"ERP-System des Jahres": APplus in der Kategorie Unikatfertigung nominiert
01.09.2016 / ID: 237933
IT, NewMedia & Software
Karlsruhe, 01.09.2016 - Schiffsschrauben, Gebäudefassaden, Spezialmaschinen - in der Unikatfertigung gleicht kein Auftrag dem anderen. Häufig beginnen Projekte mit der bloßen Idee, die konkrete Lösung wird erst nach und nach entwickelt. Gleichzeitig zwingt die zunehmende Konkurrenz Anbieter zur Einhaltung immer knapper bemessener Zeitpläne. Ein anspruchsvolles Anforderungsprofil für Hersteller, aber auch deren IT-Infrastruktur, welche die Fertigung solcher individuellen Kundenprojekte mit einer hohen Flexibilität und Effizienz unterstützen muss. Um Unternehmen hierzu eine Orientierung am Markt zu geben, ist die Kategorie "Unikatfertigung" in diesem Jahr erstmals Teil der renommierten Preisverleihung "ERP-System des Jahres", die jährlich vom "Center for Enterprise Research" der Universität Potsdam ausgeschrieben wird. Zu den nominierten Systemen in der Kategorie Unikatfertigung gehört auch die Lösung APplus des Karlsruher ERP-Spezialisten Asseco Solutions.
Um das "ERP-System des Jahres" zu ermitteln, bewertet die namhafte Fachjury des Center for Enterprise Research infrage kommende Lösungen bezüglich der sieben Kriterien "Einführungsmethodik", "konkreter Kundennutzen", "Ergonomie", "Technologie und Integrationsumfang", "Brancheneignung durch spezifische Funktionen", "Kundenkommunikation und Vertriebsmarketing" sowie "Forschung und Entwicklung". Dabei konnte APplus die Experten vor allem bezüglich seiner Technologie sowie seiner Brancheneignung überzeugen: In der Kategorie "Technologie und Integrationsumfang" erhielt die ERPII-Lösung 102 der möglichen 127 Punkte. Die speziell auf die Unikatfertigung zugeschnittenen Funktionalitäten von APplus wurden von der Jury darüber hinaus mit 150 von insgesamt 186 Punkten ebenfalls besonders positiv bewertet.
"Flexibilität lautet das Gebot der Stunde, wenn es darum geht, Unikatfertiger in ihrer täglichen Arbeit zu unterstützen", betont Christian Leopoldseder, Vice President Operations bei Asseco Solutions. "Denn in der Unikatfertigung wird nicht nur jedes Mal ein völlig neues Produkt geschaffen, auch die organisatorischen Rahmenbedingungen können von Auftrag zu Auftrag vollkommen verschieden sein. Eine geeignete ERP-Lösung muss dies widerspiegeln und flexibel unterstützen können - und dabei jederzeit die höchstmögliche Transparenz bezüglich Ressourcen, Fortschritt und Kosten sicherstellen. Darauf haben wir bei den spezifischen Funktionen von APplus für Unikatfertiger besonderen Wert gelegt."
Spezialfunktionen für Spezialprojekte
APplus unterstützt Kunden mit zahlreichen spezialisierten Funktionalitäten bei der Planung und Durchführung komplexer Einzelprojekte. Bereits in der Angebotsphase ermöglicht die Lösung eine projektbezogene Aufwands- und Ressourcenplanung. Auf diese Weise lässt sich schon zu einem frühen Zeitpunkt eine Grobplanung bezüglich Termine, Personal und Kosten erstellen. Um dabei die Wirtschaftlichkeit des Projekts auf allen Stufen im Auge zu behalten, bietet die Asseco-Lösung eine leistungsstarke Projekt- und Produktkalkulation. Dazu gehören unter anderem eine produktionsgerechte Vorkalkulation, mitlaufende Kalkulation sowie Nachkalkulation und detaillierte Abweichungsanalysen. Alle Kosten (Lagermaterial, Eigenfertigung, Fremdfertigung, usw.) lassen sich dabei unmittelbar dem verursachenden Auftrag zuordnen.
Da die Einzigartigkeit der Projekte in der Regel die Neuplanung jedes einzelnen Auftrags von Grund auf notwendig macht, müssen Verkauf und Fertigung bereits von Beginn an Hand in Hand gehen. APplus unterstützt dies durch das APplus-Projektverwaltungsmodul. Damit lassen sich Aufträge bereits in der Angebots- und Planungsphase wie Projekte behandeln. Entsprechend kann die betriebswirtschaftliche Projektkalkulation jederzeit in die zugehörige Fertigungssicht für die Produktion übertragen werden. Dank der neuen EDM- bzw. PDM-Schnittstelle lassen sich auch Artikelstämme, die sich erst im Laufe des Projekts herauskristallisieren ("wachsende Stücklisten"), automatisiert an die nachgelagerten Prozessstufen übergeben. Die eigentliche Fertigung der Aufträge unterstützt die grafische Plantafel: Sie präsentiert die Planungsergebnisse in Form einer übersichtlichen grafischen Anzeige. Notwendige Feinkorrekturen wie Verschiebungen lassen sich dabei unmittelbar in der Plantafel durchführen.
