jahres": APplus in der Kategorie Unikatfertigung nominiert
07.04.2016 | Stephanie Hellwig
Hannover Messe 2016: Asseco Solutions stellt Service-4.0-Lösung "SCS" mit Predictive-Maintenance-Funktionalität vor
Hannover Messe 2016: Asseco Solutions stellt Service-4.0-Lösung "SCS" mit Predictive-Maintenance-Funktionalität vor
11.06.2015 | Stephanie Hellwig
Status Quo von Industrie 4.0: FIR-Studie analysiert smartes Fertigungsszenario mit APplus
Status Quo von Industrie 4.0: FIR-Studie analysiert smartes Fertigungsszenario mit APplus
19.05.2015 | Stephanie Hellwig
Topsoft Software Contest 2015: APplus ist die Lösung für smarte Unternehmen
Topsoft Software Contest 2015: APplus ist die Lösung für smarte Unternehmen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.08.2025 | ProCoReX Europe GmbH
ProCoReX Europe GmbH setzt neue Maßstäbe beim Computerschrott Recycling in Düsseldorf
ProCoReX Europe GmbH setzt neue Maßstäbe beim Computerschrott Recycling in Düsseldorf
23.08.2025 | ProCoReX Europe GmbH
ProCoReX Europe GmbH setzt neue Maßstäbe für nachhaltiges Computerschrott Recycling in Bonn
ProCoReX Europe GmbH setzt neue Maßstäbe für nachhaltiges Computerschrott Recycling in Bonn
23.08.2025 | Anna Jacobs
Eis 2.0: Die Zukunft der digitalen Infrastruktur
Eis 2.0: Die Zukunft der digitalen Infrastruktur
23.08.2025 | TTG Daten & Bürosysteme GmbH
Digital Bonus, BAFA & Co. im Mittelstand
Digital Bonus, BAFA & Co. im Mittelstand
23.08.2025 | InnovaCom
Fernwartung, die Sie wirklich entlastet
Fernwartung, die Sie wirklich entlastet