"ERP 4.0" am Asseco-Stand auf der IT & Business
Von diesen und weiteren APplus-Funktionalitäten für Unikatfertiger können sich interessierte Besucher auf der diesjährigen IT & Business vom 4. bis zum 6. Oktober in Stuttgart live überzeugen. Am Stand C31 im L-Bank Forum (Halle 1) präsentiert der ERP-Spezialist eine exklusive Vorschau auf die kommende Version 6.3 seiner ERP-Lösung. Zudem informieren die ERP-Spezialisten zu allen Fragen rund um Industrie 4.0 und präsentieren erste Erfahrungsberichte zu ihrer Service- und Predictive-Maintenance-Lösung SCS. Kunden und Interessenten, die mit den Experten der Asseco Solutions auf der IT & Business 2016 einen Gesprächstermin vereinbaren wollen, wenden sich bitte an as-ka@asseco.de. Anfragen für Pressetermine nimmt phronesis PR unter +49(0)821/444-800 sowie per E-Mail an info@phronesis.de gerne entgegen.
Diese Pressemitteilung ist unter http://www.applus-erp.de und http://www.phronesis.de abrufbar.
Asseco Asseco Solutions ERP Enterprise Resource Planning ERP-System des Jahres Unikatfertiger Unikatfertigung Nominierung Center for Enterprise Research Universität Potsdam IT & Business
http://www.applus-erp.de
Asseco Solutions
Amalienbadstr. 41 76227 Karlsruhe
Pressekontakt
http://www.phronesis.de
phronesis PR GmbH
Ulmer Straße 160 86156 Augsburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Stephanie Hellwig
07.03.2017 | Stephanie Hellwig
CeBIT 2017: Asseco-Partner zeigen integrierte Geschäftsprozesse für das digitale Zeitalter
CeBIT 2017: Asseco-Partner zeigen integrierte Geschäftsprozesse für das digitale Zeitalter
07.04.2016 | Stephanie Hellwig
Hannover Messe 2016: Asseco Solutions stellt Service-4.0-Lösung "SCS" mit Predictive-Maintenance-Funktionalität vor
Hannover Messe 2016: Asseco Solutions stellt Service-4.0-Lösung "SCS" mit Predictive-Maintenance-Funktionalität vor
11.06.2015 | Stephanie Hellwig
Status Quo von Industrie 4.0: FIR-Studie analysiert smartes Fertigungsszenario mit APplus
Status Quo von Industrie 4.0: FIR-Studie analysiert smartes Fertigungsszenario mit APplus
03.06.2015 | Stephanie Hellwig
Erfahrungen aus erster Hand: Interessententag bei APplus-Kunde Worthmann Maschinenbau
Erfahrungen aus erster Hand: Interessententag bei APplus-Kunde Worthmann Maschinenbau
19.05.2015 | Stephanie Hellwig
Topsoft Software Contest 2015: APplus ist die Lösung für smarte Unternehmen
Topsoft Software Contest 2015: APplus ist die Lösung für smarte Unternehmen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.08.2025 | ProCoReX Europe GmbH
ProCoReX Europe GmbH setzt neue Maßstäbe beim Computerschrott Recycling in Düsseldorf
ProCoReX Europe GmbH setzt neue Maßstäbe beim Computerschrott Recycling in Düsseldorf
23.08.2025 | ProCoReX Europe GmbH
ProCoReX Europe GmbH setzt neue Maßstäbe für nachhaltiges Computerschrott Recycling in Bonn
ProCoReX Europe GmbH setzt neue Maßstäbe für nachhaltiges Computerschrott Recycling in Bonn
23.08.2025 | Anna Jacobs
Eis 2.0: Die Zukunft der digitalen Infrastruktur
Eis 2.0: Die Zukunft der digitalen Infrastruktur
23.08.2025 | TTG Daten & Bürosysteme GmbH
Digital Bonus, BAFA & Co. im Mittelstand
Digital Bonus, BAFA & Co. im Mittelstand
23.08.2025 | InnovaCom
Fernwartung, die Sie wirklich entlastet
Fernwartung, die Sie wirklich entlastet
